Flash oder HTML?

Na gut… dann drösel ich das jetzt mal auf:

[quote=“Realtek”]Jene Flash-Seiten die ich programmiere, werden mittels *.html aufgerufen. Die *.swf -Dateien werden in ein HTML-Dokument hochgeladen und aufgerufen, da das öffnen der *.swf meist dazu führt, dass diese nicht mehr im Internetexplorer geöffnet werden. Somit werden diese Internetseiten auch bei Google.com aufgelistet.[/quote]Richtig.
Ich hatte auch nicht geschrieben, dass die Seiten nicht gelistet würden - ich schrieb vom Ranking.
Mit anderen Worten: (Such-)Begriffe, die innerhalb der Flash-Datei stehen, können nicht gefunden werden.
Es sei denn, Du würdest eben diesen Text zusätzlich als HTML schreiben - dann stellt sich jedoch die Frage, warum Du Dir doppelte Arbeit machst (und das Deinen Kunden bezahlen lässt).

[quote=“Realtek”]Offenbar sprechen die Parteien über unterschiedliche Flash-Seiten. Zum einen wird bei einer Flash-Internetseite, zumindest bei jenen, die unter meinem Programmierbereich fallen, auch HTML benötigt.[/quote]Das ist in diesem Zusammenhang wurscht - die angesprochenen Probleme bestehen so oder so. Bei “gemischten” Seiten halt nur für den Flash-Teil, dennoch bestehen sie weiter.

[quote=“Realtek”]Die langen Wartezeiten entstehen lediglich, weil die Internetseite am Anfang und nur einmal komplett geladen wird. Dies geschieht bei HTML nicht, hier werden nur die einzelnen HTML-Dokumente geladen (aber ich denke, dass wisst ihr bereits.)[/quote]Ja, davon habe ich schon gehört :wink:
Damit erreichst Du zweierlei:
a) der Besucher hat erhöhten traffic. Sollte er/sie womöglich noch mit Modem unterwegs sein (ja, es gibt noch reichlich davon), stehen die Chancen gut, dass der Besucher keine Lust auf Wartezeiten haben und einfach woanders seine Informationen suchen wird.
b) Nicht jeder Besucher ruft alle Seiten auf - Du erzeugst also unnötigen Traffic.

Beides kostet Geld - einmal den Besucher, der zeit- oder volumenbasierte Tarife nutzt bzw. nutzen muss, und ein weiteres mal den Betreiber der Webseite, der eben den Traffic zahlen muss.

[quote=“Realtek”]Vergrößern kann man die Schrift wahrlich nicht, hier brauch man ein Zusatzprogramm beispielsweise wie (http://www.freeware-archiv.de/Lupe-Lupe.htm). Auch wenn das vielleicht etwas zynisch klingt, doch wenn man die Textgröße 8 (die häufig in Flash verwendet wird) nicht lesen kann, dann sollte man sich eventuell Gedanken machen, ob man nicht zu viel Zeit am PC verbracht hat oder ob die Leistung der Augen nicht mehr ausreicht und man eine Brille brauch.[/quote]Abgesehen von der offensichtlichen Arroganz dieser Aussage: Du hast schon davon gehört, dass Du verpflichtet bist, Webseiten zugänglich zu halten, oder?

[quote=“Realtek”]Oftmals werden die Flash-Seiten eins zu eins in HTML prgrammiert. Der Nutzer kann dann, via Enter-Seite entscheiden, ob er sich die Seite in HTML oder in Flash (hier auch meist wählbar in hoher oder niedriger Qualität) anschauen möchte. Diese Entwicklung ist nicht sonderlich aufwendig, kostet dem Webmaster lediglich mehr Zeit oder mehr Geld.[/quote]… und dem Betreiber der Seite Besucher, möchte ich hinzufügen.
Dass Enter-Seiten absoluter Unsinn sind, sollte sich inzwischen herumgesprochen haben und ist unabhängig von der Technologier (flash hin oder her - doorpages gibt es auch in HTML und sind dort ebenso unsinnig).
Außerdem ist das dann ebenfalls doppelte Arbeit - Du erstellst die selbe Seite zweimal.
Das ist nicht nur unsinnig, sondern auch teuer.

[quote=“Realtek”]Das Programmierer von Flash-Seiten einfach nur kein HTML können ist mehr als falsch! Flash-Seiten, sofern sie über bestimmte Konfigurierungen verfügen, werden auch in HTML geschrieben (wie ich bereits erwähnte Texte und Bildlinks). Zudem ist Flash durchaus schwieriger zu programmieren und oftmals wesentlich komplizierter zu verändern (was ich ebenso als Nachteil sehe).[/quote]Da hoffe ich, dass Du Dich irrst - andernfalls müsste man den Erzeugern von Flash-Seiten ja geradezu Boshaftigkeit vorwerfen, da sie dann bewusst mehr Kosten als nötig verursachen…

[quote=“Realtek”]Flash Plugins kann man installieren und sind nicht sonderlich groß. Außerdem brauch man die Plugins, um sich mittlerweile im Internet Filme, Animationen und ggf. Musik abzuspielen.[/quote]Niemand hat bestritten, dass Plugins instalierbar sind - nur eben nicht immer und nicht überall.
Schonmal flash auf einem Handy installiert?

[quote=“Realtek”]Ich kann nur immer wieder auf Kundenmeinungen verweisen, die gerne große Summen für solche Internetseite ausgeben, da diese bei den Nutzern (offenbar) besser ankommen. Zumindest in den USA. In Deutschland gibt es zwar auch eine Großzahl an Kunden aber in den USA sind die Unternehmen bereit, weitaus höhere Summen zu bezahlen.[/quote]Tatsächlich. Sind das die “vierstelligen Summen”, von denen Du oben geschrieben hast?
Sorry: lächerlich. Wirklich große Seiten geben weitaus mehr aus und machen sich wirklich Gedanken über Ihre Besucher und die verwendeten Technologien.
Beispiele? Ok: spiegel online, autobild, gamestar, qualimedic, xing beispielsweise.
Nicht gerade die kleinsten Portale.

Ich kann, darf und werde hier nicht in Details gehen - aber soviel kann ich sagen: hier geht es um 6-stellige Beträge… und da darf man wohl annehmen, dass es mehr als Zufall ist, dass dort kein Flash zu finden ist.

Übrigens: was in den USA passiert, ist mir gerade ziemlich egal - meine Kunden sind hier in Deutschland.

[quote=“Realtek”]Doch zweifelsohne sind HTML-Seiten wesentlich kompatibler mit den PCs. Oftmals haben Unternehmen noch alte PCs, die nicht leistungsstark genug sind, Flash-Seiten zu verarbeiten. Doch ich nenne jetzt ein etwas verändertes Zitat: “Flash-Seiten sind eine Weiterentwicklung der Internetseiten. Wären wir damals mit dem Rad wie es war zufrieden gewesen, würden wir heute noch Holzwagen hinter uns herziehen.”[/quote]Faktisch falsch - das Rad an sich hat sich in Jahrtausenden nicht geändert. Es ist immer noch rund und hängt an einer Achse…
Im Übrigen ist gerade das Intension des Mediums “Internet”: Informationen für alle, plattformübergreifend, unabhängig von verwendeten Endgeräten verfügbar zu machen.
Wenn Du das nicht akzeptieren kannst oder willst, dann bist Du in der falschen medialen Umgebung - versuch’s als Werbegrafiker. Dort gibt es immer eine fest definierte Umgebung: ein A4-Blatt misst immer überall auf der Welt 210 x 297mm…

[quote=“Realtek”]Manchmal finde ich die Agumentationen ähnlich wie bei Microsoft Windows-Kritiker. Oftmals wird stetig geschrieben, dass Windows sehr unsicher sei und stetig abstürzen würde. Faktisch falsch. Wenn ich mir hier einige Gründe durchlese, erkenne ich ähnliches Muster. Was selbstverständlich kein Vorwurf oder -urteil sein soll.[/quote]Tatsächlich?
Nun, zumindest meine eigene, persönliche Erfahrung spricht dagegen - aber das muss ja nichts heissen.
Einen OS-flame-war gibt und gab es hier schon reichlich - das würde jetzt zu weit führen.

Im Gegensatz zu Betriebssystemen gibt es jedoch klare Vorgaben und Standards für die Präsentation von Informationen im Internet - und flash ist dazu nun einmal nicht geeignet.
Und nebenbei: Flash war (und ist) auch nie dazu gedacht, komplette Webseiten damit zu erstellen.

[quote]Sicher kannst du Flash-Seiten in HTML oder ähnliche Sprachen umprogrammieren, das wird oftmals auch von Kunden erwünscht. Doch den Unternehmen geht es hier nicht um irgendwelche Traffic-Kosten oder Entwicklungskosten.[/quote]NICHT??
Ich hatte noch nie den Kunden, der mir sagt “Geld spielt keine Rolle”… wo finde ich die?

[quote]Flash-Seiten sind mehr für’s Auge, auch wenn man HTML-Seiten eins zu eins kopieren kann, sieht Flash immer noch etwas besser aus und genau darauf legen es die meist geschäftlichen Kunden[/quote]Nochmals: Hä?
Schonmal von frameworks wie z.B. prototype, mootools oder jQuery gehört?
Schonmal eine lightbox gesehen?

[quote]Sie möchten das Unternehmen oder ein Produkt nach Möglichkeit mit viel Aufmerksamkeit vorstellen.[/quote]Ja - und genau das ist mein Job.
Es ist nachgewiesen, dass aufwändige Animationen besucher eher davon abhalten, die Seite erneut zu besuchen…
Klar: beim ersten Mal spannend und interessant.
beim zweiten Mal auch noch.
Beim dritten Mal schon weniger… und danach nervt nur noch die Wartezeit, bis ich endlich die Info bekomme, nach der ich suche.

[quote]Sicherlicht stößt man auch auf Menschen, die Musik und aufwendige Animationen auf Internetseiten nicht begrüßen, doch gibt es auch eine große Anzahl an Menschen, die das eben machen.[/quote]Klar - wo es hinpasst.
Und falss es tröstet: ich habe Flash auch schon eigesetzt und würde es sogar wieder tun - aber eben in sehr kleinen und engen Grenzen.
Wenn ich z.B. eine Blues-Band vorstelle, dann soll dort auch was zu hören sein - aber nicht ungefragt und schon gar nicht auf jeder einzelnen Seite.
(re-in-blues.de) Hier reicht eine einzige Seite “Hörproben” mit der Möglichkeit, online zu hören.
Trotzdem und aus gutem Grund werden die dateien auch zum Download angeboten…

Ich zeige die Möglichkeiten von Flash-Seiten auf und nenne deren positiven Seiten. Doch deine Antwort sehe ich eher als Angriff gegen meine Person. Ich bin lediglich Angestellter und arbeite unter anderem mit diesen Internetseiten. Auch ich habe vor wenigen Monaten noch in HTML programmiert und wurde jetzt für Flash und HTML eingeteilt, doch offenbar möchte man meine Äußerungen gerade ins lächerliche ziehen.

[quote=„Realtek“]Ich zeige die Möglichkeiten von Flash-Seiten auf und nenne deren positiven Seiten.[/quote]Das ist mir durchaus aufgefallen.
Aber immerhin wolltest Du eine Diskussion führen - und dazu gehören nunmal auch andere Meinungen.
Wenn jeder nur „Ja, Du hast recht!“ ruft, isses ja keine Diskussion…

[quote=„Realtek“]Doch deine Antwort sehe ich eher als Angriff gegen meine Person.[/quote]Das tut mir zwar leid, ist mir jedoch nicht bewusst… wo hätte ich Dich denn bitte persönlich angegriffen?

Ja, und…?
Habe ich an Deinem Eingangspost irgendetwas falsch verstanden - oder wolltest Du eine Diskussion führen und (Gegen-)Argumente hören?

[quote=„Realtek“]…doch offenbar möchte man meine Äußerungen gerade ins lächerliche ziehen.[/quote]Nein, möchte „man“ nicht - und ich auch nicht.
Du hast hier einfach nur mehrere Stimmen gehört, die Dir sagen, dass Flash durchaus Nachteile hat und nicht unbedingt das NonPlusUltra ist - auch nicht aus designtechnischen Gründen.

Nochmal: wenn ich eine (offensichtlich verhärtete) Position einnehme und nicht von dieser abweichen will - wozu dann eine Diskussion starten?

Wenn jedoch andererseits bei ebendieser Diskussion Argumente zur Sprache kommen, die ich nun partout nicht wahrhaben will… nun, dann kann man entweder Gegenargumente bringen (und die sehe ich bisher nicht) oder beleidigt sein.

Deine Entscheidung… aber mache mich nicht dafür verantwortlich.

Du hast hier drei Meinungen gegen Flash und (Deine eigene inbegriffen) drei dafür.
Ok, das könnte man als unentschieden werten - aber nicht als Angriff gegen Deine Person.

Ich kann i.deFix nur weitgehend zustimmen.

Und Realtek, wenn du hier schreibst, dass dich das an andere Diskussionen mit ebenfalls immer gleichem Ausgang erinnert - mich auch. Allerdings nicht zum Thema Betriebssysteme, sondern durchaus zum aktuellen.
Dass die Leute, die gerne Flash verwenden, von ihrem Standpunkt kein bisschen abruecken wollen, und meinen es sei sehr viel “besser” - altbekannt.
Das Protzen damit, wie viel Geld damit verdient wuerde und welche renomierte Firmen sich alles Flash-Seiten erstellen liessen und damit hochzufrieden waeren - altbekannt.

Dass du dich hier angegriffen fuehlst - mag sein. Allzu viel Kompetenz im generellen Umgang mit dem Thema kann man aus den meisten deiner Aussagen allerdings auch nicht herauslesen - wenn du schon meinst, ein HTML-Grundgeruest, dass es um Flash herum immer noch braucht, braechte auch gleichzeitig automatisch gute Durchsuchbarkeit und Auffindbarkeit in Suchmaschinen mit sich …
Und dann sollte man vielleicht auch nicht vergessen, dass es nicht mal eine Woche her ist, dass du noch nicht wusstest, wie man mit Adobes Flash ueberhaupt arbeitet …