um es auf den Punkt zu bringen: Wie wäre es, wenn man den FTP-Root ein Verzeichnis höher setzt? Momentan ist es ja /users/benutzername/www. Wenn man aber /users/benutzername/temp ansehen will (z. B. um Sessions zu debuggen), müsste man ein kleines PHP-Skript dafür schreiben, welches die Datei ausgibt oder extra einen PHP-Dateibrowser hochladen.
Wenn der FTP-Root ein Verzeichnis hoch gesetzt würde, könnte man temp/ und www/ bequem mit dem FTP-Client durchsehen.
Ist noch nicht sonderlich durchdacht, hat jemand Gründe dagegen?
Naja
Bei mir ist es so 50:50 weil für Einsteiger ist es sicherlich gut wenn das FTP Verzeichnis direkt im www Ordner ist…
Sonst würde mir eigentlich nix einfallen was dagagen spricht
Das erinnert mich an Kilu… die Hälfte der Threads sahen so aus:
“Ich kann meine Dateien nicht sehen”
“Hast du sie in den Ordner ‘www’ geladen?”
“Nein, danke jetzt geht es”
[quote=“michi1234”]Naja
Bei mir ist es so 50:50 weil für Einsteiger ist es sicherlich gut wenn das FTP Verzeichnis direkt im www Ordner ist…
Sonst würde mir eigentlich nix einfallen was dagagen spricht [/quote]
Word.
Für die Einsteiger ist’s besser wenns gleich im www is.
bplaced soll so einfach wie nur möglich gehalten werden, ich denke profis haben weniger probleme damit, als einsteiger sie hätten wenns umgekehrt wäre.
ich bin auch definitiv dagegen, wenn man wirklich die daten zum debugen braucht, dann hat man auch das wissen wie man sie auslesen kann.
Und ich wage sogar (grund weshalb es das nicht geben wird) zu behaupten, das es den von dir angesprochenen tmp ordner nicht wirklich fuer jeden benutzer gibt sondern 1mal global fuer alle.
Und ich stimme auch meinen vorrednern zu: Es gibt einfach zu viele die das dann nicht verstehen.