Danke hoffmann.
werde mir dein tipps zu herzen nemen. und gegebenen falls auf dein angebot zurück komm.
Mfg Holypipes
Danke hoffmann.
werde mir dein tipps zu herzen nemen. und gegebenen falls auf dein angebot zurück komm.
Mfg Holypipes
Das sieht ja alles recht gruselig/chaotisch aus und ohne sinnvolle Struktur.
Wenn Bilder sinnvoll skalieren sollen, bietet sich dafür das Format SVG an, denn bei Vektorgraphik läßt sich das anders als bei Pixelgraphik ganz gut umsetzen.
Man könnte etwa die Größe der Bilder an der Schriftgröße des Nutzers ausrichten, wenn man die nicht überschreibt, also per CSS in Einheiten wie em oder ex, Prozent kann natürlich auch sinnvoll sein.
Ansonsten solltest du das Attribut style komplett vermeiden (Angaben in die CSS-Datei) und wenn etwas ein Hintergrundbild ist, ist das auch nicht per img einzubinden, sondern über die CSS-Datei, zudem fehlen da wohl die Alternativtexte bei den img-Elementen.
Dazu ist noch anzumerken, daß man per CSS2 angegebene Hintergrundbild nicht per CSS in der Größe festlegen kann, die img-Elemente natürlich schon. Bei SVG-Bildern kann man aber die Größe des Bildes in CSS-Einheiten einschließlich Prozent festlegen
Das von dir zusammengebastelte Zeug ergibt also keinen Sinn, am besten, du fängst noch mal von vorne an ;o) Als Anfänger vielleicht erstmal ganz einfach - ohne Bilder, CSS und java-script,
dafür aber mit korrektem XHTML ;o) Wenn das dann hinhaut, kannst du ja für den Inhalt relevante Bilder mit reinnehmen, später dann mal CSS lernen und verwenden, sinnvolle Verwendung von java-script ist schwierig, sofern man dafür überhaupt eine sinnvolle Anwendung findet, die sich nicht ohne besser und zugänglich realisieren läßt ;o)