FTP ohne kennwort-abfrage

hallo zusammen,

ich bin novize auf dem gebiet der ftp-erstellung. daher bitte ich unwissenheit nicht mit shitstorm zu bestrafen :wink:

ich habe einen ftp eingerichtet. wenn ich daraufhin meinen ftp server namen im browser eingebe, komme ich ohne jegliches passwort rein. was habe ich falsch gemacht? kann mir bitte jemand helfen?

Hallo,

im Browser gibst du ja http ein, nicht ftp. Du hast hier Webspace für eine Webseite, Forum oder ähnliches. Die sollte man ja auch sehen, oder etwa nicht?

ich habe einen ftp eingerichtet, der natürlich nicht der ganzen welt zugänglich sein soll. wenn ich aber die ftp adresse im browser eingebe, habe ich vollen zugriff. das ist nicht erwünscht. ich erhoffte mir eine kennwortabfrage, wenn ich denn die adresse des ftp im browser eingebe.

Hallo,

wenn ich ftp://rebuild.bplaced.net/ aufrufe, dann werde ich nach einem Passwort gefragt.
Wenn ich rebuild.bplaced.net/ logischerweise nicht.

ja genau. warum das logisch ist, erschließt sich mir jetzt nicht. wie kann ich denn das verhindern? geht das bei ftp servern grundsätzlich nicht anders?

Warum willst du das gänzlich verhindern? Denn:

[quote=“tobsp”]Du hast hier Webspace für eine Webseite, Forum oder ähnliches. Die sollte man ja auch sehen, oder etwa nicht?
[/quote]

Was hast du denn mit dem Webspace vor?

Hi,

erstell bitte folgende Datei in deinem FTP Verzeichnis: “.htaccess” mit folgendem Inhalt

(Dauert ca. 5 Sekunden)

Gruß

ich bin da total unbedarft. wie mache ich das ???

Hallo,

ehm, verbindest du mit FileZilla auf den Server? Wenn ja: Rechtsklick in Ordner - Datei erstellen - .htaccess nennen - dann Rechtsklick darauf, bearbeiten, den Inhalt einfügen und abspeichern. FileZilla fragt dann ob die Datei überschrieben werden soll, dann einfach ja drücken.

Wenn du es nicht schaffst, kein Problem. Ich mache dir die Datei dann gleich gegen Nachmittag fertig und lade die in den Anhang hier.

Gruß

Die AGB mit dem Absatz Dateiablage hat du aber schon gelesen, oder? Wenn nicht, empfehle ich dir, das noch nachzuholen und die ggf. nen Filehoster zu suchen.

Rufst du die Adresse mit HTTP auf, dann landest du auf dem Webserver. Webserver und FTP-Server nutzen die gleiche Datenbasis. Zweck des FTPs ist bei einem Webhosting immer Dateien hochzuladen die dann über den Webserver für Besucher der Webseite zur Verfügung gestellt werden.
Wie Mohyra schon schrieb, solltest du dann aber nochmal einen Blick in die Nutzungsbedingungen werfen, wenn du bplaced als reine Dateiablage mittels FTP nutzen möchtest, ohne dass das html/php Dateien sind die eine Homepage ergeben.

Soo!

Bitte folgendes aus den AGB beachten:

Quelle: bplaced.net/?location=terms

Ich habe dir die Datei trotzdem mal erstellt und anbei hochgeladen. Lad die Datei am besten auf den Hauptordner auf deinem Server.

Edit: Musste die Datei hier hochladen, da das Forum die .htaccess nicht angenommen hat.
bit.ly/26gDJ31

Gruß