Verschiedene Browsertitel

Also ich habe eine Seite mit vielen Videos…Daher würde ich gerne wissen wie das funktioniert für jedes Video ein eigenen Titel zu machen…Ich habe alle Videos in phpmyadmin mit einer “id” einem “kommengtar” und einer "url "Spallte

Und jetzt will ich wie zmb wie bei youtube das für jedes Video ein neuer Browser Titel erscheint…wäre nett wenn mir jemand helfen könnte

ich weiß das ich einen pfat zu einer Titelspalte zwischen machen muss…Nur leider weiß ich da den code nicht

magic-tutorials.de

Keine Ahnung, was für einen “pfat” du meinst - aber den Titel eines HTML-Dokumentes gibst du einfach als Text im TITLE-Element im HEAD an, ja.

Und wenn d es schon schaffst, das Video und den Rest aus deiner DB auszugeben - dann sollte das ja eigentlich auch kein Problem sein.

Und wenn doch - dann beschreibe es bitte konkreter.

Ich hatte damals Hilfe beim auslesen und so

Also nochmal langsam

Ich habe jetzt meine page mit mehreren Videos.
Ich möchte für jedes Video einen eigenen Browsertitel.
Ich habe bei der Videotabelle bei phpmyadmin bereits eine Spalte namens “titel” erstellt

<-- nun muss ich nur noch wissen was für einen php code ich da reinschreiben muss.

Da reicht ein einfaches echo, um den Inhalt der Variablen, die den Titel enthält, auszugeben.

Allerdings musst du ihn vorher auch aus der Datenbank auslesen.
Wenn du nicht weisst, wie das geht, bzw. wie der bestehende Code dafür zu erweitern ist - dann schau dir doch bitte erst mal ein Grundlagentutorial an.

if ( ! $_GET[‘video_id’] ) $_GET[‘video_id’]=17;
mysql_connect(‘localhost’,’’,’’);
mysql_select_db(‘naweedm’);
$data=mysql_query(“SELECT * FROM magic WHERE id=’$_GET[video_id]’”);
$result = mysql_query(“SELECT name FROM titel WHERE id =’$id’”);

$id = $_GET[‘id’];
$result=mysql_fetch_assoc($data);

Meinst du so vielleicht und oben dann

$id = $_GET[‘id’];

Normalerweise sieht das ganze so aus:

<?php

//Hier PHP-Code
//DB einlesen, Variablen zuweisen, Benutzereingaben abfangen, DB schreiben, Session Updaten etc...

?>
<!DOCTYPE ...>

<!-- HIER die Ausgabe des HTML-Codes -->

In deinem Fall konkreter:

<?php

$id = (isset($_GET['id'] && ctype_digit($_GET['id'])) ? $_GET['id'] : 0;
$error = false;

if(!$id)
   $error = "Ungültige Video-ID";
elseif(!mysql_connect("localhost", "user", "pass"))
   $error = "Datenbankverbindung fehlgeschlagen";
elseif(!mysql_select_db("user"))
   $error = "Datenbankverbindung fehlgeschlagen";
elseif(!$data = mysql_query("SELECT title, src FROM videos WHERE id = $id"))
   $error = "Datenbankfehler, oder ID existiert nicht";
elseif(!$data = mysql_fetch_assoc($data))
   $error = "Datenbankfehler";

if($error) $title = "Videos - Fehler";
else $title = "Videos - {$data['title']}";
?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html>
<head>
  <title><?php echo $title; ?></title>
</head>
<body>
  <div id="menu"></div>
<?php if($error) { ?>
  <h4>Fehler!</h4>
  <p><?php echo $error; ?></p>
<?php } else { ?>
  <h4>Video - <?php echo $data['title']; ?></h4>
  <object src="<?php echo $data['src']; ?>" />
<?php } ?>
</body>
</html>

Der Code ist jetzt zugegebenermaßen sehr kompakt geschrieben, aber in jedem anständigen Editor mit Syntax-Highlightung sollte der schon lesbar sein :wink:

EDIT: ein wenig nachgebessert

Danke…bei mir steht fehler on line 3?

Und wie lautet dieser?

Der wird wohl daher kommen, dass mit der Klammerung des Ausdrucks was nicht stimmt.

Auch für solche Sachen ist es hilfreich, wenn man wenigstens die Grundlagen der Syntax kennt - dann muss man nämlich nicht für alles fragen, sondern kann solche minimalen Fehlerchen in Beispielcode auch selber beheben …

jetzt is es 4

Parse error: syntax error, unexpected T_BOOLEAN_AND, expecting ‘,’ or ‘)’ in /users/naweedm/www/crissangel.php on line 4

Wieso, wenn’s vorher 3 war?

Dann hast du also wohl etwas am Code geändert - was, das können wir aber schlecht erraten.

Wenn du dich schon nicht mit den Grundlagen der Syntax beschäftigen willst, dann doch aber bitte wenigstens damit, wie man brauchbare Problembeschreibungen erstellt - und dazu gehört u.a. a) das Zitieren der exakten Fehlermeldungen (nicht nur, “da kommt ein Fehler”), und b) bei Änderungen am Code auch zu zeigen, was geändert wurde.

Ich habe nur die Zeilen verschoben :expressionless:

Und warum …?

Nun, die Meldung kommt jedenfalls daher, dass wie schon gesagt die Klammerung der Ausdrücke bei $id = (isset(… nicht korrekt ist.

Sry, mein Fehler