Css-layout&probleme mit der navigation

Das ‘Unterjubeln’ bezog sich auf deinen Vorschlag weiter vorne,
nicht auf dich persönlich, hatte ich nicht so gemeint, wenn du
das so aufgefaßt hast, bitte ich das zu entschuldigen. Ich
meine, wa soll das bei einem Projekt von drei Seiten, wo der
Autor doch offenbar schon Probleme hat, die als drei simple,
einzelne (X)HTML-Seiten umzusetzen? Meinst du ernsthaft, daß
ihm das mit AJAX (oder auch mit PHP) leichter fallen wird, wenn
schon die Kenntnisse für (X)HTML fehlen?

Widersprüche sehe ich in meinem Ausführungen keine, gibt
Skriptsprachen für ganz verschiedene Anwendungen, hier in
diesem Forenbereich werden wir ja eher welche diskutieren, die
beim Anwender im browser laufen oder eben auch nicht, was
der Autor des Dokumentes nur teilweise beeinflussen kann.

Wenn du (X)HTML verwendest, ist es schon interessant zu
verstehen, wie solche Dokumente funktionieren, sonst solltest
du das Format besser gar nicht verwenden und damit noch die
oben genannten 95% mehren. Verwendest du es, impliziert die
Nutzung des Formates auch, wie der Inhalt gemeint ist. Und
was man da ohne CSS oder java-script vorfindet, ist nun mal der
Inhalt des Dokumentes, nicht mehr und nicht weniger, alles
andere sind optionale Alternativen (sogar einschließlich der
Bilder, (i)frames und Objekte). Und wenn dieses primäre
Dokument sinnlos ist oder keine Information liefert, bedeutet das
im gleichen Atemzug, daß auch jegliche optionale Alternative
nicht mehr bieten kann. Das liegt am Format (X)HTML selbst,
nicht an der Laune des Autors. Ob der es nun schwer hat oder
nicht, ist da auch nicht relevant. Im Allgemeinen sollte es nicht
soooo schwer sein, eine Information fehlerfrei als (X)HTML
aufzubereiten. Daß 95% der Dokumente etwas anderes
nahelegen, könnte natürlich auch bedeuten, daß (X)HTML die
schwerste aller Sprachen überhaupt ist, kann aber auch einfach
bedeuten, daß die Autoren zu faul sind, es zu lernen ;o)

In der Tat zieht sich das Verständnisproblem doch durch die
ganze Diskussion, da wird versucht, mit CSS, PHP, js oder gar
AJAX ein Problem zu lösen, was mit etwas mehr Verständnis von
(X)HTML gar nicht aufgekommen wäre. Diverse Vorschläge
verschlimmern das Verständnisproblem sogar noch oder
verkomplizieren die Lösung ohne Notwendigkeit.

wirklich beeindruckendes wortgefecht xD

könnten wir nun beim thema bleibn und mir jn. eine helfende lösung sagen,und zwar zu 100%?

Ich würde vorschlagen, du machst erstmal die erste Seite
komplett fertig, einschließlich Menü und allem drum und dran,
und zwar in genau einer (X)HTML-Datei, wenn du willst auch mit
Dekoration per CSS, bevorzugt entweder im style-Element
abgelegt oder besser in einer externen Datei.

Dann gibst du die URI hier an (also einen Verweis auf diese Datei),
dazu beschreibst du, was genau sich bei den anderen Seiten
ändern soll und was exakt gleich bleibt, was bis auf Kleinigkeiten
gleich bleibt.
Dann wird man sicherlich ganz konkret

  1. eine simple Methode angeben können, wie das umzusetzen ist,
  2. eine elegantere, falls das Projekt sich noch vergrößern sollte.

also,die dateien:

file:///C:/Users/Philipp/Desktop/Notepad++Portable/dbmm/index2.html (sprich home)

file:///C:/Users/Philipp/Desktop/Notepad++Portable/dbmm/info.html (sprich info)

file:///C:/Users/Philipp/Desktop/Notepad++Portable/dbmm/contact2.html (sprich e-mail)

und wie gesagt,soll von der navigation im index,die dazugehörige datei(link) im div wo test steht aufgerufen werden

Das sind nur keine URIs, sondern Standorte von Dateien auf
deiner lokalen Festplatte, auf die (hoffentlich) niemand sonst
Zugriff hat.

Mußt also etwa hier auf den server laden und dann die URIs
angeben ;o)

wenn man die angaben oben eingibt kommt man trotzdem drauf?

‘man’ muß schon vor deinem Rechner sitzen, damit das
funktioniert. Meine Rechner haben weder solche eine
Verzeichnisstruktur noch Verzeichnisse oder Dateien, die so
heißen ;o)

rayvez.bplaced.de/index.html

rayvez.bplaced.de/info.html

rayvez.bplaced.de/contact2.html

naja wie im Grunde schon erwähnt:

einfache Lösung:
Du übernimmst einfach das ganze “Gerüst” für jede Seite und änderst nur den relevanten Teil:

(...)

<div id="inhalt">

<!-- Der zu ändernde Bereich ;o -->

</div>

(...)

Bei 3 Seiten hättest du also 3 “vollständige” html Dokumente die sich nur im Contentbereich voneinander unterscheiden (und eventuell im (…))

Vorteil: Leicht umzusetzen, nur html erforderlich
Nachteil: Bei änderung im Menü müsste jede Seite einzeln angepasst werden.

elegante Lösung:
Baukastenprinzip, wie zum Beispiel mit include()

sähe dann zum Beispiel so aus:

Datei: menu.htm:

<div id="navigation" name="Navi">
  <ul>
    <li><a class="erste" href="index2.html">Home</a></li>
    <li><a href="info.html">Info</a></li>
    <li><a href="kontakt.html">Kontakt</a></li>
  </ul>
</div>

Auf allen Inhaltsseiten:

(...)

<div id="container" class="mitte">
<div id="title">Logo</div>

<?php
include('./menu.htm');
?>

<div id="inhalt">

(...)

Vorteil: änderungen am Menü müssen nur 1x in der zentralen Datei durchgeführt werden
Nachteil: mehr Kentnisse erforderlich als bei der einfachen Methode

also,ich würde die fortgeschrittene methode bevorzugen um direkt was für später zu wissn :smiley:

ich soll also die navigation als eine extra-datei abspeichern und auf allen seiten jeweils an der richtigen stelle abspeichern,sehe ich das richtig?

Ich würde gleich Smarty nehmen…

ähm…glurpsch?irgenwas stimmt da nicht,hab so gemacht wie du es geschrieben hast und er zeigt die navigation garnicht an???

@michi7x7: mit Smarty wär er überfordert.

hmm also was der fehler sein könnte:

alle dateien in denen das <?php include('blabla') ?> müssen mit der Endung .php gespeichert werden.

und:
Es bringt nichts wenn die Dateien über die Festplatte aufgerufen werden (also "file:///…) sondern sie müssen auf einem Webserver liegen auf dem php läuft (also zum Beispiel einfach bei bplaced hochladen und dann über den browser aufrufen)

// Ansonsten Beschreib mal genauer was da ausgegeben wird, ne Fehlermeldung, einfach der Quellcode, garnix? bzw lad n Beispiel hoch

also,ich hab es auch auf index.php probiert rayvez.bplaced.net/index.php

und naya,sieh selbst [WARNING]

Die Datei existiert nicht…hast du dich vertippt???

negativ,stimmt alles so

joa die fehlermeldung sagt im grunde nur, dass es die Datei nich gibt…

überprüf am besten nochmal groß und Kleinschreibung, ansonsten könntest du den Quellcode noch posten

//edit: hab den fehler :slight_smile: die datei heißt “menu.html” dein script sucht aber nach “menu.htm”

von was genau?

siehe oben

also einfach umbenennen bzw im script ändern dann sollte es auch funktionieren