Ich denke mal nsxg wollte dir damit verständlich machen, dass er (ich ebenfalls) nicht ganz verstanden hat, was genau du eigentlich möchtest.
Vielleicht wäre es angebracht, das ganze ein wenig detaillierter zu formulieren.
Die Überschrift könnte Anhaltspunkte geben, wobei ich nicht
genau identifizieren kann, wer oder was ‘Fadeln’ ist.
Eventuell geht es um einen Gradienten der Opazität, mit dem
man einen Verlauf zwischen zwei Bildern oder einem
Hintergrund und einem Bild hinbekommen kann. Könnte auch
ein Filtereffekt sei.
Ohne spezifisches Programm sollte das etwa mit SVG relativ
einfach sein, sonst hängt es eben stark vom Programm ab, wie
man es anstellt.
[quote=„hoffmann“]Die Überschrift könnte Anhaltspunkte geben, wobei ich nicht
genau identifizieren kann, wer oder was ‚Fadeln‘ ist.
Eventuell geht es um einen Gradienten der Opazität, mit dem
man einen Verlauf zwischen zwei Bildern oder einem
Hintergrund und einem Bild hinbekommen kann. Könnte auch
ein Filtereffekt sei.
Ohne spezifisches Programm sollte das etwa mit SVG relativ
einfach sein, sonst hängt es eben stark vom Programm ab, wie
man es anstellt.[/quote]
und das soll mir weiterhelfen??
ne im ernst jetzt, wie mache ich das nun??
wollt ihr mir nicht helfen bei dieser (für profis und andere erfahrene) kleinigkeit???
bisher bin ich alles andere als begeistert von dieser „hilfsbereitschaft“, vor allem da ich das erste mal eine frage in dieser sektion stelle
//EDIT
wegen „FadeIn“…man könnte auch Fade-In oder Fade In schreiben oder sonstewas, aber soweit ich gelesen habe legt man hier EIGENTLICH keinen wert auf so eine kleinigkeit…und wer sich mit sowas auskennt kommt nicht mit „wobei ich nicht
genau identifizieren kann, wer oder was ‚Fadeln‘ ist“
…im moment hab ich von euch beiden den eindruck das ihr mehr als eingebildet seid.
Wenn ihr nicht helfen wollt, DANN SCHREIBT ERST GAR NICHT IRGENDWELCHE MÖCHTEGERN-KLUGEN SPRÜCHE dazu…
immerhin ist da ein MENSCH, der nach hilfe fragt. warum verhaltet ihr euch nicht entsprechend???
(falls ich übertreiben sollte tut’s mir leid, aber das geht mir zu weit!)
das hab ich auch erst ebend gelesen:
[quote=„Balmung“]Ich denke mal nsxg wollte dir damit verständlich machen, dass er (ich ebenfalls) nicht ganz verstanden hat, was genau du eigentlich möchtest.
Vielleicht wäre es angebracht, das ganze ein wenig detaillierter zu formulieren.
mfg Balmung[/quote]
ist das dein ernst? siehe ein stück weiter oben…
ist das SO unverständlich??? zweifel
tut mir leid das ich den fachausdrücken nicht mächtig bin, aber nicht umsonst hab ich den noob (das bin ich) erwähnt…
maWek - hilft dir ja auch nicht, wenn keiner antwortet, weil
niemand das Problem versteht - da mußt du eben genauer
formulieren. Oft steckt ja auch bereits in einer präzise gestellten
Frage der Weg zur Antwort, hilft also auch dir, wenn du lernst,
fragen präzise und verständlich zu stellen.
Kann ja schließlich keiner aus der Ferne in deinen Kopf gucken,
um was es geht.
Verweis auf ein Beispiel kann auch helfen, wenn es mit dem
Niederschreiben von Gedanken nicht so recht klappen will.
Es ist auch in der Regel nicht hilfreich, Leute anzumachen, die
ihrerseits versuchen herauszufinden, was du gemeint haben
könntest, aber nicht hast eindeutig formulieren können - denn
sonst ist eben doch Schweigen angesagt oder die Leute erzählen
dir Antworten auf Fragen, die nie jemand gestellt hat - und das
internet ist voll von solchen Antworten ;o)
auf jeden fall, kannst du einen halb-transparenten Layer darüber legen, dann geht das aber nur richtung weiß/schwarz/was-auch-immer aber nicht richtung transparent…
vll. installier ich PS heute doch noch mal, bin aber mit Corel Draw auch sehr zufrieden
@hoffmann: es geht um ein Bild, das ähnlich der Vista-Sidebar zu einer Seite transparent ist… [size=75](hab wirklich ich den vergleich gemacht???)[/size]
[quote=„michi7x7“]auf jeden fall, kannst du einen halb-transparenten Layer darüber legen, dann geht das aber nur richtung weiß/schwarz/was-auch-immer aber nicht richtung transparent…
vll. installier ich PS heute doch noch mal, bin aber mit Corel Draw auch sehr zufrieden
@hoffmann: es geht um ein Bild, das ähnlich der Vista-Sidebar zu einer Seite transparent ist… [size=75](hab wirklich ich den vergleich gemacht???)[/size][/quote]
vista is scheiße, is kalr…aber der vergleich ist gut
ja und ich wollte auch nur schwarz, aber nicht -decken- sondern den ausgewählten bereich wie gesagt durchsichtig WERDEN LASSEN (nach außen hin) xD
-ok und das mit dem decken weiß ich auch ned wie es geht…hab grad danach gesucht aber naja
@ hoffmann:
sicher hast du irgendwo recht, bin dennoch der meinung das meine aussage zu dem „problem“ ausreichend war (von meinem standpunkt aus)…meinetwegen/euretwegen werde ich mich das nächste mal mehr bemühen und nicht gleich meckern^^
insgesamt kam es mir so vor als wolltet ihr mich blöde machen…verzeiht wenn ich mich irre
Coral Draw und vista kenne ich nur dem Namen nach ;o)
Ich nutze Debian-Linux, da gibt es beides nicht ;o)
Daß es ein Farbverlauf/Gradient sein soll, war auch meine
Hypothese (siehe oben) - ich mache sowas mit einem simplen
Texteditor, wenn ich das brauche, bei einem Programm muß
man da eben nach solchen Stichwörtern suchen, wenn gerade
niemand da ist, der exakt dasselbe Programm hat und die Suche
schon hinter sich hat ;o) Das ist eben der Nachteil bei solchen
spezifischen Programmen. Normalerweise wird bei einem
Graphikformat bei Farbverlauf/Gradient irgendwo auch eine
Einstellung für Opazität/Teiltransparenz sein. Da pappt man
eben über das Bild ein Rechteck mit entsprechendem Verlauf
und hat das Ergebnis - mit den passenden Stichwörtern sollte
man da bei den teuren Programmen schon irgendwas finden,
was einem dabei hilft, Rechteck und Farbverlauf zu basteln ;o)
Will man andererseits zwei Bilder ineinander übergehen lassen,
so ist das vermutlich trickreicher, wenn die Programme dafür
nicht schon ein kleines Makro parat haben. Das kann man in SVG
etwa mit Filtern erreichen - und gegebenenfalls wieder mit
obigem Farbverlauf, also eine nicht ganz triviale Kombination.
Bevor man das lang und breit erklärt, fragt man doch lieber nach,
ob sowas überhaupt gebraucht wird.
Da es meist viel schwieriger ist, eine Frage richtig zu stellen,
als die Antwort auf eine präzise Frage zu finden, kann man aus
einer schlecht gestellten Frage nicht unbedingt auf die Intelligenz
oder Geschicklichkeit des Fragestellers tippen. In einigen Fällen
kann man mit anscheinend blöden Fragen ja auch erreichen, daß
die Leute recht kreativ spekulieren - oder daß sie sich Gedanken
darüber machen, was eigentlich das Problem wirklich ist - in
dem Sinne sind wohl auch die ersten spekulativen Antworten
auf die Eingangsfrage zu verstehen.
was soll man sich unter “solch einem effekt” vorstellen? ich kann keine gedanken lesen. daher wäre ein beispielbild, welchs diesen effekt beinhaltet, sehr seeeehr hilfreich!