Cname-Eintrag stört Email-Weiterleitung

Hallo Leutz,

ich weiss, vllt nicht ganz das passende Forum, aber ich wollte den allg. Supportbereich nicht noch weiter überschwemmen.

Ich habe bei vereinte-domains eine Domain, die ich per cname hier aufgeschaltet habe - dementsprechend habe ich das auch von hier gemacht, und auf die domain bei vereinte-domains verwiesen.
Über dem Feld, in dem ich die Zieladresse für den Alias eingebe, steht:
Cname für *.domain.tld

Unter dem Feld ist ein kleines Kästchen, “auch für domain.tld”.

Aktiviere ich dieses Kästchen, funktioniert alles wie gewünscht, zumindest beim http - die E-mail Weiterleitungen landen dann natürlich auch auf *@domain.bplaced.net - und damit im Nirvana.

Wie kann ich jetzt einerseits die Email Weiterleitung von vereinte-domains benutzen, zum anderen Cname verwenden?? Nach dem was ich bei wiki über Cname, A, MX und so gelesen habe, find ich keine Lösung - geht es trotzdem?

ich danke euch schonmal:
LG:

jw-lighting

Die Einträge im Nameserver sollten so aussehen:

domain.tld IN CNAME benutzername.bplaced.net
*domain.tld IN CNAME benutzername.bplaced.net
domain.tld IN MX mail.domain.tld
mail.domain.tld IN A [IP DES MAILSERVERS]

so in etwa sollte sowas möglich sein :smiley:

Ps.: Mit vereinte-domains meinst du wohl united-domains.de ?

genau - wollte bloß keine Schleichwerbung machen :wink:

Auf so ne Idee bin ich auch schon gekommen, allerdings fehlt mir dazu der Mailserver, es handelt sich ja um eine united-domains eigene Email-Weiterleitung, und ich weiss nicht, welche IP dder united-domain Server ist, und wie das dann überhaupt mit der Weiterleitung funktioniert.
Bei den MX-Records von united-domains steht übrigens auch bei, das die united-domains eigenen Weiterleitungen dann nicht mehr nutzbar sind…

z.B. soll über die Email Weiterleitung (Email Aliasse) username@t-online.de werden…
Aber ich kann ja schlecht jetzt t-online als MX eintragen, schon erst Recht nicht, da einige Adressen auch an andere Provider gehen…

wenn da steht es geht nicht wird es wohl auch nicht gehn?

naja, bei anderen Seiten geht es ja auch, da wird es sicher einen Weg geben, auch ohne eigenen Mailserver.
Man bräuchte sone Art Protokollabhängigen Cname Eintrag…

Ich hab mir da jetzt was zurechtgewurschtelt…, allerdings brauche ich jetzt noch eine htaccess mit rewrite…

Also:

username.de wird per http-header zu username.bplaced.net/domainCorrect, und von da aus wieder per http-header zu www.username.de, der Umweg muss sein, anders lässt united.domains es nicht zu.
www.username.de ist per Cname auf username.bplaced.net aufgeschaltet.

Somit habe ich die Cname Weiterleitung auf der subdomain www.username.de, und das verhaspelt sich nicht mehr mit den emails…

Gibt man nun aber http://username.de/datei.php ein, wird das ganze zu http://username.bplaced.net/domainCorrect/datei.php, und das gibt es dann natürlich nicht mehr.

Ich möchte jetzt, das datei.php?a=b&c=d umgeschrieben wird zu index.php?path=datei.php%3fa=b%26c=d, die Zeichen ? und & sollen also in die URL-Kodierten “Entitäten” umgewandelt werden. (%3f = ? und %26 = &)

Geht das nur mit htaccess, oder kann ich auch ne Fehlerseite verwenden, und dabei rausfinden, welche eigentlich Datei gesucht wurde? Dann liesse sich das rein mit PHP umsetzen, ohne rewrite…
EDIT: Dachte da an $_ENV oder $_SERVER… php.net hab ich schon geguckt…