Hallo zusammen,
ich wollte den alten noch dazu jemand anderem gehörenden Thread nicht wieder hochbringen:
viewtopic.php?f=6&t=56&p=2225#p2225
Deshalb dieser neue Thread. Hoffe das ist recht so
Mir stellen sich noch ein paar Fragen, die mir unklar sind…
[quote=„miro“]…über php hast du bei phpmyadmin/pgadmin eine max. ausführungszeit von 60 sekunden…eventuell setz ich sie aber dafür etwas höher - das heißt, wenn du mal ne datenbank importierst, die mehr als ne minute (oder dann eben mehr, wenn ichs erhöhe, zB auf 3 min) zum einspielen braucht, dann wirds etwas problematisch.
es ist zwar ungewöhlich, dass man so lange braucht, aber wenn die datenbank mal 1.5GB groß ist, dann dauert das durchaus länger, so groß ist die größte…[/quote]
Bei mir sieht es merkwürdigerweise anders aus.
Ich versuche meine vorhandene Forendatenbank von lediglich 820kB Größe, also einem winzigen Bruchteil von 1,5GB einzuspielen und das phpMyAdmin meldet mir eine Dateigrößen-Grenze von 131kB (was nichtmal einem Zehntel von der möglichen Größe beim verbrieften Schrotthoster fun…, bei dem mein Forum leider noch liegt, entspricht).
Auch meldet er ein Timelimit von 6 Sekunden, nicht von den oben zitierten 60 Sekunden.
In Folge bricht der Upload andauernd ab, die Wiederaufnahme ergibt jedesmal eine andere Anzahl von Aktionen (mal 47 mal 50 usw.), mit dem Hinweis im phpMyAdmin-Interface, daß sich aus den Abbrüchen Transaktionsverluste ergeben können.
Bin ich irgendwie neben der Rolle oder woher kommt diese Diskrepanz zwischen der Aussage und meiner Beobachtung? Wie kann ich das vernünftig machen und wie soll sich das gestalten wenn mein Forum mal wirklich größer werden sollte? Mit 10 oder 20 Abbrüchen beim Restore, anstelle der jetzigen 2 bis 3 Abbrüche? Und damit potentiell verzwanzigfachten Fehlermöglichkeiten?
Helft mir mal kurz nach, wenn ich da auf dem schiefen Ast sitzen sollte
Achja, danke Scrappy, für die Wünsche, es war ein schöner Urlaub