Hi @ all,
ich hab eine relativ gute website gefunden, die das anonyme suften im Internet erlaubt:
proxy.org
einfach website eingeben und anonym surfen.
Wer’s braucht, viel spaß
Hehe, das können wir gleich für das redliche, christliche Plauderbrett verwenden
Deine WEBProxy seite habe ich auch, bei mir hab ich diesen Link, links gleich die Top benutzten HIER. Dann hab ich hier noch normale Proxys zum verwenden proxy-world.de/content/category/4/67/76/
Anonym surfen ist nicht mehr möglich, da der Provider jeden Seitenaufruf speichert. Da helfen auch Proxies nicht.
aber wird dann nicht nur der Aufruf des Webproxys gespeichert?
Also RICHTIG anonym ist das nicht, da kommt schon so einiges durch.
100%ig unsichtbar ist man eh nicht mehr.
Also ich wuerde das Tor netz bevorzugen.
Da ist man zwar auch nichtmehr 100% anonym aber zumindest ist der Aufwand herrauszufinden wer wann wo war wesentlich scherer.
Vorallem vom InternetProvider wird ja nur die Verbindung zum 1sten Tor Server gespeichert von dort wieder zum naechsten ist dann wieder ne andere Geschichte auf jeden fall weis dein Inet Provider nur das du im Inet warst aber nicht wo (bzw halt nur den Tor Server) dann muss weiter gefandet werden, und da die ganzen Tor Server auf die ganze welt verteilt sind und eine Verbindung meistens ueber so ca 3 laender geht sollte sich das als ziemlich schwer erweisen das nachzuvollziehen.
Diese ganzen Proxys bringen nicht viel, zumal man nie weiß wer den Proxy betreibt. Evt. ist der schlimmer als die schlimmste Seite die man ansurfen möchte. Die Daten bleiben auch für mitloggende Zwischenstationen jederzeit lesbar, weil unverschlüsselt.
Tor ist schon relativ sicher, was das Inhaltsloggen des eigenen ISP, von Zwischenstationen usw. angeht, weil ein Hashwert ausgehandelt und dann mit Verschlüsselung gearbeitet wird. Aber auch da steht und fällt alles mit dem letzten Server der Kette, dem Exit Node. Ist der unsicher ist alles unsicher. In letzter Zeit werden immer mehr Exit Nodes nur aufgemacht um zu phishen und zu spannen was die Leute da machen. Die NSA (amerikanischer Geheimdienst) betreibt ebenfalls Exit Nodes, wofür wohl?
Sicherer ist AN.ON und JonDonym, die Bezahlvariante von AN.ON. Dort werden nur Server zertifiziert die eine Selbstverpflichtung unterschrieben haben, dort werden alle Zwischenserver (Mixbetrieb) verschlüsselt und zusammengemixt. Da können selbst die Behörden den Mix nicht mehr auflösen, haben sie schon ein paarmal versucht und sind auf die Schnautze gefallen. Rührei kann eben keiner mehr ungerührt machen.
Anonymity Is A Right
Btw. wenn man weiß wie, “erkennt” man einen bestimmten Seitenbesucher auch durch zwanzig hintereinandergeschaltete Proxyketten wieder, man muß sich nur mit den Protokollen auskennen. Es gibt ja nicht nur die IP-Adresse. Insofern ist man nie anonym, auch nicht wenn man seine IP perfekt verschleiert und den Inhalt komplett verschlüsselt kann man noch “erkannt” werden.