Galerie aus iFrame "freilassen"

:morgen:,bei unserer Gildengalerie (sturmwind.bplaced.de/galerie/index.php) gibt es ein Problem mit der Vorschau, und zwar geht sie nicht dem iFrame raus.

Falls ihr das nicht verstanden habt, geht mal auf www.sturmwind.bplaced.de dann auf Galerie klickt eine Kategorie an und dann klick auf ein Bild… :wink:

Weiß jemand wie ich das Problem beheben kann? :qst:

hi,

du verwendest slimbox oder?
schonmal mit dem original (lightbox) oder lytebox versucht? (mit letzterem hab ich persönlich gute erfahrungen gemacht)

gruß

Hi,

auf veraltete Frames verzichten und anstelle include();; verwenden? :ps:

Ich denke mal das die trotzdem in den iFrame feststecken…
Ich kenn mich mit PHP nicht so aus, aber ich versuch es einfach mal ^^

[quote=„kerbination“]Hi,

auf veraltete Frames verzichten und anstelle include();; verwenden? :ps:[/quote]

Wenn’s so einfach wäre, ich kenn mich mit PHP nicht aus :frowning:

Kann mir das vielleicht jemand über Teamviewer zeigen?

Edit:
Ahja, also include() ist ja doch ganz einfach. Nur wie sag ich dem include()-Befehl wo das hinsoll?

Kann mir jemand ein Code machen mit Include() für meine Seite, wo dann das Navifeld, und Content included (?) wird? ^^

Navi-Datei = navi.php
Content-Datei = Wird ja von den Link-Zielen von der Navi “includet”, denk ich…

Ach man! Nichts funktioniert :frowning:

Index.php:

[code]

HEADER
<? include("navigation.php"); ?> <? include("start.php"); ?>
[/code]

navigation.php

[code]

Navigation
Home
Galerie
Bilder Upload
[/code]

start.php (startseite)

Das Problem: Es wird nichts includet!!!

Du verwendest doch transitional.

Da kannst du bei den Verweisen einfach target="_blank" angeben
und schon wird das Verweisziel in einem neuen Fenster oder 'tab’
angezeigt, wenn der Nutzer das bei seinen browser nicht
unterbunden hat.

Und die, die es unterbunden haben, können wie alle anderen auch,
das erreichen, indem sie im ‘Inhalts-Menü’ oder mit der mittleren
Maustaste einen Verweis in einem neuen Fenster öffnen. Von
daher ist das eigentlich eher Sache des Nutzers, wo der Inhalt
geöffnet werden soll, nicht die des Autors.

Und wie funktioniert das mit den include()? :slight_smile:

Also die Markierungssuppe, die du da anrührst, ist zwar ziemlich
unsinnig, rein technisch könnte das PHP aber so funktionieren
(ich verwende allerdings immer <?php ... ?>, ob nur '<?'
funktioniert - und wie das interpretiert wird, kann stark von den
Voreinstellungen des servers abhängen, also besser nicht.
Sind die einzubindenden Dateien im richtigen (selben) Verzeichnis?

Eventuell mal die URI von dem Verzeichnis angeben, wo das
Skript und die anderen Dateien stehen…

Solltest dann wirklich Index.php stehenlassen und nicht etwa
index.php, sonst kann man sich den Verzeichnisinhalt nicht mehr
angucken …

Was genau funktioniert nicht? Wie äußert sich das?
Was wird ausgegeben? Fehlermeldungen?

Der zeigt nur den Inhalt in der Tabelle nicht an… Ich mach mal das Index groß und versuchs mal mit <?php ?>… :slight_smile:

Funktioniert immer noch nicht… =/ (ich hab die dateien im gleichen ordner, und der ordner ist nicht auf ein root und auf mein desktop…)

Nur um ganz sicher zu gehen - auf deinem Rechner zuhause funktioniert das NUR wen du eine Serversoftware DORT installierst. bspw die Sammlung XAMPP.

PHP ist eine Sprache, die einen Interpreter braucht, den Windoze in den gängigen Versionen für den Heimbedarf NICHT anbietet.

Danke funktioniert…

Wie stelle ich jetzt fest, das der NUR hoch und runter scrollen darf?
sturmwind.bplaced.de/Backup/Index.php <–

[code]

HEADER
<?php include("navigation.php"); ?>
<?php include("start.php"); ?>
[/code]

mit css (3) overflow-y: hidden;

@emil. Eher nicht - es geht doch um das Element, was dann daunten erscheinen soll. Da würde ich spontan auf ein DIV setzen und overflow-y: auto; setzen…

mein fehler, ich war noch bei nem ganz anderen problem und hab nur die letzte frage gelesen^^

Das mit overflow-y: hidden; hat funktioniert… :slight_smile:
sturmwind.bplaced.de/Backup/Index.php

Nun muss ich wissen wie man den Inhalt des Content wechseln kann, also so das ich nicht auf jeder Seite das Design mit rein schreiben muss…
Und da muss noch der Hintergrund hin… :slight_smile:

Wäre cool wenn sich jemand bei mir melden kann um mir zu helfen, über das Forum dauert das ewig :slight_smile: Es sind ja meistens nur paar Befehle die man braucht… :slight_smile:)
Ich hab ICQ; Skype; Teamviewer und Teamspeak
Gruß,
Mbcool

Nachdem es jetzt funktioniert, solltest du natürlich wieder index.php
verwenden, dann wird das verwendet, wenn das Verzeichnis
aufgerufen wird, muß ja jetzt niemand mehr reingucken.

Die Sache mit dem Auslagern der Stilvorlage ist eine Technik, die
bereits im letzten Jahrtausend empfohlen wurde. Dafür entsorgt
man die Tabellen (die nicht für tabellarischen Inhalt verwendet
werden wie bei dir) und veralteten Schnickschnack wie die
Elemente center oder font. Was nach der Säuberung noch
übrigbleibt, strukturiert man anständig, also mit Elementen, die
dafür gedacht sind (Semantik), für Strukturen, für die (X)HTML
keine spezifischen Elemente hat, kann man div bzw. span verwenden.

Tja und das eignet sich dann, um mit einer Stilvorlage im Format
CSS dekoriert zu werden. Die CSS-Datei referenziert man im head
jeder (X)HTML-Datei mit dem Element link, z.B.:

<link rel="stylesheet" type="text/css" href="vorlage.css" />

(schließender hinterer Schrägstrich nicht bei HTML, nur bei XHTML)