ich habe ein formular welches daten an die datenbank sendet und via email an mich.
ich habe auch ein limit an teilnehmern gesetzt welche sich über das formular anmelden können.
jetzt würde ich gerne noch 2 sachen einbauen, wo ich aber nicht weiß wie.
zum einen, soll beim absenden geprüft werden ob das limit erreicht ist wenn nicht, dann formulardaten übermitteln, wenn ja, dann eine entsprechende meldung.
zum anderen: aktuell wird nach erfolgreichem absenden das komplette formular samt inhalt angezeigt, sowie wie ein meldung, dass die daten an mich übermittelt wurden.
um irritationen auszuschließen, möchte ich nur die erfolgreiche meldung anzeigen lassen und das formular verschwinden lassen.
Hinsichtlich der Ausgabe kannst du doch einfach das
verarbeitende PHP-Skript so realisieren, daß es die Formulardaten
nicht wieder ausgibt. Einfach so tut es das nicht, das steht da
aufwendig drin, den entsprechenden Teil des Skriptes muß man
dann entsorgen.
Und bei dem Limit täte es sich dann ja wohl anbieten, einen
Zähler zu verwenden, in dem Falle wohl in der Datenbank.
Bevor man in diese was einträgt, fragt man den aktuellen
Zählerstand ab, gegebenenfalls setzt man dann den Zähler einen
hoch oder unterbindet einen weiteren Eintrag.
Vor der Ausgabe des Formulares ist es dann natürlich auch
sinnvoll, den aktuellen Zählerstand auszulesen und gegebenenfalls
gar kein Formular mehr auszugeben, sondern eine schlichte
Meldung, daß bereits alle Daten vorhanden sind, das vermeidet
weitgehend den Ärger des vergeblichen Ausfüllens beim Nutzer.
Prinzipiell ist es so, daß das Formular immer abgesendet werden
kann, sobald der Nutzer es angezeigt bekommt. Man kann von der
Seite nicht ausschließen, daß zu oft was gesendet wird. Die
präzise Prüfung muß immer auf dem server im PHP-Skript
erfolgen. Da zwischen der Anzeige des Formulares und dem
Absenden Zeit vergeht, in der sich der Zählerstand geändert
haben kann, kann man also nicht komplett ausschließen, daß das
Formular vergeblich ausgefüllt und abgesendet wird. Nur für
einen längeren Zeitraum kann man das Problem praktisch
reduzieren, indem das Formular bei erneuten Anfragen gar nicht
mehr ausgeliefert wird.