Hi Leute,
ich will jetzt mein joomla design umbauen und bräuchte mal euren Rat.
Was ist besser?
Auf eine feste Breite setzen oder auf eine flexible?
Wenn feste Breite, wie breit sollte sie höchsten sein?
Aaaaalso,
Ich finde eine dynamische Breite sinnvoller, da sich das template automatisch anpasst, was sich besonders momentan bei der Umstellung von Röhre auf Widescreen positiv bemerbar macht. Ansonsten müssen alte Röhren-Nutzer vertikal scrollen, und das ist nicht so toll.
Bei statischen Templates würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass sie nicht breiter als 1000 Pixel sind. Die meisten User benutzen 1024x768 Pixel und da sollte man ohne Scrollen wunderbar mit hinkommen.
Auf jeden Fall sollte sich die Breite dynamisch der verfügbaren
Breite des Darstellungsbereiches anpassen. Da ist kaum
prognostizierbar, womit heutzutage eine Seite angesehen wird,
wo es ja mit Mobiltelephonen und Kleinrechner zunehmend
Geräte mit kleinem Anzeigebereich gibt, andererseits andere
Leute zuhause aber große Bildschirme mit zudem hoher
Auflösung haben. Auch da sollte der verfügbare Platz dann
natürlich sinnvoll genutzt werden, wenngleich die den
Bildschirm nicht immer komplett als Anzeigebereich für
internet-Seiten verwenden werden, was Voraussagen natürlich
noch schwieriger macht.
Auch wieder wahr
feste Breite:ca 800px
Wenn ich was mit fester Breite mache, nehm ich meist ein Jello-Design.
Bedeutet,
HTML-Code:
[code]
und im CSS:
div#inhalt {
width: [feste Breite in px];
margin-left: auto;
margin-right: auto;
}
So ist der inhalt immer zentriert. das aussendrum ist dann per body stylebar, oder über divs, die noch aussen um
edit: Warum funzt BBCode inner halb von [code] nicht?
@jw-lightning: Schon mal mit IE geschaut? - auch in älteren Versionen, nur margin reicht nicht, um eine Seite zu zentrieren. Besser:
html, body { text-align:center; }
#mitte { margin:0px auto;
text-align:left;
}
Aber das mal nur so nebenbei …
@comjag: Im Prinzip kann man nicht sagen, was zu empfehlen oder angemessen ist. Am benutzerfreundlichsten ist immer noch den Besucher entscheiden zu lassen, in welcher Auflösung er das Ganze haben will. Wenn du viel mit Grafiken arbeitest, die sich schlecht “stauchen” lassen, wirst du mit Prozentangaben nicht wirklich glücklich werden. Wenn du Grafiken einsetzt, die wiederholbar sind und ein kleines Logo, können dir auch Prozentangaben weiterhelfen. Ich würde dann aber dazu tendieren eine min-width & Co anzugeben.
Ansonsten mehrere Designs für verschiedene Auflösungen anbieten und den Benutzer entscheiden lassen.
MfG
myPages
puh noch mehr umfang ich hab schon probleme mit dem einen
naja werd mal schaun