das Linux marktführer wird halte ich für eine Utopie.
natürlich hat microsoft nicht immer alles richtig gemacht, aber sie entwickeln doch einiges an neuer technologie und haben dem markt (wie viele andere unternehmen und auch linux programmierer) viele entscheidende und revolutionäre Dinge beschert.
Linux Nutzer, die das Wort “Windoof” verwenden, sind genau solche Träumer, wie die Leute, die glaubten, dass der Kommunismus die Erlösung ist. Die ganzen bööööööööösen Kapitalisten… das ganze ist nicht argumentierbar.
Im Endeffekt regelt sich der Markt von alleine. Und im Übrigen lassen sich einige Linux-Hersteller schon kräftig von MS zahlen (und da werden auch einige Sachen vermutet, die der Linux Community eher nicht gefallen würden)
Microsoft ist nur Markführer, weil sie extrem gutes Marketing betrieben (und das seit DOS “Ich habe einen Traum: Jeder Mensch wird einen eignen Personal Computer besitzen…”)
DAS traf früher vielleicht einmal zu. aber inzwischen ist die Linux Community ja sehr aktiv und auch alle großen PC Zeitschriften widmen sich der Materie Linux & OpenSource.
Das größte Problem, dass Linux meiner Meinung nach noch zu bewältigen hat sind die Treiber und die Vereinfachung von alltäglichen Prozessen (sprich: Sachen, für die man als intelligenter Mensch die Shell nimmt)
Vorher wird Linux (außer in Einzelfällen wie bei Dell) die Massen nicht so erobern wie Windows das getan hat.
Zitat eines Zitats aus einer Signatur eines bplaced-Users:
“Windows ist für Leute die nicht wissen wollen, warum ihr Computer nicht funktioniert. Linux ist für User, die wissen wollen, warum ihr PC funktioniert”
[quote=„Bodo“]Schmidler -
jetzt wirst Du aber extrem „OF TOPIC“[/quote]
ja, stimmt, sorry bodo !
aber auch das betriebssystem gehört zu einem guten laptop. denn es erweckt ihn ja erst zum leben
Und der resourcenverbrauch von vista ist gerade bei notebooks ein wichtiges thema. ich glaube aber, dass sich das noch bessern wird, service pack 1 bringt ja schon mal einige geschwindigkeitsvorteile.
Eine Vorstellung meines nächsten Laptops habe ich übrigens auch schon:
nen 13 oder 14 Zoll Laptop mit laaaaaanger Akkulaufzeit und besserem display,
zurzeit habe ich nen 15,4" und das display ist…naja, nicht das gelbe vom ei
Googelt / Sucht mal nach dem Asus eeePC und sagt mir eure Meinung zu dem.
Eine gute Umsetzung von Linux hat Apple geschaffen, mit Macintosh usw…
Leider läuft das mit vielen Komponenten nicht… (und iMac’s sind schon recht teuer…)
ja, ich weiß, dass bei Windows wenigstens alles irgendwie funktioniert, Linux wenigstens alles genauso läuft, wie man es eingestellt hat und Mac das Nonplusultra ist…
ich hasse diese Diskussion!!
außerdem gehört das a) nicht in den Hardwarebereich
und b) nicht in einen Notebook-Thread…
Ich möchte hier mal meine Meinung über den neuen Macbook Air sagen.
Heute haben mich schon 3 Leute angesprochen die meinten wie geil dieses Laptop doch währe. Diese 3 Leute sitzen 1 mal im Monat vor dem PC und versuchen irgendwelche spiele zu spielen.
Das gute an dem Notebook ist ja das es klein und leicht ist und eine lange akkulaufzeit hat.
Der CPU der verbaut wird ist auch nicht schlecht.
Nun die nachteile.
-Akku kann nur durch Apple ausgetauscht werden ( soweit ich das gelesen habe)
-Das Notebook hat keine besonders starke Grafikkarte
-Kein eingebautes CD Laufwerk
-Wie ich finde recht hoher Preis .
-Speichplatz bischen knapp.Aufrüsten kostet nicht wenig habe ich irgendwo mal gelesen.
Mir persönlich gefällt das Teil nicht so sehr. Jedoch währ es ja was für jemanden der viel unterwegs ist und kein optisches Laufwerk braucht. Von daher kann man auch nicht sagen was das beste Notebook ist. Jeder braucht etwas anderes. Am besten finde ich bei dell.de die Dell Inspiron Notebooks. Da kann man sich dann auch bischen mehr Ram ect. holen.
Edit: Naja ok der Thread ist bischen veraltet. Schadet aber trodzdem nicht den wieder hochzuholen.
Naja, das sind eigentlich nicht die wirklichen Nachteile des MacBook Air, das fehlende Laufwerk wäre nicht weiter tragisch, an meinem Notebook habe ich das, außer zum installieren des Betriebssystems geschätzte 3 Male benutzt. Wenn man bedenkt, dass das MacBook Air Laufwerke von anderen Rechnern über das Netzwerk einbinden kann, bräuchte ich wirklich kein Eingebautes.
Die Festplatte ist klein, ja, aber das gilt nicht nur für Die Speicherkapazität, im MacBook Air, steckt nun mal eine Festplatte, die sonst in iPods verbaut wird, die gibt es einfach nicht viel größer. Die Teurere Version dagegen kommt mit einer SSD, dass die ziemlich teuer ist, ist auch nachvollziehbar.
Was mich dagegen stört ist zum einen die Größe, 13.3" sind ziemlich viel für ein Notebook, wenn man es überallhin mitnehmen will.
Die andere Sache sind die fehlenden Anschlussmöglichkeiten. Keinen Netzwerk-Anschluss zu haben ist für ein Notebook in der Preisklasse ein schlechter Witz, WLAN ist nunmal nicht das einzig wahre.
Ein zweiter USB-Port oder auch FireWire wäre auch schön gewesen.
Ich warte noch auf einen würdigen Nachfolger für das 12" PowerBook, aber Apple scheint es bisher nicht für nötig zu halten, ein derartiges Gerät auf den Markt zu bringen
Vielleicht sehen zusätzliche Anschlüsse einfach schlecht aus?
Vom Aussehen gefallen mir Apple’s Notebookes sehr gut, aber wie phil schon gesagt hat…Einfach nicht wirklich verwendbar…
Vielleicht sollte mal jemand dem Chef in den Arsch treten, und sagen, dass Notebooks nicht mit iPods vergleichbar sind, und andere Funktionen aufweisen sollten…
Naja ich persönlich habe kein Notebook aber wenn ich mir eins zulegen würde und ich das nötige Kleingeld hätte würde ich mir wahrscheinlich ein Macbook kaufen.
-
[ul]Preis…
Eher wenig Software
Nur teilweise mit Windows kompatibel
[attachment=0]overview_hero20080226.jpg[/attachment][/ul][attachment=1]macbook.jpg[/attachment]
mmh…ich würde jetzt über keinen Laptop sagen: “Das ist der Beste!”. Wir haben im Hause auch ein nagelneues thinkpad für 2800€. Schnell ist es (auch mit Vista) und probleme gab es in einem Monat noch nicht.
Trotzdem ist ein selbsterstelltes Notebook, z.B. bei Alienware, meistens schneller als “Fertigware”. Erst wenn man von allem das beste nimmt und die Hardware zusammenspielt, hat man das “beste” Notebook.
/EDIT: Ich komme mit meinem etwas älterem vollkommen aus. Notebooks sind sowieso für die Arbeitenden da und die machen eher Textbearbeitung und Programmierung. Spieler nehmen sowieso Tower-PCs, darum sind schnelle Notebooks nicht unbedingt SO wichtig.
Thinkpads sind einfach genial. Die Dinger werden nicht umsonst in der Raumfahrt genutzt. Stabil, kompatibel,…und n astreiner Support ( auch heute noch für alte Thinkpads ! ).
So`n paar freaks haben ein Thinkpad mal bei 200 Grad in den Backofen getan - eine halbe Stunde !
Ergebnis: Das Gehäuse war zwar etwas „verbeult“, aber der Rechner hat noch einwandfrei gearbeitet. Das müssen die neuen Geräte erst mal bringen !
Mir geht auch das mit mehr Power etc immer wieder auf den Zeiger… Ich habe ein Buisness-Notebook von Compaq Evo N610c mit1.8 Ghz und 512 MB Ram und für meine Anforderungen reicht es. Es ist auch sehr robust, so dass ich die Thinkpad-Begeisterung nachfühlen kann. Gut, ich spiele selten und wenn nur ältere Spiele a lá Half-Life und Ago Of Empires. Aber ich sehe nicht ein warum ich mehr Leistung brauche… Für ne animierte Büroklammer ?
XP läuft auf dem Ding problemlos und ich werde nicht auf ein anderes System umsteigen. Ich brauche diverse Internet Explorer zum testen meiner Internetseiten, bin ein Fan von Photoshop und den genannten älteren Spielen. Gut, man könnte es wahrscheinlich auch unter Linux irgendwie zum laufen bringen, aber ich verwende die Zeit lieber für sinnvolles
Wenn man alles etwas gröber nimmt hat sich bei der Bedienung von PC seit Jahrzehnten nichts wesentliches getan. Wir benutzen immer noch Mäuse und klicken auf Schaltflächen oder hangeln uns durch Menüs…
Naja wat solls, Hauptsache ich kann damit machen, was mir vorschwebt. Aber im geheimen schwärme ich auch für MacBooks. Am Air würden mir aber definitiv Anschlüsse fehlen.
Ich komm auch mit meinem Pentium IV 2,0 GHz und 1 GB Ram aus. XP läuft wunderbar, bei Vista wird es allerdings schon schwierig (darum ist es auch nicht installiert). Ist nun mitlerweile schon 6 Jahre alt und war nur 1 mal wegen dem Bildschirm in Reparatur.
Ich weiß auch nicht, warum Notebooks soviel Power brauchen. Wer spielen will soll sich einen Tower-PC holen, damit ist er besser beraten. Nur um im Urlaub zu zocken würde ich nicht 2000€+ ausgeben.