Weiß jetzt nicht wie ich das anders formulieren soll als Titel. Ich erklär des ganze jetzt einfach mal.
Also ich habe heute von jemand gehört das die bei mir im Landkreis bekannte Party-Seite
party-screen.de den/die Server im eigenen Büro in einer kleine Stadt(siehe impressum) haben soll. (Übrigens Firmensitz des Webhosters Hetzner)
Meines Wissens gibt es da aber auch nur DSL 16000.
Ich kann mir aber kaum aufgrund der Userzahl vorstellen das diese Verbindung ausreicht um diese Seite zu betreiben.
Gibt eine DSL Leitung wirklich so viel her?
mfg Karl
Du darfst nicht vergessen, dass die Browser viel Cachen…
Aber: 16 Mbit/s das sind 2 MB/s … das ist schon interresant…
Könnte mir höchstens noch symmetrisches DSL vorstellen, aber wer kann sich das schon leisten!
Hi
Ist DSL 16000 für dich so wenig? Meiner Meinung nach dürfte das locker
ausreichen. Außerdem geht es nicht nur, bzw. fast gar nicht, nach der
Verbindungsart, sondern eher wie leistungsfähig die Server sind, also
RAM, CPU, wieviel Speicherkapazität. Und wenn er dieses DSL 16000
nur für seinen Server nutzt, und nicht fürs private I-Net oder so, dann
reicht das allemal.
kla_kal
also ich habe ja meine Seite auch hier auf nem Homeserver wobei ich sagen muss das das ganze erstens keine Community ist und 2. nur eine 6000er leitung.
Hinzu kommt derzeit ein bug im Script der meine Seite verlahmt. Ich weiss nun Leider auch nicht wie es bei denen mit dem Upload aussieht, aber wenn ich bald 16000 (oder 32000 ist noch nicht sicher) habe könnte ich mir eine kleine Community hier vorstellen (bis zu 1024 kbit/s upload dann bleibt auch so bei der 32000er
).
Aber für was grosses ist des sicher nicht geeignet denke ich, da sollte dann wirklich eine SDSL-Leitung herhalten. Die kosten eben dementsprechend (4mbit ca 120 -155€ im Monat)
Aber ich freue mich auf den tag andem ich den server abschalten werde, denn dann spare ich ne menge strom 
Nur zur info, eine 16000er Leitung hat einen Upload von gerade mal 1 mbit und bei 1000 leuten gleichzeitig online? da bräuchte man erfahrungswerte von anderen denk ihc mal oder
ja besser wäre das sicherlich 
wobei wie TrekWork schon anmerkte kommt es bei einem Homeserver (bzw Server generell) auch auf seine Leistung an nicht nur auf die Leitung. einem alten 486 kannst du für normales html sicherlich noch einsetzen, aber wenn man hier eine Community aufziehen will sollte man es sicherlich auf etwas schnellere Hardware machen.
Ich habe hier leider auch nur einen MSI-Barebone mit 1Ghz und 512 MB Ram dafür ist er aber Stromsparender
.
Früher hatte ich hier mal einen Serverwürfel 7ooMhz 1GB Ram nachdem die Stromrechnung kam war das ding schneller weg wie es aufgebaut war. 
Aber ich persönlich würde eine community nich auf einem HS starten. Eine Seite (CMS) ok, und evtl als entwicklungs und Bastelserver aber mehr ist eben nicht wirklich drin.
Gruss Six
Das ganze ginge sicherlich, wenn ale Bilder, Videos, etz. extern verlinkt sind…
Die Server sind ja für nichts anderes da, das müsst ihr euch alle mal noch mit eindenken. Klar wenn man keine gute DSL Leitung hat dann kann die Seite schon mal lahmen. Das wird aber da eher Nachts vorkommen
.
Auch meine Community hier team-ulm.de hat die Server in einem eigenen Raum. Doch arbeiten die mit neuen Server und einer 1 GB Standleitung. Das ist schon schnell doch für Durschnittlich 4.000 User schon wieder zu wenig. Bei den alten Servern und System merkte man Ladezeiten von bis zu einer halben Minute. Nun sind es nur noch maximal 5 Sekunden. Aber hey das ist echt hammer was die geleistet haben aus einem Schulprojekt. 
Denke eine Community kann man schon auf einem HS laufen lassen. Doch nicht über W-Lan und nur dierekt leitung. Mindestens 6000 (reicht für kleine leute aus). Doch schlimmer ist echt die Stromrechnung, denke das ich deswegen mein PC auch nicht mehr rund um die Uhr laufen hab.