Ich nutze bplaced Pro, aber leider funktioniert das automatische Update von WordPress nicht. Es werden zwar Dateien in das entsprechende “Upgrade”-Verzeichnis auf dem Server heruntergeladen - das Update wird aber nicht installiert. Plugins werden ohne Probleme aktualisiert.
Es kommt keine Meldung. In Chrome sieht man nur oben im Tab, dass irgendwas geladen wird, dann hört es aber plötzlich auf. Die ganze Zeit wird außer dem Interface von WordPress nichts angezeigt.
Das Problem habe ich erst seit WP 3.8.1, vorher funktionierten die Updates einwandfrei…
hm, ja die Aussage “Die Datei konnte nicht kopiert werden.” ist aber sehr nichtssagend. Durch genaueres Nachsehen macht sie aber sinn: diese Ordnerstruktur existiert gar nicht. Kann es sein, dass das Update wegen dem Theme da fehlschlägt?
hast Du ja so nicht in Deinen Verzeichnissen, das müsste wohl eher
wp-content/themes/twentythirteen/content-link.php
lauten. Diese Datei existiert hingegen schon. Da wurde wohl irgendwo beim Konfigurieren ein zusätzliches /wordpress eingegeben als Pfad, was aber nicht stimmt, kann das sein?
[quote]Habe ein ähnliches Problem, allerdings beim Update auf 3.9 (habe gar nicht mitbekommen, dass es noch ein Update für 3.8.2 gab, nutze aktuell 3.8.1).
Theme Update und Plugin Updates funktioniert, benutzte bplaced pro. Beim Updateversuch für das Wordpresssystem selbst scheint der Browser irgendwie in einen Timeout zu laufen und reagiert dann nicht mehr. Wenn ich dann die URL für den Adminbereich manuell aufrufe, hat kein Update stattgefunden und die alte Version ist noch aktiv.[/quote]
aha, also im Verzeichnis darin. Ja, da ist ein Ordner namens wordpress, der auch die Dateistruktur vorweist. Allerdings sehe ich hier trotzdem kein Verschulden unsererseits. Auch erkenne ich keinen Grund, warum die genannte Datei content-link.php nicht überschrieben werden kann. Sie ist da, der Ordner auch, die Rechte stimmen.
Auch meine ich nicht, dass das Problem das gleiche ist wie bei BigM - bitte frag mal beim WP-Support nach, die Sache wird etwas zu spezifisch und ich vermute mal ein Problem auf Grund des Plugins da selbst.