Hallo, ich werd gleich noch wahnsinnig
Also, ich habe eine Domain bei United Domains angemeldet welche ich nun per cname auf eine Subdomain bei 1und1 weiterleiten will, weil ich dort genĂĽgend webspace habe.
Ich habe bei United Domain den cname eintrag vorgenommen (subdomain.domain.com)
Muss ich jetzt bei 1und1 auch noch was einstellen damit das funktioniert? Wenn ja, was? die Nameserver von United Domains?
Hast Du denn bei 1und1 deinen Domainnamen auch als Alias fĂĽr deine dortige Subdomain eintragen lassen, bzw. eingetragen?
Es handelt sich dabei um eine Frage der Apache-Konfiguration (vhost) und hat auf Seiten deines 1und1-Webspace dann nix mehr mit DNS-Einträgen, o.ä. zu tun.
onlinespielen,
wenn du braf die domain eingetragen hattest auf der du weiterleiten willst und ca 24 stund wartest das sich die nameserver reloaded haben.
mĂĽsstest du deine adresse erreichen
also denkst du nicht, das ich bei 1und1 nochwas eintragen muss?
Bei bplaced muss man doch auch die Domain angeben.
Dort habe ich meine Domain einemal mit www und einmal ohne www angegeben, damit sie immer erreichbar ist.
<VirtualHost *:80>
php_admin_value open_basedir /var/www/ggs-am-weyer.de/:/usr/local/lib/php:/tmp
DocumentRoot /var/www/ggs-am-weyer.de/public_html/
ServerName www.ggs-am-weyer.de
Options -Indexes
DirectoryIndex index.htm index.html index.shtml start.htm start.html start.shtml index.php index.php3 index.php4
ServerAlias ggs-am-weyer.de *.ggs-am-weyer.de grundschule-am-weyer.de *.grundschule-am-weyer.de
</VirtualHost>
Obiges Beispiel ist real, ich hoste für einen Freund aus dem den Förderverein einer Grundschule die Domain “ggs-am-weyer.de”. Irgendwann sollte dann die Domain “grundschule-am-weyer.de” ebenfalls dazu. Also habe ich diesen Namen zusätzlich als ServerAlias für die ursprüngliche Domain eingetragen. Die Website ist für beide Domains die selbe.
[quote]1. Schritt: Loggen Sie sich in Ihr >> 1&1 Control-Center ein und wählen Sie ggf. den gewünschten Vertrag.
2. Schritt: Wählen Sie nun Domains.
3. Schritt: in der Domain-Übersicht sind alle Domains (auch die externen Domains) mit ihrem Status angegeben. Fehlerhaft konfigurierte externe Domains erkennen Sie an der Statusmeldung “Nameserver unvollständig”.
4. Schritt: Markieren Sie eine externe Domain und klicken Sie auf DNS -> DNS-Check.
5. Schritt: Dort sehen Sie die Nameservereinstellungen, die Sie vornehmen müssen, um eine fehlerfreie Funktion zu gewährleisten. [/quote]
Demnach musst Du bei United-Domains die 1und1 Nameserver eintragen lassen, damit’s funktioniert. Einfache CNAME oder meinetwegen auch A-Eintrag werden nicht funktionieren.
United Domains kenne ich recht gut, da ich dort auch schon ein paar Domains gekauft hatte. Wenn Du dort neue Nameserver für deine Domain eintragen lassen willst, dann musst Du das schriftlich tun, ein entsprechendes PDF-Formular, daß Du unterschreiben und zurückfaxen musst findest Du auf der Website von United-Domains. Dauert erfahrungsgemäß eine gute Woche, bis das alles durch ist.
[quote=“onlinespielen”]Danke das wollte ich doch wissen, das cname und A-Eintrag nicht funktionieren.
Na mal sehen wie ich das jetzt mache kotzt mich an …
Danke nochmal!!![/quote]
Ärger Dich nicht. United Domains nimmt für die geänderten Nameserver-Einträge kein Geld (dauert halt ein paar Tage), und ich denke mal, daß das Aufschalten externer Domains bei 1und1 auch nichts kosten wird - das allerdings ohne Gewähr, mit 1und1 kenne ich mich nicht aus.