Okay dann werde ich CNAME nehmen.
Bei der Aufschlatung der Domain in meinem bplaced-UCP muss ich dann in meinem Fall das Heimverzeichnis leer lassen, oder? Oder halt bzw. nur das “/” drin stehen lassen?
jep, genau.
Danke für deine Hilfe!
Also: In meinem bplaced-UCP habe ich nun bei der Domain-Aufschaltung bei Domain kinzigtal24.com eingetragen, bei Typ “CNAME/A” ausgewählt und bei Heimverzeichnis das “/” stehen gelassen.
In meiner united-Domains Konfiguration habe ich folgendes eingetragen: siehe Screenshot.
[attachment=0]screenshot_united-domains.png[/attachment]
Habe ich so alles richtig gemacht bzw. müsste es nun so funktionieren?
öhm, bin zwar nicht wirklich gut in sachen domain aufschalten, sollte aber so weit stimmen.
falls es nicht gleich klappt nicht verzweifeln, bis alle caches geleert sind, kann es ruhig mehrere stunden (!) dauern… bis dahin schlage ich erst mal ne portion geduld vor, vielleicht kommt ryon oder white-tiger später noch vorbei, um das zu bestätigen, sollte aber schon stimmen…
tja dann… viel spaß
Okay super, vielen Dank Emil!
Im Moment funktioniert es leider noch nicht…nach Klicken eines Unterverzeichnisses wird in der Adresszeile kinzigtal24.bplaced.net/orte und nicht kinzigtal24.com/orte angezeigt…naja ich warte jetzt einfach mal ne Weile, du meintest ja, dass es durchaus ein paar Stunden dauern kann
das kommt allerdings davon, dass jeder link bei dir ein “harter” link auf .bplaced.de ist - hast du das selbst geschrieben?
beispiel: wenn du statt einfach auf “nachrichten” zu klicken auf kinzigtal24.com/nachrichten/ direkt gehst, funktioniert es ebenso.
das solltest du ändern, denn das ist ein “bug” deinerseits ist. hast du das also selbst gemacht oder eine fertige software verwendet? in letzterem fall gibts bestimmt i-eine einstellung nach dem motto “deine adresse” oder so… und dann haut des ganze auch hin.
wenn du willst hast du auch die möglichkeit per htaccess und einer rewrite engine jedes mal, wenn nicht über kinzigtal24.de aufgerufen wird (darunter fällt auch deine bplaced-adresse) einen 301er zu schicken und den user auf die .de-domain umzuleiten, allerdings kann ich dir das nicht runterbügeln, das war mir auch immer zu hoch
Ja ich hab mir das ganze mittels Wordpress selbst zusammengebastelt. Ist mein erster selbstgemachter Wordpress-Blog. Mh okay…wie könnte ich denn diese “harten” Links umändern?
EDIT: Ich habs hinbekommen Es funktioniert jetzt, so wie ich es mir vorgestellt habe - vielen Dank emil für deine Hilfe und vor allem Geduld!
Ein Anliegen habe ich dann doch noch:
Und zwar war/ist meine bplaced-url kinzigtal24.bplaced.net schon bei Google gelistet. Wie erreiche ich es nun, dass User, die über diese url auf meinen Blog kommen, direkt auf kinzigtal24.com weitergeleitet werden? Also das kinzigtal24.com dann auch oben in der Adresszeile steht? Auch um Double Content zu vermeiden.
das wird dann nur über eine „.htaccess“ (achtung, punkt am anfang) datei funktionieren, was ich grade schon erwähnt habe.
pseudo-codemäßig sieht das dann so aus:
VAR ich_komme_von;
WENN (ich_komme_von NICHT GLEICH example.de) DANN // Das hier schließt auch example.bplaced.de ein
SENDE 301 -> dauerhafte umleitung zu example.de
aber das ganze dann in ner htaccess, sry, da hörts bei mir auf
wait for another freak
es wird abend, da kommen se aus ihren löchern gekrochen und helfen dir bestimmt schnell dabei (wogegen ich nix hätte, ich bräuchte das selbe )
und dann hast du 2 möglichkeiten:
entweder geduld, google änderts nach spätestens n paar tagen von alleine
oder:
man kanns iwo google auch direkt sagen, dasser die bplaced-domains ignorieren soll, und dasser deine domain aufnehmen kann… war iwie sowas wie google.de/addurl.html oder so…
Hallo,
probiers mal damit:
Dazu erstelle einfach eine Datei namens .htaccess und lade Sie in Dein Heimverzeichnis hoch; mit
folgendem Inhalt:
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www.kinzigtal24.com$
RewriteRule ^(.*) http://www.kinzigtal24.com$1 [L,R=301]
getestet, funktioniert.
Okay werde ich machen, allerdings habe ich bereits eine .htaccess mit folgendem Inhalt:
# BEGIN WordPress
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</IfModule>
# END WordPress
Frag mich jetzt nicht genau, was das heißt bzw. was die bewirkt, aber mir wurde gesagt, dass ich das so machen soll.
An welcher Stelle müsste ich denn deinen Code hier einfügen?
[code]# BEGIN WordPress
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^kinzigtal24.com$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://kinzigtal24.com/$1 [L,R=301]
RewriteRule ^index.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
END WordPress[/code]z.B. Man hätte es theoretisch auch einfach ans Ende stopfen können [size=85](also ohne den WordPress Bereich zu ändern)[/size] nur so ists eigl. besser
[size=85](wobei das Ergebnis so ziemlich das selbe ist… nur dass das “URL-Update” eher stattfindet)[/size]
Hab die .htaccess nun hochgeladen.
Jetzt kann ich aber meine Seite weder über kinzigtal24.com noch über kinzigtal24.bplaced.net aufrufen
Es kommt immer dieser Fehler:
[attachment=0]screenshot_fehler.png[/attachment]
hi,
der fehler wird in wenigen minuten /stunden (max. 2 tage) von alleine beheben
lg flo
Ich kann dir nur nach dem aktuellen Stand helfen und der besagte das dies: viewtopic.php?p=337286#p337286
schon gemacht wurde.
Also nimm die [size=85].htaccess[/size] ganz runter size=85[/size] oder stelle das Original wieder her und ändere in den Einstellungen deines CMS’ size=85[/size] die URL entsprechend ab [size=85](sollte iwo bei den Grundeinstellungen sein)[/size]
[quote=“White-Tiger”]Ich kann dir nur nach dem aktuellen Stand helfen und der besagte das dies: http://forum.bplaced.net/viewtopic.php?p=337286#p337286
schon gemacht wurde.
[/quote]
Vll habe ich ja auch was falsch gemacht. Also um das von dir oben angesprochene Problem zu beheben, habe ich in den Wordpress-Grundeinstellungen die “Wordpress-URL” von http://www.kinzigtal24.bplaced.net/wordpress auf http://www.kinzigtal24.com/wordpress und die “Blog-URL” von http://www.kinzigtal24.bplaced.net auf http://www.kinzigtal24.com geändert…
War das nicht richtig…?
Leider habe ich das oben genannte Problem immer noch nicht in den Griff bekommen. Hat noch jmd Ideen?
nene an sich stimmt des so schon… hab aber mal gehört, dass wordpress da manchmal zickt wenn man sowas im nachhinein ändert… grübel
Die Einstellung sieht soweit ok aus… nur damit “meine” [size=85].htaccess[/size] geht, müsstest du das “www.” wegnehmen xD [size=85](da Wordpress so immer auf die mit www. umleitet, die .htaccess aber auf die “richtige” Domain)[/size]
Könntest natürlich auch die [size=85].htaccess[/size] anpassen, nur das musst du dann alleine machen da du 1. alles dafür hast [size=85](nen Beispiel + ein menschliches Gehirn, wobei 2. nicht ideal dafür ist)[/size] und 2. weil ich www. nicht mag bzw. es nur als Art Hilfe zu gebrauchen ist, aber nicht hauptsächlich verwendet werden sollte. [size=85](da Programme so URLs einfach erkennen können und nen http:// vorsetzen länger braucht und aus meiner Sicht auch nicht so “schön” ist… Ansonsten ist www. nur ne Sub/2. Domain und nicht die richtige^^)[/size]