Index?page=3

Hallo Leute, dass ist eine blöde Frage was ich hier stell. Ich bin noch ziemlich neu in PHP
und ich sehe bei den meisten Hompages so etwas in der URL gesehen
z.B meinehompage.de/index?page=5 also das index?page=5
ich wollte mal fragen wie man so was machen kann oder was dass überhaupt heißt ?
Danke im voraus.
Lg ;D

bei datei.php?page=5 bekommst du „5“ durch

bei datei.php?page=home bekommst du „home“ ebenfalls durch

bei datei.php?page=5&abschnitt=4 bekommst du „5“ bzw „4“ durch

Man nennt das Get-Parameter. Ein Formular [bei dem üblicherweise Post verwendet wird, ich weiß nicht ob du das schon hattest], kann auch über Get laufen, wobei die Felder dann in der URl erscheinen. Du kannst ja mal googl’n. Ich weiß jetzt nicht inwiefern du dich schon mit PHP auskennst, sonst einfach weiter fragen.

Mfg :wink2:

Mal ein kleines Beispiel:

[code]if ($_GET[‘page’] == “1”){
echo “Hallo ich bin seite.php?page=1”;
}

if ($_GET[‘page’] == “2”){
echo “Hallo ich bin seite.php?page=2”;
}

[/code]

wobei es echt nur nen Beispiel ist, und so nicht gemacht werden sollte :smiley:
Wenn man nur Zahlen nimmt, sollte man es z.B. so machen:

<span class="syntaxdefault"><?php<br />$page </span><span class="syntaxkeyword">=</span><span class="syntaxdefault"> </span><span class="syntaxkeyword">(!</span><span class="syntaxdefault">emtpy</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxdefault">$_GET</span><span class="syntaxkeyword">[</span><span class="syntaxstring">'page'</span><span class="syntaxkeyword">])?</span><span class="syntaxdefault">intval</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxdefault">$_GET</span><span class="syntaxkeyword">[</span><span class="syntaxstring">'page'</span><span class="syntaxkeyword">]):</span><span class="syntaxdefault">0</span><span class="syntaxkeyword">);<br />switch(</span><span class="syntaxdefault">$page</span><span class="syntaxkeyword">)<br />{<br /></span><span class="syntaxdefault">case 1</span><span class="syntaxkeyword">:<br /></span><span class="syntaxdefault"> echo </span><span class="syntaxstring">'Page: 1'</span><span class="syntaxkeyword">;<br /></span><span class="syntaxdefault"> break</span><span class="syntaxkeyword">;<br /></span><span class="syntaxdefault">case 2</span><span class="syntaxkeyword">:<br /></span><span class="syntaxdefault">case 3</span><span class="syntaxkeyword">:<br /></span><span class="syntaxdefault">case 4</span><span class="syntaxkeyword">:<br /></span><span class="syntaxdefault">case 5</span><span class="syntaxkeyword">:<br /></span><span class="syntaxdefault"> require</span><span class="syntaxkeyword">(</span><span class="syntaxstring">'content/page'</span><span class="syntaxkeyword">.</span><span class="syntaxdefault">$page</span><span class="syntaxkeyword">.</span><span class="syntaxstring">'.php'</span><span class="syntaxkeyword">);<br /></span><span class="syntaxdefault"> break</span><span class="syntaxkeyword">;<br />default:<br /></span><span class="syntaxdefault"> echo </span><span class="syntaxstring">'Willkommen auf der Homepage XYZ'</span><span class="syntaxkeyword">;<br />}<br /></span><span class="syntaxdefault">?></span>Nen switch ist nun mal performanter als ne Verschachtelung von IFs wobei man dann auch if/elseif nutzen sollte und net if/if da eh nur eine von denen Richtig sein kann und daher das prüfen von IFs bei denen klar ist das sie false sind recht unnötig^^
Man sollte auch immer überprüfen ob ein POST/GET Parameter überhaupt existiert bevor man diesen nutzt^^ Ggf. auch ob dieser leer ist [size=85](empty() prüft obs leer oder nicht gesetzt ist, ansonsten gibts noch isset())[/size]