ps war ganz unten… danach hab ich nen edit hinzugefügt… ausserdem… wayne ich benutze ps wie z.B. btw… (by the way = übrigens)
ausserdem kenn ich mcih nicht so gut aus… hab nur gesagt was ich ma gelesen hab…
[quote=„bunterhund“]Wissenswertes über die Impressumspflicht
Viel Spaß beim lesen… [/quote]
Wenn du schon URLs einfügst, dann solltest du auch mal darauf achten, ob diese überhaupt noch aktuell sind.
§ 5 TMG, § 55 RStV - Keine Impressumspflicht bei rein persönlichen oder familären Zwecken
Dies müsste wohl auf fast alle hier eingestellten Homepages zutreffen.
[quote=„Aspect“]Was ist so schlimm daran seinen vollständigen Namen anzugeben?
Zudem fehlt die vollständige Adresse.
Sag es den Usern, dass sie dich mit dem Nicknamen ansprechen sollen, sonst
[/quote]
Es ist wie gesagt wirklich traurig wie freimütig man mit seinen personenbezogenen Daten hier umgeht. Einen zunehmenden Verfolgungswahn sollte man natürlich auch nicht entwickeln, ganz ohne Angabe von Daten gehts natürlich nicht. Aber doch dann nur wenn es wirklich nötig ist, wie bei Online-Versandhäusern, Versicherungen etc.
[ul]1. Harmlosester Grund: Per Email und/oder per Post nervende ungewünschte Werbeangebote[/ul]
[ul]2. Persönlicher Grund: Bei Auseinandersetzungen (der oft in Foren durch die angebliche Anonymität ausartet) kann sich ein Vorfall schnell vor der eigenen Haustür abspielen. Man bekommt Drohanrufe oder persönlich mit unerwünschten Personen zu tun[/ul]
[ul]3. Finanzieller Aspekt: Handelnde Dienstanbieter verdienen mit dem Weiterleiten von personenbezogenen Daten nicht gerade wenig Geld und das obwohl oftmals der Betroffene weder etwas davon weis, geschweige denn dem zugestimmt hat.[/ul]
Nur weil man jemanden etwas „sagt“, ist das nochlange kein Schutz vor nervenden Anfragen / Angeboten etc. so wie es FirePanther auch schon versucht hat deutlich zu machen.
Und wie gesagt, dies muss jeder selber für sich entscheiden, was er preis gibt etc. Leider machen sich die meisten User über diese Sache erst überhaupt gar keine Gedanken. bplaced ist leider auch fleißig damit beschäftigt, dass dies so bleibt. Schade, dabei können andere Anbieter gut und gerne darauf verzichten.
[size=150]Und die Frage bleibt? Wozu werden diese Daten benötigt und wo gegebenfalls eingesetzt?[/size]
Das die Seiten nicht für illegale Inhalte oder Spamartikel missbraucht werden soll, versteht sich ja von selbst, da aber alle Seiten sowieso kontrolliert werden ist die Datensammellei alles andere als notwendig.
Oder will bplaced google Konkurrenz machen?
Gruß
Impressionata
Deine Argumente bringen es nicht, bplaced.net hat das Recht es zu verlangen und hat dies per AGB festgesetzt, wer sich nicht daran halten will wird auch nicht gezwungen, der kann sich gerne einen anderen Hoster suchen.
btw. so wie ich sehe zitierst du da Deutsche Gesetze, bplaced.net ist kein Deutsches Unternehmen, vergessen viele immer wieder…
Lese ich mich denn so, als würde ich jemanden zwingen wollen? Also dieses (dein) Argument ist ehr jeniges, welches an dieser Stelle nichts gebracht hat, meinst du nicht?
Oh mein Fehler, die Österreicher sind ja sehr eigen, seh ich immer an meiner Tante.
In Österreich gilt die Impressumpflicht nach § 24 MedienG nicht für Websites, sondern nur für Newsletter. Dies bedeutet, dass nur noch die Offenlegungspflicht nach § 25 gütig ist, welches nur den Namen und Ort einschließt. Die genaue Adresse ist demnach nicht nötig. Was ich persönlich zwar nicht als gut aber dennoch als besser empfinde, als wie es hier praktiziert wird.
http://www.internet4jurists.at/news/aktuell65a.htm
Und ich scheine bei der Überlegung was mit personenbezogenen Daten passieren kann nicht der einzige zu sein. Denn eine eurer Vorzeigeseiten schreibt im Impressum
[size=150]Gemäß § 28 BDSG widerspreche ich jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe meiner Daten.[/size]
Kann man nur hoffen, dass die Worte auch erhört werden im Dschungel der Anonymität.
Die Worte werden nicht erhört, da kannst hier mit Paragraphen um dich werfen wie du willst. bplaced.net ist Webspace Hoster, wir haben in unseren AGB’s festgesetzt, dass ein Impressum Pflicht ist. Ein grosser Teil akzeptiert dies sogar nach einer Deaktivierung, und die anderen zwingen wir wirklich nicht hier zu bleiben.
bplaced.net hat diese Entscheidung getroffen, so einfach, es ist entweder zu akzeptieren oder seine Konsequenzen zu ziehen Eine Diskussion darum wird es nicht geben, wir werden uns auch nicht umstimmen lassen.
Ich glaube nun bin ich endlich auf unser Kommunikationsproblem gestoßen.
[ul]1. Hab ich schon oft geschrieben, dass dies jeder so halten kann wie er es möchte.[/ul]
[ul]2. Wäre es meiner Meinung nach sinnvoll darauf hinzuweisen, dass personenbezogene Daten missbraucht werden können. Und können heißt ja hoffentlich auch nach österreicherischen Gesetz nicht müssen.[/ul]
[ul]3. Wo habe ich geschrieben, dass ihr eure AGB zu ändern habt? Das interressiert mich überhaupt nicht. Jedoch sollte die Information erstmal geschaffen werden, um dann entscheiden zu können, ob man ein Angebot annimmt oder nicht.[/ul]
MfG
Impressionata
PS: Die Dame auf dem Ava zieht doch sich nicht gerade etwas aus? Gut das die Avatare nicht unter die Offenlegungspflicht fallen. Ich bekomme Bilder immer so schlecht aus dem Kopf.
edit obwohl der Anblick natürlich schlechter sein könnte…
edit 2
@Aszura, genau dieses hatte ich wirklich nicht gelesen, da ich deinen Thread “missbraucht” hatte, weil meiner geschlossen wurden ist. Ja ich bin aber auch böse.
OMG, hät ich bloß nicht diesen Thread eröffnet
@Impressumiana: Laut deiner eigenen Quelle bei der deutschen Impressumspflicht reicht schon eine Seite die sich an die Allgemeinheit richtet (und das sind wohl hier 99% der Seiten) und es ist keine private Seite mehr. Daher haben die Seiten sowieso alle Impressumpflicht. Noch dazu stehts doch im AGB von bplaced (so lang ist das wirklich nicht, dass man das nicht lesen könnte).
Und wegen Österreich: Lies doch mal bitte meinen Eröffnungspost und die nachfolgenden Posts. Damit ist eigentlich alles geklärt worden.
Bevor dann fast alle bplaced-Nutzer dank einem Anwalt auf der Suche nach einem fehlenden Impressum 500 Euro zahlen dürfen, schreibt man lieber ein Impressum. Das gehört nunmal zum Internetauftritt. Wenn man nicht möchte, dass das Impressum jeder sieht, kann man es ja vor dem Indexieren der Suchmaschinen ausschließen und irgendwo etwas unauffälliger auf der Seite platzieren. Und Telefonnummer muss man sowieso nicht im Impressum angeben - da reicht eine E-Mail-Adresse.
Wenn du mich meinst und das glaube ich wohl doch, dann verstehe ich nicht ganz was das soll. Darf man hier nicht seine Meinung vertreten? Dann sorry.
Da das Impressum überall deutlich sichtbar sein muss, ist das „Unauffällig machen“ an dieser Stelle wohl auch nicht wirklich angebracht.
Bei Name und Anschrift dürfte die Telefonnummer auch nur eine Sache von Sekunden sein.
Auf den „Trichter“ gekommen bin ich im übrigen auch nur über meine Nichte. Jeder der Famlie hat sich gewundert, woher diese Anrufe kommen oder diese beleidigenden Emails, auch per Post gabs einiges zu lesen - das dann natürlich anonym.
Es stellte sich heraus, dass sie munter in Foren, Chats und auf ihrer Webseite etc. alles über sich preis gegeben hatte und in Zankerreien mit irgendwelchen unbekannten Personen geraten ist, die ihr wohl übelst eins reinwürgen wollten.
Nun rate doch mal, was die Polizei daraufhin meinte?
Das meinte ich mit „darauf aufmerksam machen“. Ich gönne dies niemanden, selbst denen nicht, die sich über nichts Gedanken machen.
Das OMG bezieht sich darauf, dass hier jetzt auf einmal in großen Buchstaben mit irgendwelchen Paragraphen um sich geworfen wird, obwohl ich eigentlich nur eine kurze Frage hatte.
Ich kann deine Meinung verstehen. Das Internet ist öffentlich. Wer da nicht auf seine Daten aufpasst, hat bald Ärger am Hals. Deshalb muss man vorsichtig sein. Wer aber eine Webseite für die Allgemeinheit erstellt, muss sich halt im Klaren sein, dass er nicht mehr Mr Anonym bleiben kann. Das das so ist, finde ich natürlich auch großen Mist. Aber da kann man sich eigentlich nur über die Mediengesetze aufregen. Ich will auf jeden Fall keine Geldstrafe zahlen. Inzwischen gibt es nämlich eigene Anwälte die sich auf die Suche von fehlenden Impressen machen und dann schön klagen (ich kannte da nen Fall).
Die Paragraphen wurden eigentlich nur herangezogen, damit nicht der Eindruck ensteht, ich oder wer auch immer, reimt sich hier irgendetwas zusammen.
Dadurch das ich faulerweise nicht danach gesucht hatte, ob ein Impressumspflichtteil schon vorhanden ist, wurde meiner natürlich zu recht geschlossen. Deswegen ist es leider zu den Überschneidungen gekommen, sorry.
Mich stört, dass die Impressumspflicht durch ihre „Rechtssprache“ unterschiedlich aufgefasst werden kann. Denn gerade dies hier ist so ein Beispiel.
Hiebei zitierst du Blogs, also Internettagebücher und keine Webseiten. Das Problem hierbei. Jeder kann durch die Kommentarfunktion (denn die ist meist aktiviert) seine Meinung kund tun, wird diese Funktion deaktiviert oder nur für bestimmte Personen zugänglich gemacht, entfällt auch hier die Impressumspflicht.
Etwas der Allgemeinheit zugänglich machen heißt demzufolge wohl, dass jeder über ein Thema diskutieren kann und nicht, ob Informationen irgendwo nachgelesen werden können.
Wie dem auch sei, bplaced verlangt eine komplette Anschrift und ich frage mich immer noch, warum viele User sich nicht fragen warum. Schließlich verdient sich der Kostenlosanbieter doch (auch) gut über Werbung. Hast du dich das nie gefragt?
[quote=„Impressumiana“]
Wie dem auch sei, bplaced verlangt eine komplette Anschrift und ich frage mich immer noch, warum viele User sich nicht fragen warum. Schließlich verdient sich der Kostenlosanbieter doch (auch) gut über Werbung. Hast du dich das nie gefragt?[/quote]
Was willst du damit sagen? Dass wir die Adressen missbrauchen und verkaufen? Schau mal die Datenschutz Infos an, bevor du solches hier behauptest…
Moment. Das ist deine Interpretation dieses Satzes. Die Datenschutzinformationen habe ich durchaus gelesen. Wenn ich der Meinung wäre, der Anbieter spielt ein faules Spiel, dann würde ich dies nur behaupten, wenn ich das auch beweisen könnte.
Nur aus dem obigen Grund “Datenschutz” kann ich es nicht nachvollziehen bzw. noch weniger nachvollziehen, warum hier so auf eine komplette Anschrift bestanden wird.
Denn die Einsicht dieser Daten steht doch öffentlich zur Verfügung.
Wegen Blog: Lies den ganzen Absatz. Da steht 1. zb. Blog und 2.
[quote]
Denkbar wäre dabei aber, dass die Zugänglichmachung nur gegenüber Familienangehörigen per speziellem Passwort ermöglicht wird und damit eine Impressumspflicht entfallen würde. Dies erscheint aber sehr unpraktikabel und unüblich.[/quote]
Ob jetzt Miro nächtelang am PC sitzt und die Daten der einzelnen User sammelt, ist mir relativ egal.
AGB ist AGB, Gesetz ist Gesetz. Das werbefrei Angebot hier ist spitze, der Support nett und Strafe zahlen will ich sowieso nicht. Daher lass ich mein Impressum drin und die Verschwörungstheorien aus meinen Gedanken draußen. (Werbe)Post über bplaced hab ich noch nie bekommen.
Ich sehe, ehrlich gesagt, nicht den Sinn hinter dieser Diskussion außer der Diskussion an sich. Deshalb gute Nacht und ein „Way to go“ für bplaced^^
Damit hat Aszura alles gesagt, was gesagt werden musst (mit den ersten 6 Wörtern). Ich schliesse das Thema hier nun, auch weitere Themen in die gleiche Richtung braucht es nicht mehr und werden geschlossen.