Windows 7 - ohje

Microsoft hat das neue Windows vorgestellt welches 2010 auf den Markt kommen soll. Schaut euch mal die Leiste unten an… schrecklich.

Sieht garnichtmal so schlecht aus :slight_smile: Besser als Windows Vista und etwas übersichtlicher :wink: Viell. etwas zu groß die Leiste

ist ja noch lange hin bis 2010. ich denke mal dass sich das design noch grundlegend ändern wird, damit es nicht so wie vista ausschaut ^^"

also mir gefällt da die Leiste überhaut nicht, aus dem Grund dass sie eindeutig zu gross ist - naja… sowas kann mE nicht standart werden.

Microsoft gewährt erste Blicke auf Windows 7

Steve Sinofski, Chef der Windows-Entwicklung bei Microsoft, hat den zweiten Tag der derzeit in Los Angeles stattfindenden Professional Developers Conference (PDC) mit einer Vorstellung der nächsten Version des Microsoftschen Desktop-Betriebssystems eröffnet. Windows 7 wird demnach im Kern ein Windows Vista sein, allerdings mit etlichen Verbesserungen auf und unter der Oberfläche.

Augenfälligstes Merkmal von Windows 7 ist die neue Taskleiste. Jedes Taskbar-Symbol bringt nun per Rechtsklick eine so genannte Jump List zum Vorschein: eine Liste von zuletzt mit dieser Anwendung geöffneten Dateien; Anwendungsentwickler können hier zudem häufig benutzte Aktionen des Programms hinterlegen. Lässt man bei Vista die Maus über einem Taskbar-Symbol ruhen, bekommt man eine kleine Vorschau des dazugehörigen Fensters. Bei Windows 7 kann man mit der Maus über diesen Thumbnail fahren und erhält so eine Fenstervorschau in Originalgröße. Die Anordnung von Taskbar-Symbolen lässt sich – ebenso wie die der Tray-Icons – per Drag&Drop beliebig eigenen Wünschen anpassen.

Die mit Vista eingeführte Sidebar ist schon wieder passé – Gadgets residieren bei Windows 7 direkt auf dem Desktop, rasten aber an einer beliebigen Bildschirmkante ein, wenn man sie mit Maus dorthin schiebt. Sie lassen sich jetzt in der Größe ändern. Eine Schaltfläche in der rechten unteren Bildschirmecke blendet temporär alle Fenster aus, um einen Blick auf die Gadgets freizugeben.

Verschiebt man gewöhnliche Fenster an eine Bildschirmkante, rasten sie dort ein: An der oberen Kante werden sie maximiert; indem man zwei Fenster an entgegengesetzte Kanten schiebt, erscheinen sie bildfüllend neben- oder untereinander. Wie alle Maus-Aktionen kann man diese Operationen auf entsprechend ausgerüsteten Geräten auch mit dem Finger ausführen: Windows 7 ist für Multitouch-Bedienung vorbereitet. Damit lassen sich etwa Dokumente oder Dateilisten ähnlich intuitiv durchblättern wie etwa auf Apples iPhone. Bedient man Windows 7 per Bildschirmberührung, verschwindet automatisch der möglicherweise irritierende Mauszeiger, und Menüs und Symbole werden etwas größer dargestellt.

Zum Organisieren von Dateien hat der Explorer so genannte Libraries spendiert bekommen: eine Art virtuelle Ordner, in die sich beliebige real existierende Verzeichnisse aufnehmen lassen, um deren Inhalt gemeinsam anzuzeigen, zu sortieren oder zu durchsuchen. Die Daten können dabei auch in einer Netzwerkfreigabe eines Servers oder auf einem anderen Windows-7-Rechner in der Nähe residieren. Überhaupt hat Microsoft die Art und Weise, wie sich Dateien gemeinsam benutzen lassen, heftig überarbeitet: Ist ein Windows-7-Rechner Mitglied einer so genannten HomeGroup, erscheinen seine Dateien und angeschlossene Drucker für die anderen Mitglieder wie lokale Ressourcen. Suchanfragen nach Dateien werden an die beteiligten Rechner weitergeleitet und dezentral bearbeitet.

Neu gestaltet hat Microsoft den Umgang mit Plug&Play-Gerätschaften: Stöpselt man etwa ein Handy oder einen Multifunktionsdrucker an einen Windows-7-Rechner an, öffnet sich ein “Device Stage” genanntes Fenster, das alle Funktionen des Gerätes unter einer gemeinsamen Oberfläche vereint. So muss man zum Beispiel den in einen Drucker eingebauten Kartenleser nicht mehr in den Tiefen des Explorers suchen, sondern bekommt ihn direkt im Kontext des Geräts angezeigt. Das Bestücken der Device Stages ist Sache der Gerätehersteller – Umfang und Qualität der angebotenen Funktionen hängen also davon ab, wie viel Arbeit diese in das neue Feature investieren. Hersteller von Handys und MP3-Playern können sich dabei immerhin auf ein in Windows 7 eingebautes Framework zum Synchronisieren von Kontakten, Terminen, Aufgaben, Fotos und Musik stützen.

Als integralen Bestandteil von Windows 7 sieht Microsoft die Programme der Suite Windows Live Essentials – statt von der Windows-DVD wird man sie aber per Download installieren müssen. Ganz im Sinne der neuen Strategie Microsofts, nach der Software und Services gleichberechtigt nebeneinander stehen, eröffnen diese Programme den Weg zur Nutzung von Diensten wie E-Mail, Instant Messaging, Online-Fotogalerien oder Blogs.

Über das Veröffentlichungsdatum von Windows 7 sowie über mögliche Ausstattungsvarianten hält sich Microsoft noch bedeckt. Gerüchteweise war aber zu vernehmen, dass man sich Gedanken über eine abgespeckte, ressourcenschonende Version macht, die sich besonders für den Einsatz mit Netbooks und ähnlich eher sparsam ausgestatteten Rechnern eignet.

Ob Microsoft eine öffentlich zugängliche Vorabversion veröffentlichen wird, ist ebenfalls noch unklar. Bislang haben nur Teilnehmer der PDC Zugriff auf eine Vorabversion (Build 6801), die allerdings schon nicht mehr ganz aktuell ist: Einige Funktionen wie die oben erwähnten Jump Lists fehlen noch. Benutzern einer solchen Vorabversion rät Microsoft, einen Patch einzuspielen, der die kürzlich entdeckte Sicherheitslücke im RPC-Dienst schließt. quelle: heise.de

oha… kannste es nicht kurz zusammenfassen @fusion? ^^"
is mir ein bissel zu lang :stuck_out_tongue:

edit: btw gefällt mir die leiste auch nicht, sowie das gesamte restliche Vistalike design (mochte schon das design von Vista nicht)

Ich find die alte Taskleiste auch wesentlich besser. Vor allem, wenn ich vier mal den Windows-Editor offen habe, möchte ich nicht erst alle 4 Icons anklicken müssen, um das gewünschte Dokument zu finden.

was ist das? sieht mir eher aus nach einem fake, die leiste unten ähnelt doch zu sehr der KDE-leiste…die ich benutze, und überaus praktisch finde

ansonsten…
…hab ich keine meinung.

ciao

Nein, die Taskleiste wird wirklich so. Gibt auch schon erste (unscharfe) Fotos von der PDC, wo diese zu sehen ist.

wie gesagt, es ist noch ne lange zeit bis 2010… ich gehe mit hoher wahrscheinlichkeit davon aus, dass sich das design ohnehin noch ändern wird… zumindestens hoffe ich das >_>

k.a. was ihr immer so an windows habt…ich hätt keine zeit dafür o.0

[quote=“miro”]was ist das? sieht mir eher aus nach einem fake, die leiste unten ähnelt doch zu sehr der KDE-leiste…die ich benutze, und überaus praktisch finde
[/quote]

nä, das ist kein fake. wurde an der rofessional Developers Conference (PDC) tatsächlich so vorgestellt.

so für balmung…

  • auffälligste änderung ist die taskleiste, per rechtsklick gibt es da ne Jump List die die letzten Dateien des ganzen anzeigt, als bei Firefox zB die letzten Seiten.
  • die sidebar von vista vista bekannt wird mit w7 wieder abgeschaft, die gadgets werden direkt auf dem desktop realisiert
  • es gibt mit den fenstern dann nette spielereien, unter anderem kann man dann auch wie beim ipod durch switchen
  • der explorer bekommt n Libraries, damit wird sich alles besser ordnen und durchsuchen lassen, microsoft hat das ganze dateisystem heftig überarbeitet
  • anschliessen von handys, oder druckern, oder mp3 playern wird auch erleichtert, das neue Device Stage wird das ganze vereinfachen und so…
  • es soll auch eine abgespeckte version geben, damit es auch gut auf laptops und so läuft
  • ob eine vorabversion kommt ist unklar, bisher können nur leute von der PDC eine Vorabversion (Build 6801) testen.

wahnsinn…hab ich alles schon seit langem … :wink:

also für mich ähnelt die taskleiste wirklich stark der von kde
aber wer noch mehr lesen will kan hier 16 seiten durchackern
pcwelt.de/start/software_os/ … unktionen/

aber von wegen der erscheinungstermin is noch net bekannt :smiley:
hier sieht man ihn

und nochmalfür blinde

Der ist zwar alt aber trotzdem:

Das sieht mal wieder so aus, als ob man die Microsoft Programmierer vor nen Linux PC bzw. einen Mac gesetzt hat und gesagt hat: Einmal kopieren, bitte

Dafür hat Windows wahrscheinlich mehr Programme als Linux, da fast jeder mit windows arbeitet

[quote=“wlfs”]
Dafür hat Windows wahrscheinlich mehr Programme als Linux, da fast jeder mit windows arbeitet[/quote]
oh das sehe ich anders
wenn an sich allein mal die menge an open source software anschaut…

ich sehe das allerdings auch wirklich ganz anders. die menge an software für z.B. linux ist enorm - das allermeiste davon sogar kostenfrei; was allerdings in der tat mehr für windows verfügbar ist sind spiele … gut, zählt man die ganzen windows-reparatur-, diagnose-, systemoptimiertools und viren hinzu…

Gibt es net, braucht man nicht - Linux ist da um Längen perfekter :ps:

keine ahnung, ich lästere ja nicht oder so - ich mag linux auch nicht, die frage ist nur, mit was ich am ehesten klarkomme…und das endet halt meist mit x … unix …linux…se …

ciao

Viele menschen meinen, dass Microsoft mal was von Linux kopieren sollten.
Jetzt haben sie das mit der KDE-Leiste gemacht und es sieht einfach nur scheiße aus…
Moral: Microsoft, kopieren bringt euch auch nix :wink: