Farbe der Schrift ändern -Wie?

Hallo,
wenn ich in der falschen Kategorie geschrieben habe,bitte verschieben.
Wie kann man bei der Schrift die Farbe ändern ?

Info: Ich benutze PHP-Fusion

Danke für eure Hilfe…

Mfg seg98

(Darf man keine Chats auf seine HP einbauen ?)

Farbe ist etwas, was du am besten mit CSS angibst.

Wenn das ein Fertigskript ist, sollte es da eigentlich irgendwo
auch Stilvorlagen in dem Format geben, da kann man dann
an der gewünschten Stelle für das gewünschte Element die
Eigenschaft ‘color’ angeben, z.B. color: #f00 ist rot und mittels
h1 {color: #f00} gibt man die Anweisung, alle h1-Elemente
rot darzustellen.

sorry, kleine korrektur muss sein:

wichtig ist das simikolion (strich-punkt) am ende

Ähm, nein, das ist da überflüssig, weil color die einzige und damit
auch letzte Anweisung ist.
Mit Semikolon hat man eine zweite, leere Anweisung angefügt,
was auch nicht schadet, aber keine Auswirkungen auf die
Anzeige hat. Wenn man unbedingt will, kann man da am Ende
eine beliebige Anzahl von Semikola setzen, eben auch exakt 0.

aha!

mir hat man beigebracht, da muss immer 1 sein, und keins mehr, keins weniger. naja, wenn´s nicht schadet, habs mir jetzt halt so angewöhnt :wink:

http://de.selfhtml.org/css/formate/zentrale.htm#aufbau -> Definition

Ich schließe meine Definitionen aber auch immer mit einem “Strichpunkt” (Semikolon hört sich besser an) ab. Sieht einfach richtig aus.

EBEN! :p :smiley: !haue

Deutsche Übersetzung der Spezifikation:

edition-w3c.de/TR/1998/REC-C … ding-4.1.7

Das Semikolon ist folglich ein Trennzeichen. Getrennt wird das
was davor steht von dem, was dahinter kommt. Steht ein
Semikolon am Ende eines Blockes, bedeutet das eben, daß zum
Schluß eine leere Anweisung folgt.

Ich meine, es gibt in CSS an sich keine leere Anweisung, allerdings
gibt es notfalls eben definierte Regeln für Fehler, was letztlich
bewirkt, daß das finale Semikolon nichts bewirken darf.
Um zu beurteilen, ob es einfach nur überflüssig ist oder sogar ein
Fehler, müßte man da mal genauer nachlesen, jedenfalls ist auch
dafür das Verhalten eindeutig definiert, so daß es kein Problem
ist, ein finales Semikolon einzufügen.

Die Formulierung bei selfhtml ist offenbar eine etwas saloppe
Interpretation der Spezifikation, die aber zu keinen Problemen
führen sollte - zumindest bei CSS nicht. Ebensowenig und aus
den gleichen Gründen sollte es nicht zu Problemen führen, wenn
man statt einem Semikolon immer 2 oder mehr Semikola
verwendet, um nicht leere Anweisungen voneinader zu trennen,
habe es aber nicht probiert.
Gibt andere Sprachen, die sind da mehr striktiv, weil die Anzahl
der Objekte einer Liste dort Auswirkungen auf die Darstellung hat,
da macht es eben einen großen Unterschied, ob man 3 oder 4
Listenpunkte hat. Eine falsche Implementierung in einem Editor
für die Sprache hat da schon für ordentlich Verwirrung gesorgt ;o)

Ändert nichts daran, dass es mit dem Semikolon besser ausschaut…
aber hast schon recht. Ich meine sogar, dass man das Semikolon vor dem “?>” in PHP ebenfalls weglassen kann.

mfg Balmung

Das hat aber alles nichts mit dem Thema zu tun…

Wenn du nur ein paar Textstellen ändern willst, kannst du das ganze einfach mit dem style="" Attribut machen…

Bsp:

—>

oder:

—>

Wenn dein gesamter Text aber eine andere Farbe bekommen soll, suchst du die Klasse oder die ID des übergeordneten Elements

<div id="content">
<p>Hier soll alles rot werden<br />
Es sind auch Bilder und andere Sachen vorhanden und Sehr viel Text!</p>
</div>

Hier ist die ID “content”…da suchst du im CSS-Quelltext nach “#content

#content { /* Hier stehen viele Attribute, die uns aber nicht interresieren */ color: #123456; }
Hier änderst du einfach das Color-Attribut: