Auf meiner Webseite www.don-ambiente.de habe ich ein Gästebuch und einen Kontakt eingebaut, doch sobald ich die .PHP Datei auf den Server lade, verschwindet erstens der Abschnitt mit PHP im Quelltext oder die Seite wird einfach nicht angezeigt.
Hiho,
das Design der Page ist echt net und das Kontaktformular auch. Nur erschließt sich mir der Sinn eines IP-Bans nicht so recht, vielleicht kannst du mich ja auch aufklären. Ich meine, ich krieg spätestens(aber wirklich allerspätestens) alle 24h ne neue IP, wenn ich mir nicht sogar früher eine hol. Und dann ist das ganze recht sinnfrei, oder versteh ich da was falsch?
Dann meine nicht nur weil du immer eine neue bekommst, tun das andere auch. Gewiss, die meisten in Deutschland haben wohl eine dynamische IP, aber nicht alle. Es bietet sich auch ein Range-Ban an, der allerdings auch wieder nur bedingt wirkt. Für Beleidigende User (Internet Möchtegerns) könnte man ja cookies auf deren Rechner speichern, und dann auf diese überprüfen. Wirkt natürlich auch nicht immer. Fazit: Den totalen Spam-Schutz gibt es nicht, außer du sperrst per .htaccess alle aus
[quote=„server-01“]Achja, wegen deinen Problem, ich verwende für kontaktformular kein .php sonder html.
funkt sehr gut, und dir wird dann das eingegebene per mail zugeschickt.
[/quote]
LOL! Html kannst in einem .php genauso schreiben…
*edit: Hab mir den Service mal angesehen, der verwendet doch auch .php
Nur das Formular ansich verwendet Html. Man kann das ganze auch kombinieren @ambiente: Der PHP Code verschwindet, das ist normal, denn er wird vom Server geparst. Wenn er nicht verschwinden würde, könnte ja jeder Datenbankpasswörter auslesen
Zu deinem Problem, das Kontaktformular geht soweit, ob auch was ankommt weiß ich nicht. Im Gästebuch ist ein Parse Error, wie ein Kollege Im Showroom schon erläutert hat, bitte ausbessern…Wenn weitere Fragen bestehen…wir stehen dir zu Diensten
PHP ist kein Fach dass ich behersche, die Codes sind von Freunden gecodet. Die wissen aber auch nicht was das Problem dabei ist. Dann wäre mir auch noch lieb, wenn du mir sagen könntest, wo dieses Thema liegt. Der Showrrom ist immerhin riesig
An den ersten Eintrag: As ganze Dient zur Abschrekung, es ist aber möglich. Ich bin nur ein Hobbybastler, tut mir leid. Ich kann dir nur aus Erfahrung sagen, dass diese Abschrekung Sinn macht. Es kommt keinerlei Werbung mehr an…
Ich glaube es liegt an einer unendlichen Schleife, du rufst in der Funktion clean_string nochmal selbige Funktion auf, und wenn diese nochmal aufgerufen wird, ruft diese wieder selbige auf, und so weiter und so fort…bis eben der Speicher voll ist und bplaced streikt.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Du musst
$homepage=clean_string($_POST['homepage']);
$text=clean_string($_POST['text']);
außerhalb der Funktionsbeschreibung aufrufen.
Also in etwa so:
[quote]Ich glaube es liegt an einer unendlichen Schleife, du rufst in der Funktion clean_string nochmal selbige Funktion auf, und wenn diese nochmal aufgerufen wird, ruft diese wieder selbige auf, und so weiter und so fort…bis eben der Speicher voll ist und bplaced streikt.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Du musst
[/quote]
Hab dir doch eh schon geschrieben was du versuchen kannst, mach mal folgendes, anstatt der der funktion clean_string.
Wenns funktioniert, wars der Fehler, wenn nicht, pech gehabt und jemand der mehr wissend als ich ist muss da mal ran.