Ja, das ist Tecspace
.
Das System (“adminx”, laut Historie scheinbar seit 2007 nicht mehr verändert) ist der Grauen.
Vor Monaten oder länger hatten sie angekündigt es zu ändern.
Diese Liste mit den Nameservern ist absolut unnötig.
Bei anderen Domainhostern hat man einfach seine Zeile wo man die Nameserver eintragen kann.
Da kann auch jeder beliebige Nameserver für die eigene Domain entragen, das ist kein Problem.
Sieht man z.B. schön bei den Smartdot-Domains (.de.vu…) und anderen dieser Subdomain-Domainanbieter.
Hier habe ich die Nameserververwaltung verschiedener Domainhoster verlinkt (als Screenshots):
webhostlist.de/provider/8620 … 45858.html
Inkl. Screenshots von TecSpace seiner Nameserververwaltung.
Es geht so einfach… bei den Anderen…
Hier noch klickbar:
[quote] Hier Beispiele von drei Domainhostern:
Smartdots (Domains der art .de.tc, identisches Interface mit “de.vu”):
“Control Center: Hauptmenü”: img7.imageshack.us/img7/5183/sma … rolcen.jpg
“Verwendungs-Art wählen”: img846.imageshack.us/img846/1738 … endung.jpg
“Verwendungs-Art: Nameserver”: img560.imageshack.us/img560/8556 … endung.jpg
Domain-Offensive: Startseite: img198.imageshack.us/img198/3348 … 1start.jpg
Mein Domainportfolio: img163.imageshack.us/img163/1393 … 2domai.jpg
Domaineinstellungen ändern: img600.imageshack.us/img600/6181 … 4names.jpg
Und dann fand ich noch Internet.bs:
Startseite: img687.imageshack.us/img687/6466 … tseite.jpg
Mein Konto: img196.imageshack.us/img196/766/ … nkonto.jpg
Gewählte Domain bearbeiten: img440.imageshack.us/img440/3982 … ltedom.jpg
DNS aktuallisieren: img337.imageshack.us/img337/2572 … ualisi.jpg[/quote]
Hier TecSpace:
[quote] Hier nun die TecSpace-Screenshots (in sinnvoller Reihenfolge) mit Kommentaren:
Da steht auch welche Umständlichkeiten diese Namerverliste bei TecSpace hat.
Ich hatte eben versucht die Celeros-Nameserver einzutragen (==> dailychanges.com/celeros.de/ lassen sich zumindest anpingen), wieder mal “handle: not given!”.
Der will einen “Hostmasterkontakt”. Ein Domainhoster der die Kunden seine (nicht mal nötige) Nameserverdatenbank erstellen lässt.
Welchen Vorteil hat diese Liste? Bevor ich aus der Liste ohne Sortierung die Nameserver herausgesucht habe, habe ich die Nameserver x mal von Hand eingetragen (wenn das möglich wäre). Man mjuss sie eh im Internet bzw. bei seinem Webhoster suchen, denn wenn man die Nameserver nicht kennt, dann kann man auch nicht in der Liste suchen.
Denn man muss ihn sich auswenig merken, und dann in dem ellenlangen Auswahlmenü schnell eingeben (um zu der Stelle zu springen).
Ich war damals ja auch guten Willens dem die Daten einzutragen.
Aber die Liste verlangt Adresse, Telefonnummer usw. des Nameserverbetreibers!
Ohne akzeptiert er den Nameserver nicht.
Kann man ja einfach nachsehen? Klar, hatte ich damals versucht, aber außerhalb von Deutschland findet man bei Webseiten (auch großen Webhostern) keine Adresse, Telefonummer usw…
Auch in Deutschland ist eine Telefonnummer keine Pflicht.
Also müsste man da Fakedaten eintragen.
Durch irgendeine Problematik kann man anscheind die Nameserver auch allen anderen Kunden vorenthalten.
Scheinbar dann, wenn man dort nicht den Haken bei “Fremder Nameserver” setzt.
Setzt man den als eigenen ein, haben andere keinen Zugriff, falls die auch mal Celeros als Webspacehoster nutzen wollen. Und hat man einmal Nameserver eingetragen, kann man die auch nicht mehr ändern, löschen usw…
So etwas sollte für einen Kunden eigentlich gar nicht möglich sein.
Und da ich keinen Hostmasterkontakt für den fremden Nameserver eintragen kann (OK, bei Celeros könnte ich mir versuchen die Daten zusammen zu suchen, aber warum sollte ein Kunde dies erledigen?!?), könnte ich auch einfach meinen dort im Auswahlfehld angebotenen Kundennamen auswählen. Auch wenn der Nameserver nicht von mir betrieben wird.
Wenn er dann den Nameserver akzeptiert, hätte ich Ruhe… Die Daten sind natürlich falsch.
Übrigens:
Wenn man die Nameserver wieder löschen will, einfach nicht mehr nutzen…
Wenn Andere die nicht nutzen, verschwinden sie nach einiger Zeit wieder aus der Liste.
Ich hatte damals auch angefragt ob das so ist, das wussten die nicht mal selbst.
Da es sich damals um Free-Hoster wie HourB handelte, habe ich es einfach ausprobiert, und sie verschwanden.
Wollte ich den jetzt nochmal nutzen, ich müsste die Nameserver wieder eintragen.
Wenn ich es schaffe (jetzt bei Celeros).
Wenn ihr Fehler beim eintragen macht, ist es wie erwähnt nicht mehr durch euch änderbar.
Das verhindert aber auch, dass ein Anderer dann die Nameserver korrekt einträgt, sind ja schon vorhanden.
Sind noch 2,5 Monate, evtl. wechsele ich dann. Im Grunde ist der ja nicht schlecht, aber beim reinen Domainhosting kann man wohl auch nicht wirklich “schlecht” sein, was die Leistung angeht. Also kommt es eher auf so etwas wie die Bedienung an.
Klar, wenn ich einmal einen Webhoster fest mit der Domain verbunden habe, brauche ich es auch nicht mehr, aber es geht halt auch einfacher.
Könnte man Deutsche Domains wie bei vielen ausländischen Domains inkl. bezahlter Restlaufzeit zu einem anderen Hoster mithnehmen (man zahlt zwar schon fürs nächste Jahr, aber erst einmal läuft dort die beim Vorhoster bezahlte Zeit ab), wäre ich evtl. schon umgezogen.
Ich will aber auch nicht beim nächsten so ein System erleben.