Guten Abend
Da ich in der Vergangenheit (damals noch bei einem anderen Webspaceanbieter) immer wieder Probleme mit EMail-Spam und dergleichen hatte, wollte ich statt eines gewöhnlichen Text-Impressums eine schlichte Grafik einfĂŒgen, die Name, Anschrift und EMail-Adresse enthĂ€lt.
Bevor mein Account nun aber wegen eines fehlerhaften Impressums gesperrt wird, wollte ich vorher fragen, ob ein grafisches Impressum möglich ist.
Nein, ist hier nicht gern gesehen bzw. unzulĂ€ssig. Du höchstens deine Daten fĂŒr Bots unlesbar bzw. nutzlos machen, indem du beispielsweise zwischen den einzelnen Buchstaben immer Zeichen einfĂŒgst und diese via CSS fĂŒr ânormale Benutzerâ unsichtbar machst. WĂ€re nur noch die Frage, ob das gesetzkonform ist. Ich gehe jedoch davon aus.
die anderen bringen es nicht⊠die âVerschlĂŒsselungâ die keine ist kann auch jeder halbwegs vernĂŒnftige Spam Robot.[/quote]
DĂŒrfte gesetzlich unzulĂ€ssig sein[/quote]
warum sollte es? Jeder mit nem Grafischen Browser kanns lesen⊠selbst die heutigen Textbrowser können das glaub ich.
@maxlex3
ist besser als nichts⊠aber alleine schon weil es ein anklickbarer email link ist, ists nicht wirklich sicher⊠denn dadurch wĂŒsste der Bot das dort iwo eine email ist und untersucht es eventuell genauer.
Dazu sind divâs (Blockelement) in einem Inlineelement nicht zulĂ€ssig. Nen span wĂŒrd allerdings gehen.
Und genau genommen können gut Programmierte Botâs all das was wir auch können⊠auch Bilder lesen was die meisten sowie besser können als wir^^ (vor allem schneller)
Problematisch wirds nur wenn es im âIntelligenzâ geht⊠denn Aufgaben wie:
âSchreibe nur das 2. Wort von links aufâ oder âdas karierte Wort ist die Lösungâ hĂ€tten Botâs noch Probleme
Allerdings scheitern die meisten Botâs daran, das diese sehr viele Seiten durchsuchen und auch keine Hochleistungsrechner haben⊠daher sind diese einfach gehalten weshalb diese an sich kein CSS und Javascript kennen. Genauso keine Bilder lesen können. Allerdings die vermeintliche âVerschlĂŒsselungâ die genau genommen nicht mal wirklich âKodierungâ genannt werden kann, sollten mittlerweile alle ohne Probleme können. bzw. die gefĂ€hrlicheren.
Denn t ist nichts weiter als âtâ und ich habe kein Programm genommen.
das 116. Zeichen im Unicode Zeichensatz ist das âtâ und genauso sieht ein âtâ in jedem Programm aus⊠Buchstaben sind nichts weiter als Zahlen.
âAâ = 65
"a" = 97
"T" = âtâ (116) - 32 = 84
@White-Tiger
Den link hat bplaced automatisch gemacht (hab vergessen unten einen hacken zu setzten^^)
verhindern kann man den Spam nie ganz (als webseiten betreiber), man kann versuchen ihn in Grenzen zu halten