bplaced Serverstatus

Hi,

suche folgendes script:
bstatus.ath.cx/

will es für meine seite umcode und auf einer TLD laufen lassen…
würde mich freuen, wenn jemand ein ähnliches script hat oder mir dieses aushändigen könnte.

würde mich sehr freuen.

mit freundlichen grüssen,
jonny :wink2:

Hi Das ist mit php ganz einfach zu erreichen:
( in bplaced ist diese Funktion deaktiviert :wink: )

<?php
//Ip oder host
$ip='example.com';

//Beim Apachen Webserver 80
$port='80';

//Verbindung: Die echoteile sind beliebig ausbaubar
if (@fsockopen($ip, $port, $errno, $errstr, 5)) {
echo <<<END
Server online
END
}
else {
echo <<<END
Server offline
END
}
?>

kannst du das script bitte an mein bplaced profil anpassen?

freebie.bplaced.net

währe sehr nett :hail:

und danke! :wink2:

Ist doch einfach :ps:

[code]<?php
//Ip oder host
$ip=‚freebie.bplaced.net‘;

//Beim Apachen Webserver 80
$port=‚80‘;

//Verbindung: Die echoteile sind beliebig ausbaubar
if (@fsockopen($ip, $port, $errno, $errstr, 5)) {
echo <<<END
Server online
END
}
else {
echo <<<END
Server offline
END
}
?>[/code]

also ein fettes [size=200]Danke[/size] erstmal …
und dieses script muss ich nun auf nen anderen webhoster uploaden (ist 000webhost.com geeigent?)
und dann sollte es funktionieren :qst:

mfg

Bei jedem Hoster der fsockopen aktiviert hat, wird das Script laufen.

bei 000webhost.com steht nix :frowning:

//EDIT:
@ Aspect:
scheint, du kennst dich super mit PHP, HTML etc aus, kannst du mir evtl auch sagen, wieso hier: wieso-zahlen.de/tipps-tricks … ndingpage/
kein footer und nicht die adminbar (wordpress plugin wenn man eingeloggt ist) angezeigt wird, auf allen anderen seiten aber schon o.0

hoffe du kannst mir da auch noch helfen!

mfg

//EDIT²:
@Aspect:
habe dein script mal probiert und dann kommt folgende fehlermeldung bei 000webhost.com:

liegt es daran dass diese eine funktion da nicht unterstützt wird?

mfg

also, @ all:
was ist an diesem script:

[code]<?php
//Ip oder host
$ip=‚freebie.bplaced.net‘;

//Beim Apachen Webserver 80
$port=‚80‘;

//Verbindung: Die echoteile sind beliebig ausbaubar
if (@fsockopen($ip, $port, $errno, $errstr, 5)) {
echo <<<END
Server online
END
}
else {
echo <<<END
Server offline
END
}
?>[/code]
falsch, da der fehler [quote]Parse error: syntax error, unexpected ‚}‘, expecting ‚,‘ or ‚;‘ in /home/webpages/lima-city/jonny0303/html/index.php on line 13[/quote]

auf 000webhost und lima-city kommt o.0

meines wissens nach, soll ja lima-city fs…open unterstützen … :whata:

Mit ein bisschen Englisch-Kenntnissen müsste das doch entzifferbar sein. :wink:

…Das echo von Zeile 11 wurde nicht abgeschlossen…

ich habe da mal was gebastelt, ihr braucht den freien font “visitor2.ttf” und ein hintergrundbild für eine userbar:

dann könnt ihr unter http://meinedomain.tld/bplaced/username.png sowas sehen: (nether-regions.de/bplaced/freebie.png)

probiert’s aus: http://nether-regions.de/bplaced/username.png

die skripte, der font und eine leere hintergrund-grafik findet ihr im dateianhang (bplaced_userbar.zip ) zu diesem post. nether-regions habe ich übrigens auf 000Webhost.com laufen, weil da fsockopen geht.

das skript “dynimage.php”

[code]<?php
error_reporting(0);

function imagettftextoutline ($im ,$size ,$angle ,$x ,$y , $col , $outlinecol ,$fontfile ,$text ,$width )
{
for ( $xc =$x -abs ($width ); $xc <= $x +abs ($width ); $xc ++)
{
for ( $yc =$y -abs ($width ); $yc <= $y +abs ($width ); $yc ++)
{
$text1 = imagettftext ($im ,$size ,$angle ,$xc ,$yc ,$outlinecol ,$fontfile ,$text );
}
}
$text2 = imagettftext ($im ,$size ,$angle ,$x ,$y ,$col ,$fontfile ,$text );
}

$user=$_GET[‘user’];
if (!(isset($_GET[‘user’])))
$user=‘www’;
$server=$user.’.bplaced.net’;
$ip=gethostbyname($server);
$server=gethostbyaddr($ip);

$port=‘80’;
if (@fsockopen($ip, $port, $errno, $errstr, 5)) {
$msg=‘online’;
}
else {
$msg=‘offline’;
}

Header (“Content-type: image/png”);
$im = @imagecreatefrompng (‘bar.png’);

$black = ImageColorAllocateAlpha ($im, 0, 0, 0, 65);
$white = ImageColorAllocateAlpha ($im, 255, 255, 255, 127);
imagettftextoutline($im, 10, 0, 22, 11, - $white, - $black, “VISITOR2.TTF”, $user . " | " . $server . " - " . $msg, 0.7);
ImagePng ($im);
ImageDestroy ($im);
?> [/code]
rewriterules in der “.htaccess”

RewriteBase / RewriteEngine on RewriteRule ^bplaced/(.*).(jpg|gif|png)$ /dynimage.php?user=$1 [L]

hey flynn!
danke für dein script!
aber was muss ich nun hier machen, dass es funktioniert:

[code]<?php
//Ip oder host
$ip=‘freebie.bplaced.net’;

//Beim Apachen Webserver 80
$port=‘80’;

//Verbindung: Die echoteile sind beliebig ausbaubar
if (@fsockopen($ip, $port, $errno, $errstr, 5)) {
echo <<<END
Server online
END
}
else {
echo <<<END
Server offline
END
}
?>[/code]

wie soll ich das echo bei zeile 11 abschliessen…?

und ähm … flynn…?

könntest du ein script schreiben, welches eine “schönere” benutzeroberfläche hat? Nicht nur so für die signatur oder so sondern in richtung sowas: bstatus.ath.cx/

währe super!

kannst natürlich auch ein kleines copyright hintun :wink:

mfg

[quote=“byjonny”]…
wie soll ich das echo bei zeile 11 abschliessen…?[/quote]

Die Fehlermeldung " … expecting ‘,’ or ‘;’ … " war doch eindeutig! So müsste es richtig aussehen:

<?php
//Ip oder host
$ip='freebie.bplaced.net';

//Beim Apachen Webserver 80
$port='80';

//Verbindung: Die echoteile sind beliebig ausbaubar
if (@fsockopen($ip, $port, $errno, $errstr, 5)) {
echo <<<END
Server online
END;
}
else {
echo <<<END
Server offline
END;
}
?>

Da fehlte doch nur jeweils das Semikolon hinter dem “END”.

[quote=“byjonny”]…
könntest du…[/quote]
Das mach mal schön selber. Ich glaube, mit den gelieferten Beispielen hast Du alles, was man an Vorlagen braucht. Sonst lernst Du ja nix dabei :wink:

Viel Erfolg!

Flynn

oke…
erstma danke für das berichtige script…
und könntest du ein tut schreiben, wie ich sowas mache: bstatus.ath.cx/

also dass dann das „licht“ (normalerweise grün) automatisch umspringt…

mfg

währe sehr nett :wink: :ps:

//EDIT:
ähhh lol?!

[code]<?php
//Ip oder host
$ip=‚freebie.bplaced.net‘;

//Beim Apachen Webserver 80
$port=‚80‘;

//Verbindung: Die echoteile sind beliebig ausbaubar
if (@fsockopen($ip, $port, $errno, $errstr, 5)) {
echo <<<END
Server online
END;
}
else {
echo <<<END
Server offline
END;
}
?>
[/code]

funktioniert jedoch :
jonny0303.cwsurf.de/status.php

[quote]Server offline[/quote] o.0

gib stad deiner domain, die ip deines servers an… dann sollte es klappen… :wink:

bei cwcity.de muss fsockopen freigeschaltet sein (siehe cwcity.de/blog/index.php/200 … -funktion/).
demnach musst du bei cwcity in der webspaceverwaltung dann wohl server1.bplaced.net, server2.bplaced.net, etc. selbst eintragen.

und: nein! ich schreib dir kein tutorial. davon gibt’s doch wie sand am meer :stuck_out_tongue:

@ Ignomus:
und wo/wie finde ich die ip … also dass ich mit A-Typ eintragen kann.

@ Flynn:
wo gibt es denn z.B. so ein tut ?!

danke :wink2:

[quote=“byjonny”]…
Flynn:
wo gibt es denn z.B. so ein tut ?!
…[/quote]

gibt es hier: http://www.gidf.de/php tutorial

versteh mich jetzt nicht falsch, ich meine das bestimmt auch nicht böse, aber: bist du gerade ein wenig faul???

…dass ich die ip bei bplaced gleich finde ist klar aber ich will ne 000webhost.com domain aufschalten xD
da zeigt es wenn ich per whois.gulli.com abfrage als ip 208.43.151.204 an und bei 000webhost.com wenn ich eingeloggt bin die ip 216.108.239.38

welche soll ich nehmen…?!

und Flynn … kann sein … darauf gehe ich nicht weiter ein :smiley:

danke euch 2n :slight_smile:

//EDIT:
wenn ich die IP von 000webhost.com einfüge, die ich sehe wenn ich eingeloggt bin, funktioniert es nicht wirklich :frowning:

seht selbst: status.wieso-zahlen.de/

//EDIT:
ach und flynn, es gibt nirgendwo im netz ein tut, wie ich so ein bplaced serverstatus teil erstelle :stress: :neutral_face:

ich würd mich auf die gullis nicht verlassen…

ja aber die ip die 000webhost mir sagt funktioniert auch nicht:

status.wieso-zahlen.de

da kommt ne 000webhost.com fehlermeldung…
das heisst auf den richtigen server komm ich schon mal … nur nicht auf meinen webspace o.0