Hi,
in einigen Beiträgen habe ich gelesen, dass es nötig ist eine Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen festzulegen. (Betreibe in Bälde ein Forum)
Ich habe allerdings keinen Bock auf einen Anwalt oder irgendwelche Rechtsvertreter vor meiner Tür.
(1. bin minderjährig, 2. möchte trotzdem nicht gegen irgendwas verstoßen 3. möchte meine Grafiken vor Zugriffen gegen das Urheberrecht schützen)
Also:
Das Urheberrecht bietet dir gerade kostenlos Schutz für deine Grafiken, Inhalte etc. - sprich deine Werke. Dazu müssen aber bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Schau mal auf wikipedia und ggf. recht24
Ich darf laut recht24 meine Bilder NICHT unter Urheberschutz stellen.
Da dies nur für Software gilt.
Tja. Schade. Aber das Copyright darf ich trotzdem setzen, immerhin.
(Weil CR nicht deutsch ist, jedenfalls habe ich es so verstanden.)
Wie siehts jetzt mit dem Datenschutz für mein Forum aus, da werde ich nicht schlau draus ?
Es gibt in Deutschland kein Copyright. Werke - gleich welcher Art - fallen automatisch unter den Urheberschutz, wenn eine genügende Schöpfungshöhe erreicht ist…
Entsprechen Bilder und andere Website-Elemente jetzt der “Schöpfungshöhe” oder nicht ?
(Bin damit etwas überfordert)
Und gibt es Datenschutzregeln als Formular ? (Am Besten welche für die ich mit nicht gleich n Anwalt besorgen muss)
Wenn es keine Vorlagen gibt, dann schau dir einfach welche von anderen Foren an und formuliere deine eigene Datenschutzerklärung. Aber liefert phpbb nicht standardmäßig was mit?
Wenn du nichts zum Thema beitragen kannst, dann lass es doch bitte
Niemand zwingt dich
*zum Thema: Also ich verwende auch den Datenschutz vom phpBB3. Brauch ich nicht extra einen Eigenen. Da kann man wohl viel mehr verkehrt machen, als richtig gemacht wird.
Sollte nur als Hinweis gedacht sein.
Wenn man schon versucht eine Internetseite auf die Beine zu stellen sollte man wenigstens akzeptieren, wenn man auf Fehler hingewiesen wird. Egal welcher Art der Fehler ist.
Aber ok, wenn du unbedingt eine Seite mit Fehlern haben willst.
[quote]Es gibt in Deutschland kein Copyright. Werke - gleich welcher Art - fallen automatisch unter den Urheberschutz, wenn eine genügende Schöpfungshöhe erreicht ist…
[/quote]
Bilder die auf Fotografien beruhen unterliegen, generell unabhängig von der Schöpfungshöhe, dem Leistungsschutzrecht und spätestens wenn ich mir ein paar Worte einfallen lasse, warum ich ein ganz bestimmtes Bild auf eine ganz bestimmte Weise gemacht habe, was natürlich ein bisschen Fantasie erfordern kann, kann es zum Lichtbildwerk werden. Wobei der einzige Unterschied eigentlich die Schutzdauer ist.
Wenn ich für eine Grafik auf einer Webseite ein eigenes ! Bild photoshoppmässig verfremde/bearbeite und in eine Grafik wandle, unterliegt das in dem falle auch deinem Urheberrecht.
Das Urhebberrecht muss aus formaljuristischer Sicht eigentlich gar nicht erwähnt werden, es ist automatisch vorhanden, d.h. im Falle eines Urhebberrechtsprozesses ist es egal, ob du dein Urheberrecht explizit erwähnt hast oder nicht, du kannst es aber bewusst freizügiger gestalten …
(keine Rechtsberatung! ;-})