Css Datei includen

Hallo
Wie includet man eine css Datei?
Hab es so versucht aber leider ohne Erfolg,das menue und der Hader werden angezeigt
sie befinden sich auch im selben Verzeichniss.
kirk.bplaced.net/kirk/ausfahrten … /video.php

[code]

<?php include ("../overall_header.php"); include ("../menue_2011.php"); include ("../stylesheet.css"); ?>
[/code]

Hab auch in der header Datei das hier eingefügt

<link rel="stylesheet" href="http://kirk.bplaced.net/kirk/stylesheet.css" type="text/css" />

Hab die header,menue_2011 und die css Datei zusätzlich im den Ordner
\kirk\ausfahrten-2011 gepackt.

Hab mich hier auch schon durchgelesen aber irgendwie kapier ich das nicht.

Normalerweise gar nicht - weil es Aufgabe des Clients ist, sie anzufordern.

[quote]Hab auch in der header Datei das hier eingefügt

<link rel="stylesheet" href="http://kirk.bplaced.net/kirk/stylesheet.css" type="text/css" />

Das ist von der Einbindung her korrekt. Allerdings ist das keine korrekte CSS-Ressource, weil du HTML-Code mit hinein gepackt hast - der hat darin nichts verloren.

Beschäftige dich mal mit den Grundlagen - SELFHTML ist eine gute Anlaufstelle.
de.selfhtml.org/css/

Also das Element link würde man im Element head der Datei notieren.

Wenn man jetzt wirklich seitenspezifisches CSS hat, kann man das natürlich auch per
include einbinden. Dazu wird man im head-Element ein Element style notieren, da kann man
dann ein Fragment mit CSS per include einbinden.
Die Methode mit link ist aber sinnvoller, wenn das CSS für mehrere Seiten das gleiche sein
soll.

Ansonsten kann man prinzipiell auch bei CSS-Dateien mit PHP arbeiten, muß man dann eben
nur hinten ‘.php’ dranhängen und mit PHP den richtigen header senden. Dies ergibt aber
nur Sinn, wenn sich der Inhalt dieser Datei bei jedem Aufruf potentiell ändern kann - was bei
den meisten Stilvorlangen nicht der Fall ist (ich habe ein Projekt, wo dem so ist, ist aber eine
seltene Ausnahme).

Zum allgemeinen Verständnis nochmal:
PHP wird auf dem server ausgeführt. Gemäß der PHP-Funktionen bastelt der server dann
eine Ausgabe zusammen, die zum browser geschickt wird. Die Ausgabe muß dann also zum
verwendeten Format (XHTML oder was auch immer) passen.
Daher muß man das Ausgabeformat kennen und danach richtet sich dann, was man wann
wie wo mit PHP ausgeben darf oder eben auch nicht.

Danke für eure Antworten, was mir nicht eingeht warum es hier auch geht.
kirk.bplaced.net/kirk/index.php

[quote=“kirk”]Danke für eure Antworten, was mir nicht eingeht warum es hier auch geht.
kirk.bplaced.net/kirk/index.php[/quote]

[size=85]http://kirk.bplaced.net/kirk/stylesheet.css[/size]

[code]:link, :visited, :focus, :hover, :active

a:link { font-weight:bold; color:white; text-decoration:underline; } a:visited { font-weight:bold; color:white; text-decoration:underline; } a:focus { font-weight:bold; color:red; text-decoration:underline; } a:hover { font-weight:bold; color:red; text-decoration:underline; } a:active { font-weight:bold; color:red; text-decoration:underline; } html, body { scrollbar-base-color:#FFFFFF; scrollbar-3d-light-color:#FFFFFF; scrollbar-arrow-color:#000000; scrollbar-darkshadow-color:#000000;< scrollbar-face-color:#C0C0C0; scrollbar-highlight-color:#FFFFFF; scrollbar-shadow-color:#000000; scrollbar-track-color:#C0C0C0; } [/code]

Eine CSS Datei darf kein HTML enthalten…
de.selfhtml.org/css/ :wink:

Gruss fishi

Es ist auch so, daß bei (X)HTML das Wurzelelement html den gesamten Inhalt enthält.
Pro Dokument gibt es exakt ein Wurzelelement html.
Auch wenn man mit PHP include arbeitet, ist die Ausgabe immer ein Dokument, einbinden tut
man also immer nur Fragmente, keine ganzen Dokumente.

Die Regel mit dem Wurzelelement gilt übrigens für alle XML-Formate.
Allenfalls davor kommen Verarbeitungsanweisungen oder Angaben zur DTD vor, etwas, was
nicht zum eigentlichen Inhalt zählt.

Wenn ich diese Videodatei in meinen Hauptordner reinsetze wird alles korret angezeigt nur nicht hier o.0

Mir qualmt langsam der Kopf mit dem Zeug :ps:

So auf den ersten Blick zeigt der Browser alles genau so an, wie du im HTML angegeben hast. Wenn du natürlich nicht richtig auf die entsprechend Grafiken verlinkst, können diese auch nicht angezeigt werden…

Hab extra mal zum Test die header,menue_2011 und die css Datei zusätzlich im den Ordner
wo die Videodatei liegt gepackt aber ohne Erfolg.

So eine Nacht darüber geschlafen und schon funktioniert es,
hatte gestern irgendwie den Wurm drinn.

Vielen Dank nochmal für den Wink mit dem Zaunpfahl (war schon fast ein ganzer Zaun) :slight_smile:

Aufgrund von üblen Strukturfehlern ist die Seite doch immer noch grob unsinnig.
Also verstanden hast du offenbar noch nicht, wie man (X)HTML-Dokumente schreibt.
Ein Wink mit dem Zaunpfahl scheint da wirklich nicht zu reichen, da müßte man wohl anders
interagieren als nur damit zu winken ;o)