Hab meine Homepage auf bplaced .lauf und habe eine .de Domain über den Anbieter konnte ich die Weiterleitung auf meine Homepage machen, aber dann steht oben wieder die url von bplaced und wenn man auf der homepage weiter navigiert wird die unendlich lang.
Wie kann ich das einrichten das man immer die .de Domain sieht.
Habe das schon entdeckt, aber ich blick da net ganz durch mit Top-level und dem ganzen domain zeug’s. Muss ich denn alles was dort steh ausführen damit das so wird wie ich das gern mag ?
Habe die Domain über T-online.de und die weiterleitung hier auf meine Homepage drauf gesetzt. Leitet aber halt nur weiter und dann habe ich wieder den bplaced-pfad.
@Robsche:
Kann man bei deinem Clanscript irgendwo einen Domainnamen in den Einstellungen angeben?
Oder hat es eine Configdatei, in der eine Domain definiert ist (in deinem Fall die username.bplaced.net domain, die du dann in deine jetzige umändern musst)?
und bevor du dir grosse hoffnungen machst, wenns dann nicht geht musst du sicher sein,
dass du die domain aufgeschaltet hast, d.h. mittels A oder CNAME - nicht per Weiterleitung.
Das problem besteht im Moment darin das ich genau dies nicht verstehe … A oder Cname … was isn das ich raffe das net … welches muss ich nutzen? Unter domain kann man so viel einstellen. Will es aber gleich richtig machen, weil dort steht einige änderungen könn bis zu 3 h dauern. Ich könnte bei Fehlern nicht immer 3 h warten.
Damit es nur meine url anzeigt sprich meine domain. Muss ich da Cname ausführen oder mehr? Wenn ja was und welche Punkte sind das genau bei dem Wiki, damit das dann alles so funktioniert??
ich seh da auch total schwarz und bekomm es nicht hin. bei meiner domain kann ich serverdirect einstellen dann zeigt er mir aber statt der domain eben die bplaced url an wen n ich emine domain aufrufe
Mach ma nen Screen von deinen Einstellungs Möglichkeiten…
Ist deine Domain von T-Online eine inklusiv Domain durch deinen Internet Vertrag, bezweifel ich das CNAME/A geht… sondern eher nur Weiterleitungen
Bei der Weiterleitung wird dem Browser nur mitgeteilt woanders nachzusehen (z.B. per HTTP-Statuscode 301), dieser ruft die Ersatzadresse dann so auf, als würde sie in die Adressleiste direkt eingegeben.