Hi Leute,
Wollte nur erfragen wie ich es schaffe, dass von benutzern hochgeladene Dateien in einem Ordner Automtisch in eine Downloadliste eingetragen wird…
kennt jemand ein passendes Script dafür?
Ps.: bin mir nicht sicher ob es zu PHP oder zu HTML gehört.
Wenn beides möglich ist mir Prinzipiell die HTML lösung lieber
Gruß
Daniel
Edit:
<?php
$verzeichnisname = "daten"; // Verzeichnisname angeben
$verzeichnis = openDir($verzeichnisname); // Öffnet das Verzeichnis
while ($file = readDir($verzeichnis)) { // Verzeichnis lesen
if (strstr($file, ".php")) { // Dateityp filtern
$datei = fOpen($verzeichnisname . "/" . $file, "r"); // Datei zum lesen öffnen
$inhalt = fRead($datei, 1000); // 1000 Zeichen lesen
fClose($datei); // Datei schließen
ereg("<title>(.*)<\/title>" , $inhalt , $titel); // Titelnamen extrahieren
echo "<a href=\"$file\">$titel[1]</a><br>\n"; // Link erstellen
unset($titel[1]); // Variable löschen
}
}
closeDir($verzeichnis); // Verzeichnis schließen
?>
Damit sotte es gehen Sonnst bis morgen warten
Gibt dabei ein kleines Problem:
onemillion.lima-city.de/upload/up/
Dadrin befinden sich 100% 2 Dateien…
was kann ich jetzt machen?
Da liegt wohl ein Fehler in der htaccess vor, nicht im Skript.
Man kann den server, etwa per Voreinstellung oder per .htaccess
dazu veranlassen, automatisch einen Index eines Verzeichnisses
zu erstellen, da braucht man dann kein PHP. Die vom server
erzeugte Ausgabe ist wohl eine einfache HTML-Datei, in der alle
im Verzeichnis liegenden Dateien gelistet sind, einschließlich
Angabe zur Größe und Erstellungsdatum etc.
[quote=“hoffmann”]Man kann den server, etwa per Voreinstellung oder per .htaccess
dazu veranlassen, automatisch einen Index eines Verzeichnisses
zu erstellen, da braucht man dann kein PHP. Die vom server
erzeugte Ausgabe ist wohl eine einfache HTML-Datei, in der alle
im Verzeichnis liegenden Dateien gelistet sind, einschließlich
Angabe zur Größe und Erstellungsdatum etc.[/quote]
Und wie macht man soetwas ^^
klingt sehr gut…
Wenn du mir das erklärt hast hast du 3 Probleme die mich dauernt beschätigen auf einen schlag gelöst ^^
Gruß
Onemillion
Moin,
probiere es mal hiermit (.htaccess-Datei)
Options -Indexes
DirectoryIndex index.htm index.php start.htm start.php
Options -Indexes verhindert das “Ordner-/Dateibrowsing”, d.h. es werden keine Listen von Dateien mehr angezeigt. (+Indexes würde es erlauben btw.) Und DirectoryIndex gibt eine Datei an, die als Index funktionieren soll - man kann wie oben angedeutet auch mehrere angeben; diese werden dann nacheinander geprüft.
MfG
myPages
Offenbar ist ja gerade ‘+Indexes’ gefragt, dann darf man keine
Dateien in dem Verzeichnis stehen haben, die bei diesem
’DirectoryIndex’ genannt sind, hier auf dem server werden das
wohl ebenfalls solche sein, die mit ‘index’ beginnen und
bestimmte Endungen haben …
Das hier gibt alle dateien aus dem vorhandenen Ordner aus, mit einem link zu den datein und der Größen anzeige in kB!
[code]<?PHP
echo ‘
Verzeichnis ausgaben Test
’;
$path = “test/”; // Verzeichnisname angeben
if ($handle = opendir($path)) {
while (false !== ($file = readdir($handle))) {
if ($file != “.” && $file != “…”) {
if(is_file($path.$file) === true)
{
echo “File: “.$file.” “.round(filesize(”$path$file”) / (1024),2)." kB
"; // Ausgabe von den Dateien
}
elseif(is_dir($path.$file) === true)
{
echo “Dir: “.$file.” “.round(filesize(”$path$file”) / (1024),2)."
"; // Ausgabe von den Dateien in -DIR-
}
else
{
echo “Unknown: “.$file.” “.round(filesize(”$path$file”) / (1024),2)."
"; // Ausgabe von den Dateien in -Unbekannt-
}
}
}
closedir($handle);
}
?>[/code]
Hoffe konnte helfen … weiss ja nicht ob das thema schon geklärt worden ist