wenn jemand meint nein, dann soll erstmal mir erklären wie das hier stimmt…
Was ist daran falsch? Beide Lösungsmengen sind leer…
Ich find die Rechnung eigentlich logisch. Das hatten wir gerade in der Schule.
Mfg Tobi
@thorr: Bei der ersten Aufgabe steht zu Beginn aber noch:
-20 = -20
nachher aber
4 = 5
Folglich muss da ein Fehler in den Umformungen sein.
So ihr BRAINs!!!
Fehler beim 1.:
Wenn du die Wurzel ziehst musst du mit den Betrag weiterrechnen, dann stimmts.
Fehler beim 2.
Man kann nicht durch a-b-c rechnen, da a=b+c ist und somit das ganze NULL wird und durch Null kann man nicht teilen.
…so long
[quote=„The One“]So ihr BRAINs!!!
Fehler beim 2.
Man kann nicht durch a-b-c rechnen, da a=b+c ist und somit das ganze NULL wird und durch Null kann man nicht teilen.
…so long [/quote]Wo wird denn da durch a-b-c gerechnet?
/edit: Ah sorry… geownt… bin ich blöd.
XD job super, nagut war ja kinderleicht wollt nur testen, gibs noch menge schwerer sachen die noch zu beweisen sind. Wenn ihr welche habt bitte posten
Moin,
also wenn man es genau nimmt, ist Mathematik sowieso nicht real und kann somit nicht stimmen (oder ist jemand von euch schon mal durch die Natur gegangen und über Bruchrechnungen, Zahlen, etc. gestolpert?)
Oder anders ausgedrückt: Wenn ich zu einem Haufen Sand mehr Sand gebe, habe ich immer noch ein Haufen Sand.
Also durch Mathematik versuchen wir nur unsere alltägliches Leben in Strukturen zu fassen und somit leichter erfassbar zu machen.
Aber das ist wohl eher eine Frage, die sich durch Philosophie stellt …
Aber da die Mathematik ja logisch aufeinander aufbaut, wirst du es wohl nur dann schaffen zu beweisen, dass Mathematik Humbug ist, wenn es dir gelänge zu beweisen, dass die Rechengrundlagen nicht gelten würden - aber da die sich ja schon ein “paar Jährchen” hartnäckig halten, dürftest du ein paar Schwierigkeiten haben …
So long …
MfG
myPages
Nun ja, dafür hab’ ich auch einen auf Lager (ist aber eigentlich nicht unlogisch, sondern nur eine Bestätigung dessen, was man täglich so erlebt):
[quote]es ist allgem. bekannt, dass Ingenieure und Wissenschaftler nie so viel Geld verdienen werden wie Geschäftsleute. Jetzt gibt es den mathematischen Beweis:
- Regel: Zeit = Geld
- Regel: Wissenstand = Leistungsvermögen (Wissen = Leistung)
Jeder Ingenieur kennt
Arbeit
--------- = Leistung
Zeit
Durch Anwendung der Regel 1. und 2. ergibt sich:
Arbeit
--------- = Wissen
Geld
Aufgelöst nach Geld:
Arbeit
--------- = Geld
Wissen
Man erkennt, wenn das Wissen gegen 0 geht, steigt das Geld gegen unendlich, egal wieviel Arbeit geleistet wird.
Fazit: Je mehr Wissen man hat, desto weniger Geld verdient man.
[/quote](Quelle unbekannt)
edit: das stimmt übrigens auch in einer anderen Relation:
aufgelöst nach Arbeit ergibt sich: Arbeit = Wissen x Geld.
Wenn also viel Arbeit zu leisten ist, und ich nicht genug Wissen habe, diese Arbeit zu schaffen, bedarf es großer Mengen Geld… (um den Job von anderen erledigen zu lassen)
omein gott
Ich glaube an die Zahl Pi… fertig aus.
@MyPages: lol? wieso sand und dazu den Sand zählen?
Mal tief nachgedacht, haben wir da nicht ne Größe von Gram bis Kilo? Das würde dir helfen es richtig aufzuteilen. Nagut, glaub an Pi… ist die sinnvollste methode was du tun kannst.
Edit: Ach sugar Kinder rechnen in Brüchen vom Kindheit aus. Du brauchst ein Beispiel? Hm sagen wir mal 1 Apfel und 7 kinder?
Würde Mathe nicht stimmen, hätte Einstein nicht gelebt…
Moin,
nein nxsg es geht hier darum etwas in Einheiten zu unterteilen. Es geht darum zu sehen, was man ohne Mathematik & Einheiten machen würde - es ist eine rein philosophische Frage. Mathematik ist ein rein menschliches Konstrukt. Wenn du dir die Naturwissenschaft, wie Biologie, etc. ansiehst, bestehen sie auf etwas, was durch die Natur aufgebaut ist/wurde - Mathematik ist wie gesagt nur eine Erfindung des Menschens (aber wie schon erwähnt: es ist rein philosophischer Natur darüber nachzudenken).
MfG
myPages
Mathematik ist Leben, ohne Mathe wären wir noch Urmenschen. So einerseits hast du in dem Punkten recht, aber Mathematik baut den Kern aller Wissenschaften auf und damit kann man sagen dass sie die mutter von biologie und philosophie und was weiß ich was noch existiert, ohne Mathematik würde nix existieren.
zahlen sind das einzige sinnvolle auf der welt… die sinnkette von zahlen endet als einzige nicht beim leben und macht somit sinn… edeka hingegen ist sinnlos: dort gibts lebensmittel, damit wir sie essen, damit wir nicht verhungern, damit wir leben… und da is kein sinn mehr… alles was in einer sache ohne sinn endet ist sinnlos…
so, genug philosophiert achja, @The One: denkst du ich les mir alles durch?.. ich hab besseres zu tun
2 = 3 / *0
0 = 0
Ergebnis: Multiplizieren mit 0 ist keine Umformung
3 = -3 /Quadrat
9 = 9
Ergebnis: Quadrieren ist keine Umformung
Was darf man denn heute noch???
Was bringt dir denn eine Multiplizierung der Gleichung mit 0? Dann kommt bei jeder Gleichung 0=0 raus. Also dafür hab ich schon Verständnis, dass das nicht erlaubt ist.
Quadrieren ist übrigens erlaubt, allerdings ist es dann keine Äquivalenzumformung mehr, sondern nur noch eine Folgeumformung (ich glaube so hieß das), wodurch allerdings Lösungsmengen verloren gehen können, aber direkt verboten ist es nicht.
Btw. mal ein Fundstück, was ich euch nicht vorenthalten will …
-ohne Kommentar-
MfG
myPages
kenn ich…ist mir nur nicht mehr eingefallen