Geht nicht mehr ist hier ja manchmal sehr beliebt und weit verbreitet, aber was genau nicht geht ist so eine Sache. Eine Fehlermeldung wäre in diesem Fall definitiv hilfreich.
mdelete *.jpg
erscheint als weitere meldung: TYPE is now 8-bit binary
Das heißt, er führt den Befehl nicht aus, kennt ihn aber, weil keine Syntax Fehlermeldung kommt.
Die jpg Dateien werden aber nicht gelöscht - Zugriffsrecht sind alle vorhanden und wenn ich mit „mdelete“ einzelne Dateien lösche klappt es auch.
Aber der Sinn vom „mdelete“ ist ja nicht einzelne Dateien zu löschen, weil das ginge mit DEL auch.
Deshalb war es bisher recht hilfreich, weil „mdelete“ auch mit wildcards umgehen konnte - ich denke da versteht vielleicht der FTP Server was nicht mehr…
Und das hat bis vor Wochen alles problemlos funktioniert.
dann wirds an diesem TYPE liegen, TYPE ist nicht mehr uptodate, das muss nun mit ENGINE ersetzt werden
(ist zumindest bei mancher software nun so, dass man das in den Install-dateien ändern muss, denke also mal, wo auch immer du das TYPE drin stehen hast, musst du das auch ändern, das hat glaub ich mit dem neueren PHP zu tun)
[quote=„bibissims2stuff“]dann wirds an diesem TYPE liegen, TYPE ist nicht mehr uptodate, das muss nun mit ENGINE ersetzt werden
(ist zumindest bei mancher software nun so, dass man das in den Install-dateien ändern muss, denke also mal, wo auch immer du das TYPE drin stehen hast, musst du das auch ändern, das hat glaub ich mit dem neueren PHP zu tun)[/quote]
ich arbeite mit keiner software - ich arbeite mit dem nativen DOS FTP command.
also ohne schnörkeln direkt in der dos shell unter windows 7.
davon hab ich genauso wenig plan wie von php, sorry…
kann nur sagen…fakt ist, dass TYPE eine veraltete Ausdrucksweise ist…und fürs neue SQL dann ENGINE genutzt wird…wo und wie du das machst, musst leider du selbst wissen, bzw musste warten, bis da jemand mit mehr Plan als ich vorbeischaut
Start - ausführen: “cmd” eingeben,
im DOS Fenster folgendes eingeben:
FTP [name].bplaced.net
und schon ist man in der FTP DOS Shell,
Ich glaub nicht dass das was mit SQL o.ä. zu tun hat… hat ja alles schon mal bestens funktioniert. evtl. in den FTP properties am server eine nicht gesetzte Einstellung…
[quote=“Mr.Generation”]Also bei mir trennt der Server dann die Verbindung
"Verbindung beendet durch Remotehost".
Hast du keine andere Moeglichkeit via ftp zu verbinden, oder findest du die dos-loesung einfach nur “schicker”? [/quote]
Klar ist mir Filezilla oder ähnliches lieber aber ich mach das ganze zeitgesteuert und automatisiert und da brauch ich ein script.
filezilla lässt sich leider nicht zeitgesteuert ohne mein zutun ausführen.
das ist der grund, warum ich es mit der DOS shell mache.
jede nacht lösche ich automatisiert alle bilder, die sich in einem bestimmten verzeichnis befinden. vielleicht hat ja jemand eine idee, wie ich das anders machen kann?
upps das ist genial…
bloss das file (delete.php) hat sich gleich selbst mitgelöscht aber funktioniert hat es schon mal.
da werd ich mal tiefer reinschmöckern - super!!!