Hallo,
im Wikipedia-Artikel zu SSI habe ich folgendes gefunden:
X-Bit-Hack [Bearbeiten]
…Dabei werden HTML-Dateien, die SSI-Anweisungen enthalten, an einem speziellen Datei-Attribut erkannt. Es handelt sich dabei um den sogenannten “X-Bit-Hack”. Ist diese Funktion im Webserver aktiviert, werden alle HTML-Seiten, bei denen das Ausführ-Bit (execute bit) gesetzt ist, vom SSI-Interpreter ausgewertet, ehe sie an den Client ausgeliefert werden. Da die Dateirechte vom Client aus nicht sichtbar sind, kann so die Verwendung von SSI vor dem Benutzer verborgen werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Server_Side_Includes
Wird der X-Bit-Hack von bplaced.net unterstützt?