vollkommen neu beim Thema und scheinbar auch vollkommen ahnungslos bleibe ich mit meinem Versuch aus PHP die Datenbank aufzurufen auf der Strecke und würde mich über Hilfe zu folgender Frage freuen:
Ich habe geglaubt ich muß den Aufruf wie folgt schreiben:
bei allem, was ich bisher nachgelesen habe, finde ich keine Adressenangabe wie ich Sie vorgenommen habe, sondern da steht immer “localhost”? Aber wo teile ich dem System mit, unter welcher Internetadresse meine Datenbank zu finden ist?
Ich fürchte ich mache da einen Gedankenfehler, aber ich komm einfach nicht auf den Trichter?
Chrisb, vielen Dank für die Antwort!
Ich habe Deine Antwort so verstanden:
Man kann den PHP Aufruf nur vom gleichen Server aus starten, auf dem auch die Datenbank liegt, aus diesem Grund eben “local”? Meine ursprüngliche Vorstellung war, von meinem Arbeitsplatz aus per VB oder PHP auf die Datenbank zuzugreifen, ohne, daß die dazu erstellten Programme auf dem bplaced Webspeicher laufen. Und vermutlich geht das nicht? Richtig? Habe ich das nun richtig verstanden?
Dazu kommt, dass VB clientseitig und PHP serverseitig ausgeführt wird. PHP erzeugt ja Webseiten (ok, man kann auch Kommandozeilen-Applikationen damit basteln, aber ich glaube, das meinst du nicht). Das heißt, du bräuchtest für PHP auf deinem Arbeitsplatzrechner einen PHP-Interpreter und Webserver. Ist es da nicht einfacher, das PHP-Script auf den bplaced-Servern laufen zu lassen?
je nach dem wieviel mühe man sich gibt, mit java kannste genau so schöne konsolen schreiben wie mit c++ oder php
eh… ich meine, wenn du dir entsprechend mhe gibst, kannste auch schöne Applikationen schreiben
Ich mein, ich find die standard fenster unter windows ja auch nicht schön und mehr als 70% der Programme bei mir haben die xD
Meine Vorstellung war z.B. während der Lernphase, in der ich mich noch nicht so sicher fühle, erst mal auf dem heimischen Rechner, da habe ich XAMPP installiert, entwickeln können, ohne daß gleich das ganze “Drumherum” schon programmiert sein muß. So habe ich eine erste Anwendung lokal laufen, und wollte nun probieren, ob das auch im “Echten Leben”, also im Netz funktioniert. Wenn ich darüber nachdenke, fallen mir bestimmt noch “gescheitere” Argumente ein, aber nun akzeptiere ich erst einmal, daß das hier eben nicht geht. Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch mal den “Machern” von bplaced einen Dank aussprechen, es ist toll was hier, für den Nutzer, kostenfrei angeboten wird. Und das mit hoher Zuverlässigkeit, da kann sich manch kommerzieller Anbieter ein Beispiel nehmen. Also DANKE!
Dann fürs Ausprobieren solltest du sowieso alles dort hochladen, wo du es dann betreiben willst - bzw. die Konfigurationen kopieren - das jedoch lässt nicht mach ein Anbieter zu…
Also lädst du am besten das Ganze via FTP hoch und setzst die DB im phpMyAdmin auf, bzw imporierst du sie da…