Dateien nach Upload nicht mehr in Ordnung

Hallo
Ich habe gerade ein Problem:

Habe für einen bekannten mehrere .doc-Dokumente auf meinen Webspace gelegt, um ihm die bereitzustellen. Allerdings kann er da kein Dokument von öffnen, da sie komischerweise beschädigt zu sein scheinen (Bei mir auf der Festplatte sind sie es definitiv nicht!)
Liegt das vll an den Zugriffsrechten?

kann es sein das ihr verschiedene word versionen benutzt? am server sollte es meiner meinung nach nicht liegen

Dein Freund soll mal probieren, die Datei mit OpenOffice zu öffnen.

openoffice.org

Ja die Dokumente sind .doc, allerdings müsste Office07 das ja lesen können.
Und OpenOffice hilft auch nix.

hi,

erfolgt die übertragung per ASCII oder Binary ?
Schau mal die logausgabe deines FTP-Clienten an, da dürfte das genau stehen.

ciao

miro, kläre mich bitte auf…was ist der genaue Unterschied???

gehe ich recht in der Annahme, dass der Sever die Dateien in ASCII interpretiert, aber in Binary über HTTP überträgt?

Quatsch, ASCII und Binary sind FTP-Übertragungsmodes. ASCII heißt, dass jedes Zeichen als Charakter-Code gesendet wird, wärend bei Binary die Datei so wie sie ist übertragen wird, d. h. der Server speichert den Bytestream genau so ab, wie er ihn empfängt.

Binäre Dateien wie z. B. Word-Dokumente werden unbrauchbar, wenn man sie im ASCII-Mode sendet.

ok, das heißt man könnte alles in binary senden, nur ASCII ist schneller, oder?

Ähm, nein, eigentlich sollte Binary sogar schneller sein, da die Datei ja „as-is“ gesendet wird. Denke ich. Kann aber auch falsch sein.
Meines Wissens nach wandelt der ASCII-Modus außerdem das Format der Dateien um, also z. B. 0d 0a -> 0a.

Ursprünglich hatte das ja eine andere Funktion. Früher hatte ASCII nur sieben Bits pro Byte benutzt (das wird jetzt AFAIK auch benutzt), und es konnte enorm viel Zeit gespart, indem man nur sieben Bits sendet und das unbenutzte Bit weglässt. Heute ist das nicht mehr so der springende Punkt. ^^

Hi
Ja es lag am BINARY-Code. DANKE SCHÖN!

hi,

dein client sollte das eigentlich automatisch erkennen. denn binary ist notwendig in dem fall, da solche dateien zeichen enthalten, die sich nicht in ASCII ausdrücken lassen, welches nur ein beschränktes alphabet hat.

ciao

Hallo
Ich hab nen Webclient genommen, der das offenbar nicht geprüft hat.