Includes

Hallo liebe Forengemeinde,

ich möchte bei bplaced eine eigene Webseite erstellen, mit einigen zentralen Elementen.
Diese zentrale Elemente kommen in jeder Seite vor und somit wollte ich diese zentrale Elemente als .php Dateien erstellen und diese dann überall einbinden. Dies würde auch den Vorteil bringen, dass ich bei Änderungen nur die .php Dateien ändern muss.

Allerdingds bekomme ich, egal was ich versuche, nur Fehlermeldungen.
Ich wollte mithile dem Befehl readfile von PHP auf die Dateien zugreifen:
<?php
readfile(“http://example.com/example.php”);
?>

In dieser .php Datei, auf die ich zugreifen möchte, ist reiner html Code.
Nun bekomme ich folgende Fehlermeldungen:
Warning: readfile() [function.readfile]: http:// wrapper is disabled in the server configuration by allow_url_fopen=0 in /users/team-starshine/www/Allgemeines/Startseite.php on line 2
und
Warning: readfile(team-starshine.bplaced.net/M … inning.php) [function.readfile]: failed to open stream: no suitable wrapper could be found in /users/team-starshine/www/Allgemeines/Startseite.php on line 2

Was mache ich falsch?

Danke im Vorraus für Antworten,
Alpha-Kristall

URL-Includes sind bei bplaced deaktiviert. Was du tun kannst ist, dass http:// und den link zu deiner seite rauszunehmen (beim include)

http://example.com/testordner/datei.php” funktioniert nicht, aber sehr wohl
"testordner/datei.php"

Vielen Dank für die schnelle Antwort^^

Also sind http:// includes deaktiviert, okay.
Und einfach so, geht’s, okay.

Funktioniert das ganze auch mit readfile?

das sollte es :wink:

Okay, vielen, vielen Dank.

Gibt es noch eine Möglichkeit, auf das oberste Verzeichniss zu zugreifen?
Das wäre dann genial^^

du kannst in das jeweilige höhere Verzeichnis mit “…/” wechseln :slight_smile:

Okay, gut.

Geht es auch "direkt in’s oberste Verzeichniss zu wechseln?
Sonst müsste ich bei jeder Seite abzählen.

Ist es auch möglich, dass man zwei Verzeichnisse nach oben, dann wieder eines nach unten in einen anderen Ordner machen kann?

einfach “/”, das ist root, zb. “/test.html” ist die test.html im obersten verzeichnis :slight_smile:
emil

Genial.
Das habe ich gebraucht.
Vielen Dank^^

emil & Mr. Generation, ihr seid für mich die Helden des Tages^^

Öhm, sorry für den Doppelpost, aber das mit dem obersten Verzeichniss will nicht funktionieren.
Ich habe etza in einen irgendeinen Ordner eine .php Datei mit dem Inhalt

<?php
readfile("/Test.php");
?>

liegen, und eine Datei Test.php im Hauptverzeichniss.
Wenn ich die andere Datei aufrufe, will es mir weißmachen, dass es so eine Datei nicht gäbe.

Mache ich irgendwas falsch?

sollte eig hinhaun, poste doch mal die fehlermeldung bitte


EDIT

hier hast du mal die funktionsbeschreibung: php.net/manual/de/function.readfile.php

ps. ich persönlich hab sowas ähnliches gemacht, allerdings alles mit include “/xyz.php” gemacht…

Okay.
Die Fehlermeldung ist folgende:
Warning: readfile(/Test.php) [function.readfile]: failed to open stream: No such file or directory in /users/team-starshine/www/Allgemeines/Startseite.php on line 2

Kanns sein, dass du keine Anführungszeichen verwendet hast?

Das ist die originale Startseite.php:
<?php
readfile("/Test.php");
?>

Ich habe es sowohl mit " " als auch mit ’ ’ versucht.
Seltsam… :confused:

versuchs doch mal mit <?php include "/xyz.php"; ?>

hast du die Groß- und Kleinschreibung beachtet?

ja richtig! bei linux ist das sehr wichtig, da wird zwischen test und Test unterschieden.

Groß & Kleinschreibung habe ich beachtet, sowohl der Dateiname als auch in der .php Datei ist es groß geschrieben.

Wenn ich statt readfile include verwende steht da folgendes:
[color=#0000FF]Warning: include(/Test.php) [function.include]: failed to open stream: No such file or directory in /users/team-starshine/www/Allgemeines/Startseite.php on line 2

Warning: include() [function.include]: Failed opening ‘/Test.php’ for inclusion (include_path=’.’) in /users/team-starshine/www/Allgemeines/Startseite.php on line 2[/color]

In welchem Ordner liegt “Test.php” ?

Hi,

mit / bei include landet man doch ganz “oben”.

Deine Datein liegen aber hier:

/users/dein-benutzername/www/

Oder hab ich grade einen denk fehler?
lg flo