Anfängerfehler - Seite wird nicht angezeigt

Hallo liebes Forum,

ich habe vor einiger Zeit schoneinmal versucht, meine HP endlich einmal über Filezilla und bplaced online zu stellen. Das wird langsam ein Langzeitprojekt! !coffee

Leider bin ich damals schon ganz am Anfang nicht weitergekommen und habe es ersteinmal aufgegeben. Bitte haltet mich nicht für komplett blöd, aber das ist mein Problem:

Ich habe über FileZilla meine Daten nach der Filmanleitung hochgeladen, leider ähnelt das Ergebnis nicht sehr meiner Seite, wie ich sie im Dreamweaver bzw. Firefox sehe, wenn ich die Datei „index Ausprobieren“ öffne! Was muss ich also noch tun?

Adresse: redborder.bplaced.net/

Die Hilfe die ich hier schoneinmal bekommen habe, kann ich heute leider nicht mehr nachvollziehen. Ich weiß, dass die „styles Ausprobieren“ Datei am falschen Ort liegt, aber ich habe jetzt sowohl auf meiner Festplatte als auch im Filezilla das Ding ungefähr 100x irgendwohin geschoben und es hilft nix! Wenn mir also jemand verraten könnte, was ich wo genau ändern muss, wäre ich riesig dankbar!!

Viele liebe Grüße,

Felis :winke:

Hi,

wenn es so bleiben soll dann ersetz in der HTML-Datei einfach styles/styles Ausprobieren.css durch …/styles/styles Ausprobieren.css

Wobei ich dir dringend raten würde auf Leerzeichen im Dateinamen zu verzichten. Ich bevorzuge sogar lediglich die Nutzung von Kleinbuchstaben und Ziffern.

Wenn die HTML-Seite dirket beim Aufruf von deinname.bplaced.net erscheinen soll muss sie übrigens index.htm oder index.html heißen - und eine Verzeichnisebene höher liegen. Dann wäre /styles/styles Ausprobieren.css auch wieder richtig :wink:

Statt sinnfrei herum zu probieren, schau dir doch mal an, wie man in HTML richtig referenziert:
de.selfhtml.org/html/allgemein/referenzieren.htm

Wenn du diese Grundlagen erst mal verstanden hast, dann solltest du auch dein Problem(chen) selber lösen können.

Hallo kerbination, danke, so hats geklappt!! Mensch bin ich jetzt froh. Dann kann es ja weitergehen bis zum nächsten mal, wenn was hakt! :wink:

@chrisb: Danke auch für deinen Hinweis, aber selfhtml gehört bereits zu meiner Lektüre :slight_smile: Allerdings auch das Rumprobieren mit Photoshop, mit meiner Kamera, das Schreiben der Texte… Es gehört eben viel dazu, wenn man bei zero anfängt und es trotzdem mit einer „ganz eigenen“ HP probieren möchte! :wink: Bei der ersten Grundstruktur der HTML-Datei hat mir allerdings ein versierter Freund geholfen. Dass der Fehler also dort in der Referenzierung liegen könnte, darauf bin ich nicht gekommen. Aber so lernt man auch dazu!

Tausend Dank nochmal und lieben Gruß

Felis :winke:

Du solltest deinem ‘versierten Freund’ mal verraten, daß man
Tabellen nicht für die Anordnung von Inhalt verwendet.
Da es sich ja vermutlich selbst bis zu deinem 'versierten Freund’
herumgesprochen hat, daß es CSS gibt, sollte der es doch
hinbekommen, Layout und Design mit CSS zu erstellen, statt den
Inhalt mit Tabellen zu vergurken ;o)

Und wieso eigentlich: ‘Set your heading here’ und ‘dogs n shit’

  • der meiste Teil der Seite ist doch auf deutsch - und entspricht
    letzterer Alternativtext zu einem Bild wirklich deinem Ansinnen?

Man muß nicht alles auf einmal lernen. ‘Photoshop’ ist in diesem
Zusammenhang komplett redundant, denke ich mal.
Selbst CSS ist erstmal zweitrangig, solange Grundkenntnisse bei
(X)HTML fehlen ;o) So kann man beim Lernen effektiv nach
Relevanz sortieren und kommt dann schneller zu sinnvollen
Ergebnissen als durch blindes Herumprobieren.

Hallo Hoffmann,

was ist so falsch an den Tabellen? Bis jetzt hat mich das noch nicht gestört, aber habe ich das vllt. nicht ganz durchdacht…?
Naja, gephotoshopt habe ich einfach mal das Banner, das hat ja auch eine Zeit gebraucht. Bin halt ein Mädchen, da muss erstmal die Optik stimmen! :wink:
Der helfende Freund ist Australier, daher die englische Sprache und der etwas schräge Humor :astonished: (Bei dene ist ‚shit‘ nicht wirklich ein Schimpfwort, aber hast recht, das sollte da schon verschwinden). Aber ansonsten kann der das glaube ich schon ziemlich gut, kriegt ja auch Geld dafür (nicht von mir :smiley: ).

Ich hatte mir dieses Projekt mit der Homepage halt in den Kopf gesetzt und will es alleine machen, ohne ein vorgefertigtes Design oder so zu verwenden. Und irgendwo musste ich ja anfangen, deswegen hab ich mir ein paar Dinge zeigen lassen, damit ich mal irgendwo einen Startpunkt habe, und der Rest dann eben learning by doing (and reading :p ). Ja, selfhtml ist eine super Sache, aber halt auch ein Riesendokument.

Kannst du mir für die Anordnung von Inhalten ein Stichwort geben, wo ich drüber nachlesen kann? Bin wirklich offen und dankbar für Verbesserungsvorschläge!

So, und jetzt schnell mal ein Impressum basteln, bevor noch was passiert.

Lg Felis

Hallo,

also wenn er wirklich bezahlt wird - also das vermutlich beruflich macht, dann ist es umso schlimmer.
tabellen werden heut zu tage nicht mehr für das design verwendet, das hat sehr viele verschiedene gründe.
html selbst sollte nur zur strukturierung des inhalt verwendet werden, die darstellung wird dann später von css übernommen. ein denkbarer grund wäre zum beispiel: wenn du mal das design ändern willst, kannst du einfach das css ändern und musst nicht erneut den html-code verändern. bei tabellen schon.
html zeichnet nur den inhalt aus, tabellen werden nur dann verwendet, wenn da wirklich inhalt in form einer tabelle vorhanden ist.
tabellen als design-mittel zu verwenden ist schon deswegen schwierig, weil das zb. beim zoomen katastrophal unberechenbar sein kann - ich kenne viele leute die aufgrund ihrer sehschwäche einach mal hinzoomen.
such dir einen grund aus, es gibt genügend, wenn du “warum css” googles wirst du vermutlich einiges finden :slight_smile: um zu deinem freund zurückzukehren - fallser das wirklich beruflich macht, weiße ihn doch mal darauf hin, ich bin auf die reaktion gespannt :stuck_out_tongue:

inhalte werden dann etwa so strukturiert

überschrift

unterüberschrift

Meine erste html seite habe ich mit einem editor erstellt und keinem billigen wysiswyg-editor.
gelernt habe ich:

  • 1.
  • 2.

jedes element hat also seine eigene sinnvolle semantische bedeutung, und eine table soll nun mal eine tabelle darstellen und keine trennung von der überschrift zur navigation etc…

einen tipp falls du nicht weißt wie du es anstellen sollst: auf “guten” seiten, die html nicht so vergewaltigen wie du, kannst du zb bei firefox einfach mal auf ansicht -> webseiten-stil -> kein stil gehen, dann wird css ignoriert, und du siehst eine sinnvolle aufstellung von inhalten. wie gesagt, gibt lieder viel zu wenige, die das so “richtig” machen, aber bei heise.de hast du z.b ein gutes beispiel.
oder, ein anderes beispiel: auch wenn diene navigation mal nebeneinander ist -
start | seite 2 | seite 3 etc, so ist es doch vom inhalt her eine liste, willst du dein design mal ändern und es so haben:
start
seite2
seite 3
dann musst du viel am code ändern, andernfalls nur das stylesheet.

ich hoffe ich konnte dir ein wenig näher bringen, warum man mit html wirklcih nur den inhalt sinnvoll darstellen will und die präsentation dem css überlässt.
falls du mal in der schule oder was mit programmierung zu tun hast - stichwort model-view-controller: es gibt die “daten”, die “ansicht” und die “logik”, das alles sollte immer strink getrennt werden.

viel spaß am coden

emil

Zur Ergänzung, wozu Tabellen da sind:
Die dienen dazu, komplexe, korrelierte Daten darzustellen, etwa
Statistiken, Fahrpläne, Stundenpläne etc.
Wenn du das dringende Bedürfnis hast, die Ränder um
Tabellenzellen nicht darstellen lassen zu wollen, ist das meist ein
Anzeichen dafür, daß dein Inhalt nicht tabellenartig ist.
Wenn du keine Elemente wie th oder caption verwenden willst und
du dir nicht überlegt hast, wie du mit den dafür spezifischen
Attributen Tabelleninhalte verständlicher machen kannst, ist das
auch ein deutliches Zeichen dafür, daß dein Inhalt nicht
tabellenartig ist.

Die falschen Elemente zu verwenden, zeigt erstmal, daß kein
Verständnis für (X)HTML vorhanden ist.

Daneben gibt es wie teils bereits erwähnt, praktische Probleme.
Das liegt daran, daß die Darstellung von Tabellen im browser
darauf optimiert sein sollte, den Inhalt lesbar und verständlich
für korrelierte Daten zu machen. Daher kann der browser immer
deine Angaben zur Dekoration ignorieren, wenn dies vermutlich
die Lesbarkeit verbessert. Daher ist damit auch rein praktisch kein
zuverlässiges Layout möglich.

Letztlich hat man dann also etwa zur Jahrtausendwende damit
aufgehört, Tabellen für das Layout zu mißbrauchen - ist rund
zehn Jahre her, auch in Australien ;o) Zuvor - genauer
bevor CSS 2 halbwegs sinnvoll in browsern implementiert wurde -
ergaben Tabellenlayouts wenigstens noch praktisch einen Sinn,
da hat man dann aber auch gar kein CSS verwendet ;o)
Schon da hat der Mißbrauch von Tabellen aber schon angezeigt,
daß die Autoren mehr Wert auf die äußere Erscheinung als auf
die inhaltliche Relevanz gelegt haben, was letztlich immer einen
sehr oberflächlichen Eindruck macht ;o)

Alles selbermachen ist sicherlicher ein guter Ansatz - und dazu muß
man selfhtml auch nicht komplett durchlesen.
Und wenn man mit photoshop oder Gimp oder mit wem auch
immer eine Pixelgraphik bastelt, ist das erstmal ein davon
getrenntes Problem und unproblematisch. Das läßt sich als
Lernaufgabe ebenso separieren wie die Aufbereitung des Inhaltes
mit (X)HTML vom Layout mit CSS.

Hinsichtlich der Struktur empfiehlt es sich, sich darüber Gedanken
zu machen, welche inhaltlichen Grobfragmente im Dokument
vorkommen, etwa Textinhalt, Menü, Projektkopf, Projektfuß.
Dafür gibt es in (X)HTML in dem Sinne meist keine spezifischen
Elemente, die kann man also mit div-Elementen voneinander
separieren. Die div-Elemente ordnet man dann Klassen zu
(class-Attribut), deren Name die inhaltliche Funktion kennzeichnet
(class=“menue” etwa).
Wie bereits empfohlen werden dann darin vorhandene
Unterstrukturen wie Überschriften und Absätze mit den dafür
vorgesehenen Elementen gekennzeichnet (ist auf deiner Seite
meine ich zum großen Teil passiert).
Eigenartig ist auf deiner Seite noch sowas wie

Vorstellung


da ist nicht klar, warum da ein em im h2 steht. Wenn da sonst
nichts im h2 steht, warum ist dann alles betont? Es ist nicht
auszuschließen, daß das inhaltlich einen Sinn ergibt, scheint mir
hier aber eher unwahrscheinlich zu sein. Das scheint mir eher
eine dekorative Angelegenheit für das h2 zu sein, insofern würde
man die Dekoration in der Stilvorlage notieren, statt inhaltlich
den ganzen Inhalt von h2 zu betonen - als Überschrift ist das ja
schon betont/herausgestellt.

Hallo ihr 2,

gut, das leuchtet mir ein, was ihr zum Thema Tabellen schreibt! Ich bin ja auch bestrebt, alles „richtig“ zu machen! :slight_smile:

Ich werde also versuchen, die Formatierung etc. komplett im CSS zu hinterlegen. Allerdings dauert es wohl ein bisschen, bis ich alles gelesen und genügend dran rumgebastelt habe, bis es wieder so aussieht wie gewünscht. Die Seite wird jetzt also erstmal so online bleiben.

Zur Verteidigung meines Freundes nochmal :p : Jetzt wo ich das alles lese, meine ich, er hätte auch was zum Thema Tabellen gesagt. Es ist nur schon eine Weile her, daher meine Erinnerungslücken. Wir hatten damals einfach nicht viel Zeit (so zwischen Tür und Angel, er gerade auf Europareise), und ich meine, er hätte gesagt so wäre es zwar nicht ganz ok ginge aber im Moment am schnellsten und einfachsten. Die von ihm gebastelten Seiten enthalten auf jeden Fall keine Tabellen und ich finde die schon ziemlich cool!

Nun ja soweit vielen Dank für eure Hilfe und Hinweise, ich werde mir Mühe geben und hoffe auch in Zukunft hier im Forum kompetente Auskunft zu bekommen!

Schöne Weihnachten!

Felis