wenn man beispiel.de aufruft soll agb.html erscheinen. Bei agb.html handelt es sich um die AGB meiner Internetseite, erst wenn man diese akzeptiert wird man auf index.html weitergelietet.
Dazu muß ja mit irgendeiner Methode gespeichert werden, daß
die AGB von dem Aufrufenden akzeptiert wurden.
Du mußt dir das so vorstellen, daß beim HTTP der Zugriff auf
jedes Dokument unabhängig erfolgt, insofern ist da Mehrarbeit
notwendig, um den Zugriff mit einer Person zu assoziieren und
dann von der Person den anzuzeigenden Inhalt abhängig zu
machen.
Z.B. könntest du dafür mit sessions arbeiten und den Inhalt
in Abhängigkeit von session-Variablen ausgeben.
(sessions kann z.B. PHP verwalten, eine session-id hängt man
dann z.B. als GET-Parameter an die URI an - oder sofern der
Nutzer da mitmacht, kann man sie auch als cookie versenden.
Gibt bei PHP eine Konfiguration, die verwaltet beides gleichzeitig
und entscheidet automatisch nach den Vorgaben des Nutzers.
Ohne PHP (oder ähnlichem) geht das prinzipiell auch. Das ist
ein Authentisierungsverfahren innerhalb von HTTP beim Apachen.
Da kannst du z.B. jedem Nutzer ein Konto mit Paßwort anlegen
und nur wenn der sich identifiziert, wird Inhalt angezeigt. Das
kann dann über eine .htaccess und ähnliche Dateien ablaufen.
Für gewöhnlich steckt man dann die schützenswerten Inhalte
in ein Unterverzeichnis und in die index.html des
Hauptverzeichnisses schreibt man die Kontaktinformationen,
durch welche der jeweilige Besucher der Seite ein Konto
anmelden kann. der kontaktiert dich dann, du schickst
Kontonamen und Kennwort zurück - und damit kann der
Besucher dann nach Anmeldung auf die Inhalte im per .htaccess
geschützten Unterverzeichnis zugreifen.
Wenn du täglich den Namen des Verzeichnisses änderst, wird
es auch nicht aufwendiger sein, etwas ähnliches mit PHP
und einer session durchzuziehen. Mußt dann eben nur deine
Dateien über das PHP-Skript ausgeben, welches sich per session
merkt, daß die AGB akzeptiert wurden ;o)
Dir ist dann ja auch klar, daß solche Inhalte vor Suchmaschinen
verborgen sind? Wird also sicher nicht so einfach sein, eine Seite
mit solch einer Konstruktion bekannt zu machen …
Mal nachgefragt:
wieso willst du so etwas einrichten?
Um was für AGB soll es denn gehen?
Also, äh, es gibt ja extraschlaue Leute, die glauben, hinter irgendwelchen AGB rechtswidrige Seiten bzw Inhalte verstecken zu können. Dazu wäre zu sagen, dass das keinerlei Substanz hat. Zudem: ich wüsste auch nicht, dass eine Internetseite AGB benötigt.
Wenn du etwas verkaufen möchtest, dann kämen eventuell AGB in Frage, aber auch dann gehören diese nicht auf eine Splashseite.