IMF Datei wird nicht geladen

hallo und guten morgen

mal wieder eine frage…
ich habe auf meine hp briefpapier in imf format zum downloaden angeboten, siehe hier:

wenn ich da zb auf die wölfe klicke kommt statt dieses download kästchen von incredimail, die letter sind nämlich für dieses mailprogramm, das hier: und im incredimail briefletter speicherplatz sind ist es auch nicht hochgeladen, woran kann das liegen?? bei meinem anderen homepage anbieter ging das immer :wink: was nicht sagen soll das ich hier unzufrieden bin, bisher ist alles perfekt bei euch :-))
nun brauche ich eure HILFE

LG
Juensi

Hi, hast du nen Link dazu, dann versteh ich dich Sache eventuell.

mfg

ach so
ja klaro
juensisletter.bplaced.net/

http://juensisletter.bplaced.net/
hier gejts zu meine seite
mfg

Hi,

Offenbar liegt der Fehler bei dir bzw. den Einstellungen in deinem Browser, sodass Dateien direkt dort geöffnet werden, auch wenn diese nur kryptisches Blabla enthalten. Versuch es mal mit einem anderen Browser, da sollte es klappen (wie bei mir auch). Ansonsten schau dir die Einstellungen für die Dateiendung in den Ordneroptionen mal an.

Also vermutlich eher hier:
juensisletter.bplaced.net/Tiere.htm

Ich kann durch Anlickern der Bilder jedenfalls problemlos ein
Herunterladen der Datei auslösen.
Konnte da auch keinen Unterschied zum Verhalten bei den
gleichen Bildern bei funpic entdecken.

Da das Format allerdings ziemlich exotisch zu sein scheint, läßt
sich das nicht anzeigen - scheint mir problematisch zu sein, das
im internet anzubieten, da gibt es bessere Formate und
Standards, die dann auch bei den allermeisten Leuten angezeigt
werden können.

Wenn es zu dem Format einen Inhaltstyp (MIME-Typ) gibt, kann
es sich lohnen, den für die Dateiendung in einer Datei .htaccess
im selben Verzeichnis wie die Dateien zu notieren.
Mag ja durchaus sein, daß der server das Format auch nicht kennt
und mit der Endung nicht besonders viel oder das falsche
anfangen kann ;o)

[quote=“kerbination”]Hi,

Offenbar liegt der Fehler bei dir bzw. den Einstellungen in deinem Browser, sodass Dateien direkt dort geöffnet werden, auch wenn diese nur kryptisches Blabla enthalten. Versuch es mal mit einem anderen Browser, da sollte es klappen (wie bei mir auch). Ansonsten schau dir die Einstellungen für die Dateiendung in den Ordneroptionen mal an.[/quote]

hallöchen
mit welchen browser denn???
ich habe nun firefox sollte ich wieder ändern auf internet explorer??
verstehe ich das richtig??
oder wenn ich nicht wechseln soll wo kann ich das ändern??

[quote=“hoffmann”]Also vermutlich eher hier:
juensisletter.bplaced.net/Tiere.htm

Ich kann durch Anlickern der Bilder jedenfalls problemlos ein
Herunterladen der Datei auslösen.
Konnte da auch keinen Unterschied zum Verhalten bei den
gleichen Bildern bei funpic entdecken.

Da das Format allerdings ziemlich exotisch zu sein scheint, läßt
sich das nicht anzeigen - scheint mir problematisch zu sein, das
im internet anzubieten, da gibt es bessere Formate und
Standards, die dann auch bei den allermeisten Leuten angezeigt
werden können.

Wenn es zu dem Format einen Inhaltstyp (MIME-Typ) gibt, kann
es sich lohnen, den für die Dateiendung in einer Datei .htaccess
im selben Verzeichnis wie die Dateien zu notieren.
Mag ja durchaus sein, daß der server das Format auch nicht kennt
und mit der Endung nicht besonders viel oder das falsche
anfangen kann ;o)[/quote]

hallo
die endung mit imf ist für incredimail sonst kann man eben keine briefpapier in diesem email programm nutzen, das machen alle die diese letter zum hochalden geben…

Scheint mir dann für die Betrachter der Seite eine gute Idee zu
sein, das ausführlich zu erläutern ;o)
Eventuell mit einer Seite wo eine Liste von Programmen
draufsteht, die das Format verstehen können - am besten gleich
für alle gängigen Betriebssysteme.

Zum eigentlichen Problem:
Ich habe mir das mal mit Opera, Konqueror und SeaMonkey
angeguckt.
Gemäß SeaMonkey wird der Kram als text/plain ausgeliefert.
Einige browser zeigen einfachen Text auch einfach an, das ist
dann korrekt. Sofern der browser das nicht möchte, kann er auch
einfach einen Dialog zum Herunterladen anbieten.
Kommt auf die Konfiguration des browsers an.

Um das korrekt einem Programm zuzuordnen, ist es wie gesagt
notwendig, dem server per .htaccess-Datei den richtigen
Inhaltstyp zu nennen, der für die Dateiendung gesendet werden
soll.
Ist der browser dann geeignet konfiguriert, kann der das passende
Programm automatisch starten, um das anzuzeigen.

Ist das nicht erwünscht, sondern immer ein Herunterladen, kann
man den server auch sowas wie 'application/x-download’
oder ‘application/octet-stream’ senden lassen, das wird kein
browser selbst interpretieren mögen.

[quote=“hoffmann”]Scheint mir dann für die Betrachter der Seite eine gute Idee zu
sein, das ausführlich zu erläutern ;o)
Eventuell mit einer Seite wo eine Liste von Programmen
draufsteht, die das Format verstehen können - am besten gleich
für alle gängigen Betriebssysteme.

Zum eigentlichen Problem:
Ich habe mir das mal mit Opera, Konqueror und SeaMonkey
angeguckt.
Gemäß SeaMonkey wird der Kram als text/plain ausgeliefert.
Einige browser zeigen einfachen Text auch einfach an, das ist
dann korrekt. Sofern der browser das nicht möchte, kann er auch
einfach einen Dialog zum Herunterladen anbieten.
Kommt auf die Konfiguration des browsers an.

Um das korrekt einem Programm zuzuordnen, ist es wie gesagt
notwendig, dem server per .htaccess-Datei den richtigen
Inhaltstyp zu nennen, der für die Dateiendung gesendet werden
soll.
Ist der browser dann geeignet konfiguriert, kann der das passende
Programm automatisch starten, um das anzuzeigen.

Ist das nicht erwünscht, sondern immer ein Herunterladen, kann
man den server auch sowas wie 'application/x-download’
oder ‘application/octet-stream’ senden lassen, das wird kein
browser selbst interpretieren mögen.[/quote]

@Hoffman
das verstehe ich leider leider nicht :frowning:
besser ist ich gehe wieder weg von firefox und benutze wieder den internet explorer :wink:
bin da nicht so klug drin in solchen browser sachen und einstellungen und so :-(((((

Was immer du für einen browser benutzt, das löst ja nicht das
Problem für all die anderen Leute, die einen anderen
verwenden ;o)

Insofern hilft dir das als Anbieter der Information nicht weiter, was
du für Programme benutzt, weil das keinen Einfluß darauf hat,
welche Programm der Empfänger der Information verwendet.

Ich kann ja mal versuchen herauszubekommen, was das für
einen Inhaltstyp hat - oder ist es erwünscht, daß das immer
heruntergeladen wird, dann kann ich auch hier angeben, was
in der .htaccess stehen muß ;o)

[quote=“hoffmann”]Was immer du für einen browser benutzt, das löst ja nicht das
Problem für all die anderen Leute, die einen anderen
verwenden ;o)

Insofern hilft dir das als Anbieter der Information nicht weiter, was
du für Programme benutzt, weil das keinen Einfluß darauf hat,
welche Programm der Empfänger der Information verwendet.

Ich kann ja mal versuchen herauszubekommen, was das für
einen Inhaltstyp hat - oder ist es erwünscht, daß das immer
heruntergeladen wird, dann kann ich auch hier angeben, was
in der .htaccess stehen muß ;o)[/quote]

huhuu Hoffmann
ach soooo?
ja gut es sollte schon so immer gedownloadet werden, damit die anderen nutzer das sofort in dem incredimail programm haben, das fügt sich nämlich selber da ein, und dann hat man das briefpapier sofort in seinem incredimail programm, das geht mit dem internet explorer ratz fatz…nur mit mozilla plötzlich nicht mehr, da hatte ich ja oben angezeigt was da an schriften kommen :wink:
was ist denn : htaccess???

hallo
bin erst heute abend wieder on
bis später und danke schon mal
lg :p

Wie ich schon befürchtet habe, hat dies incredimail nur einen
experimentellen Typ, ist in dem Sinne also kein etabliertes Format.

Jedenfalls kannst du da auf dem server in das Verzeichnis, welches
die Dateien mit der Endung ‘.imf’ beherbergt, eine Datei namens
’.htaccess’ schreiben, wo du notierst:

AddType application/x-incredimail .imf

Der server sendet dann dem browser die Information, daß es sich
um dieses experimentelle Format handelt. Der server sendet
dann zumindest keinen falschen Typ und jedenfalls überhaupt
einen, der dem browser weiterhelfen kann.

Der MSIE hat bislang vermutlich an der Dateiendung geraten,
was damit zu tun ist (was eigentlich fragwürdig oder sogar falsch
ist). Offenbar hat das incredimail aber einen Inhaltstyp in deinem
windows für die Dateiendung registriert, wo der MSIE dann anhand
der Dateiendung nachgucken kann, daß incredimail für diese
Dateien verwendet werden kann oder soll. Keine Ahnung, ob
andere browser auch auf die Liste zugreifen (können).
Jedenfalls richten die sich danach, was der server behauptet,
weil dies das korrekte Verhalten für einen browser ist ;o)

Wenn der server durch obige Datei ‘.htaccess’ dazu veranlaßt
wird, den Inhaltstyp zu senden, muß der browser (egal welcher)
nur einen entsprechenden Eintrag haben, der diesen Inhaltstyp
mit dem Programm verknüpft, dann sollte es mit jedem browser
klappen.
Wenn es diese Verknüpfung nicht gibt (das es sie gibt, ist an sich
Problem des Nutzers des browsers, nicht des browsers oder des
Autors), so ist der Typ unbekannt und es wird ein Dialog
aufgemacht, wo der Nutzer selbst entscheiden kann, was mit der
Datei passiert.

Fazit für den Autor:
Obige Datei ‘.htaccess’ im Verzeichnis hinterlegen.

Fazit für den Nutzer der Dateien:
Verknüpfungen vom Inhaltstyp zum zu verwendenden Programm
im browser angeben.

huhuu
bin doch noch on
habe aber nichts verstanden :frowning:

wo muß ich denn das htaccess reinschreiben???

Für oben zitiertes Beispiel scheinen deine .imf-Dateien ja in dem
Verzeichnis ‘Tierletter’ zu stehen, da gehört dann auch die
datei ‘.htaccess’ rein.

Dabei ist die exakte Schreibweise einschließlich Punkt vorne
wichtig, sonst guckt der server da gar nicht rein.

Unter microsoft-windows mag es Probleme mit dem Punkt zu
Beginn des Dateinamens geben. Im Zweifelsfalle muß man das
dann unter microsoft-windows erstmal anders nennen und nach
dem Hochladen auf dem server mit dem ftp-Programm
umbenennen (da ich das Betriebssystem nicht nutze, kenne ich
mich damit nicht gut aus, mag sein, daß der Fehler bei neueren
Versionen von microsoft-windows auch schon behoben ist).

hallo
kann mir das was @Hoffmann schreibt übersetzen,
wo soll ich was einsetzen??
ich verstehe nur “bahnhof” sorry

ich nutze mozilla firefox

du sollst dir eine Textdatei erstellen, die den Dateinamen .htaccess hat (inklusive dem Punkt am Anfang).
und in diese Datei gehört rein:

Diese .htaccess Datei muss dann in das selbe Verzeichnis auf dem Webserver, wie die .imf Dateien.

Hmmm wo liegt jetzt wirklich das Problem?

Den Text schreibst du mit einem einfachen Texteditor in eine
zuvor nicht existierende Datei (notepad heißt der Texteditor
glaube ich, der bei windows gleich dabei ist).

Deine imf-Dateien hast du ja auch vorher per ftp auf den hiesigen
web-server in ein Verzeichnis kopiert.
Genau das machst du auch mit dieser Datei, die du mit dem
Texteditor angelegt hast.
Dann nennst du sie mit dem ftp-Programm um in ‘.htaccess’.

was genau soll ich denn schreiben??

und wo genau soll der text hin???

immer auf meinen seiten?? zb tiere, sonstige, landschaften???

Hi,

bitte lies dir mal genau durch was dir hier die Jungs versuchen zu vermitteln :wink:

[quote]
du sollst dir eine Textdatei erstellen[/quote]
Nirgendwo irgendwas reinschreiben - erstmal eine Datei neu erstellen.

So soll die Datei wohl heißen

Soll wohl in dieser Datei stehen

Und das sollst du dann hochladen. Simpel, oder? :wink: