Ich will eine Seite Bildschirmoptimiert angezeigt haben,so das man auf (fast)
jedem Bildschirm eine gute ansicht hat.
Kann mir jmd. einen Link geben oder ein kurzes TUT?
spendenaufruf entfernt, lass es bitte
Ich will eine Seite Bildschirmoptimiert angezeigt haben,so das man auf (fast)
jedem Bildschirm eine gute ansicht hat.
Kann mir jmd. einen Link geben oder ein kurzes TUT?
spendenaufruf entfernt, lass es bitte
[quote=“asshare”]Ich will eine Seite Bildschirmoptimiert angezeigt haben,so das man auf (fast)
jedem Bildschirm eine gute ansicht hat.
Kann mir jmd. einen Link geben oder ein kurzes TUT?
[/quote]
Google Suche:
google.ch/search?q=Seite+Bil … en&spell=1
Also vermutlich eher an den Anzeigebereich anpassen, der ist ja
immer kleiner und oft deutlich kleiner als der Bildschirm.
An sich passiert das von alleine, wenn man es nicht mit CSS
absichtlich abwürgt. Anleitungen, die man dazu findet, sind oft
mangelhaft oder unnötig kompliziert, tatsächlich ist es recht
einfach.
Was man also tun sollte:
Danke hoffmann!
Woher weißt du eig. so viel?
Dr. Hoffmann halt
Ich bastele schon seit über zehn Jahren an eigenen Projekten
herum und diskutiere und lese in irgendwelchen Foren Probleme
besonders anderer Leute mit (X)HTML und CSS. Da habe ich
leider (!) viel Elend miterleben müssen, vorrangig von Autoren
verursacht, vielfach aber auch durch Fehler von browsern oder
Implementationslücken.
Zudem habe ich diverse Spezifikationen gelesen und Anleitungen
und Tests zu verschiedenen Gebieten geschrieben. Eine zeitlang
war ich im Zusammenhang mit Tests auch Mitglied der
SVG-Arbeitsgruppe des W3C und bin auch von daher einigen
Kummer gewohnt und konnte mich mit der Arbeitsweise der
Arbeitsgruppen für SVG, SMIL, CSS und besonders leider auch
’HTML5’ vertraut machen …
Besonders bei SVG tiny 1.2 habe ich mich darum bemüht, Dinge
in der Spezifikation klarzustellen, die sonst zu weiterem Elend
geführt hätten und weiteren Mißverständnissen - ob oder wie
gut das mir und der SVG-Arbeitsgruppe gelungen ist, wird die
Zukunft weisen ;o)
Insofern bin ich auf einigen Gebieten einigermaßen im Bilde, wie
es theoretisch funktionieren sollte und korrekt ist und auch warum
das vermutlich dann praktisch nicht funktioniert - weil es falsch
implementiert worden ist, oder was meist der Fall, weil es der
Autor nicht verstanden hat, was spezifiziert ist.
Ich würde sagen, nimm einfach ne Auflösung die 1024 * 768 nicht überschreitet
DHMH - das hat wohl wenig bis gar nichts mit dem Thema zu
tun.
Auflösung ist auch mehr sowas wie 600dpi und hat wenig damit
zu tun, daß man zwei Zahlen multiplizieren kann. Bei einer
Auflösung geht es immer darum, wieviele Anteile pro Einheit
voneinander unterscheidbar sind.
Bildschirme habe nun sowohl unterschiedliche Abmessungen als
auch Auflösungen. Wenn man will, daß etwas unabhängig davon
brauchbar ist, ist es wohl gerade unsinnig, das exakt für eine
Bildschirmgröße oder eine Auflösung (unabhängig von der
Bildschirmgröße) zusammenzubasteln ;o)