hallo leute, ich wollt mal neuen os installieren, dieses mal halt Mac bischen in wiki gelesehn dass mac auf GNU General Public License basiert und wieso ist die dann nicht kostenlos. was für ne verarsche jetzt schon wieder.
Wenn es doch nicht so ist wie ich mich gerad aufrege, könnt mir jemand nen link zum direkten download für leophard geben, danke
mac umsonst
so hastn das gelesen
leopard und maxosx etc, werden nur mit mac rechnernausgelifert und würden auf nem standart pc auch net laufen.
wenn mac dann richtig mac ->also mac mit leopard
leider nicht. guckmal was ich da so schönes habe
–Links entfernt-- by Comjag
Ich kann mir zwar gerade schlecht vorstellen, wie ein Betriebssystem auf einer Lizenz “basiert”, aber hast du schonmal was von Mehrfachlizensierung gehört?
Teile der Software sind freie Software aber der größte Teil ist proprietär. Und das Problem, wenn du Mac(OS X) ohne Bezahlung bekommen würdest, ist weniger, dass es sich nur sehr schwer auf einem nicht Mac installieren lässt, sondern weil es laut Lizenzbestimmungen verboten ist, das System auf Nichtapple Hardware zu verwenden. Und genau hier liegt das absurde brechreizauslösende Problem von Apple, denn Software, die ich nur auf Hardware eines einzigen Herstellers verwenden kann, ist so nötig wie Fußpilz.
die MAC Betriebssysteme Basieren auf UNIX, und damit Apple das OS nicht unter der GPL weitergeben muss, wurde der gesamte Unix Ursprungscode umgeschrieben.
mfg Balmung
heißt es soviel wie auch wenn ich apple irgendwoher irgendwie bekommen sollte und installieren sollte würde ich mit der hardware probleme kriegen oder wie.
wie behindert ist das, ich mein wenn die schon ihre sachen der welt veröffentlichen wollen doch nicht dann auf diesem wege dass man unbedingt etwas bei denen kaufen muss um die anderen sachen kostenlos dazuzukriegen, was ist das den für eine einstellung. Kein wunder dass die leute noch auf windows draufsitzen, nichts gegen apple den die gefällt mir von look und funktionen her sehr aber so wird es nie weiterkommen
Das ist also eine komische Einstellung? Also ich finde die Einstellung “Ich will alles und zwar genau jetzt und kostenlos muss es auch sein” noch sehr viel merkwürdiger.
Zu deiner Information, der Teil des Apple-Betriebssystems, der unter freien Lizenzen steht ist auch frei erhältlich. Dabei handelt es sich aber wie schon gesagt nur um einen Teil des Systems, von der grafischen Oberfläche zum Beispiel ist nichts enthalten. Ich glaube kaum, dass du etwas damit anfangen kannst, dennoch, hier hast du den Code: opensource.apple.com/darwinsource/
Wenn du Mac OS X benutzen willst, kauf dir einen Mac, mehr gibt es dazu sonst nicht zu sagen.
jepp, und jetzt verwechselt mal bitte UNIX generell nicht mit Linux (ein UNIX Derivat).
Einige dieser Unixderivate, so im produktiven Einsatz benutzte, haben mal richtig Geld gekostet.
Da Apple nicht nur quelloffenen Sourcecode, sondern gerade auch im wichtigen Bereich der Hardwaretreiber proprietären (eigenen) Quellcode benutzt, kann man das Mac Betriebsystem natürlich nur so einsetzen, wie sie es in ihren Lizenzbedingunge vorschreiben. Mac Os ohne die proprietären Treiber ist in etwa so lauffähig wie ein Windowssystem aus dem man ein Großteil der DLL´s im system32 Directory löscht.
alles klar jetzt wird mal bischen übersichtlich, danke euch beiden für die gewünschte info
Das Konzept von Apple unterscheidet sich da nicht sooo stark
von dem von microsoft, allenfalls sind die Resulate etwas besser.
Guckt man sich etwa das Theater umd WebKit/Safari an, der ja
von Konqueror/KHTML abstammt, zeigt sich ja, wie schlecht
die Zusammenarbeit von Apple mit OpenSource-Projekten
funktioniert. Was Apple verändert hat, war dann in das
ursprüngliche KHTML nicht mehr als Verbesserung einzupflegen,
was dann überflüssige doppelte Arbeit bedeutete, inzwischen
verfolgen ja einige Leute die Idee, einfach das komplette
WebKit zurückzuimportieren. Wenn Goggle da einen Chrome
für windows draus machen kann, ist es nur noch eine Frage
der Zeit, bis man das auch als ‘normales’ Paktet für Linux
bekommen kann (Stichworte Epiphany, Arora …), wäre natürlich
alles deutlich einfacher gegangen, wenn Apple ein ernsthaftes
Interesse an solchen Projekten hätte…
[quote=“hoffmann”]…allenfalls sind die Resulate etwas besser.[/quote]Da kann man drüber streiten, wenn man bedenkt wie viel Hardware Apple unterstützen muss und wie viel Microsoft. Und die Windows Ports, Safari z.B., sind ja auch nicht sooo großartig.
[quote=“hoffmann”]Was Apple verändert hat, war dann in das
ursprüngliche KHTML nicht mehr als Verbesserung einzupflegen,
was dann überflüssige doppelte Arbeit bedeutete, inzwischen
verfolgen ja einige Leute die Idee, einfach das komplette
WebKit zurückzuimportieren.[/quote]
Wenn jemand ein OpenSource-Projekt forkt, hat er dann die Verpflichtung sämtliche Verbesserungen selbst in das ursprüngliche Projekt einzuarbeiten? Das kann doch irgendwie nicht der Zweck eines Forks sein.
Webkit ist eh ziemlich frei.
me1357 - klar, man kann das immer weiter fraktalisieren und
so basteln, daß es zu keiner anderen Bibliothek mehr
kompatibel ist außer zu den eigenen, die man im schlimmsten
Falle ja auch nicht offenlegen muß. Da ist Apple dann in der
Lage, von der Arbeit solcher Projekte zu profitieren, diese aber
nicht mehr von den Dingen, die Apple verändert hat, das ist
für solche Projekte ziemliche Verschwendung von Zeit.
Immerhin an dem KDE/KHTML-Clon WebKit scheinen sich ja
inzwischen einige Leute zu beteiligen und das weiterzutreiben,
nicht nur Apple.
Wenn Goggle mit dem Chrome jetzt wieder WebKit fraktalisiert,
wird es langsam albern, auch für Autoren, die schon gar nicht
mehr überschauen können, welcher Clon da jetzt noch welche
Fehler hat und welche behoben sind, insbesondere wenn die
Clone nicht mal ordentlich und einfach als Pakete installierbar sind.
Nun, mittlerweilen hat Apple wieder eine breite Nutzerbasis, und da liegt das Problem:
Die Zielgruppe, die Apple in den harten Früh-Neunzigern am Leben hielt, ist zwar Treu, aber nicht unbedingt groß.
Und Apple ist eine Firma, d.h. hauptsächlich da, um Geld zu erwirtschaften. Und die können sich nun entscheiden, machen wir weiterhin ein wenig Geld, und halten unsre Fans, oder machen wir viel mehr Geld und sprechen die breitere Masse an, nehmen aber dabei den Tod der alten Fanbas ein Kauf.
Aus wirtschaftlicher Sicht machen sie alles richtig . . .
Das gilt dann auch für Open Source Projekte, wenn ich meine Entwicklungskosten sparen kann, erstklassige Produkte erhalte und diese sogar gut vermarkte, mache ich es aus wirtschaftlicher Sicht gut. Aus menschlicher nicht.
Lg, Daniel
[quote=„nsxg“]heißt es soviel wie auch wenn ich apple irgendwoher irgendwie bekommen sollte und installieren sollte würde ich mit der hardware probleme kriegen oder wie.
wie behindert ist das, ich mein wenn die schon ihre sachen der welt veröffentlichen wollen doch nicht dann auf diesem wege dass man unbedingt etwas bei denen kaufen muss um die anderen sachen kostenlos dazuzukriegen, was ist das den für eine einstellung. Kein wunder dass die leute noch auf windows draufsitzen, nichts gegen apple den die gefällt mir von look und funktionen her sehr aber so wird es nie weiterkommen[/quote]
Macht doch Microsoft auch net anders