Hallo. Wenn ich über mein FTP Programm Filezilla die Rechte eines Ordners von 363 auf 777 stellen möchte, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
““Status: Anzeigen des Verzeichnisinhalts abgeschlossen
Status: Berechtigungen für ‘/backup/backup_20100510_201152’ werden auf ‘777’ gesetzt
Befehl: SITE CHMOD 777 backup_20100510_201152
Antwort: 550 Could not change perms on backup_20100510_201152: Permission denied”
”
Hat jemand ähnliche Probleme oder ne Lösung?
Anfang April ging das, jetzt komischerweise nicht mehr!
nennst Du mir bitte Deinen Benutzernamen?
Mir fällt gerade ein, dass es da für einige wenige Benutzer ein Rechteproblem gab, ich wollte das vor einigen Tagen noch korrigieren, habs aber leider vergessen - also erstmal danke für die Erinnerung …und Benutzernamen bitte sagen.
äh, das war hier aber trotzdem was anderes, da sind weitere Rechte setzbar, die Dir das Setzen spezifischer Rechte nicht gestatten - ich hab Dir nun mal alle Backup-Ordner auf 777 gesetzt, was Du offenbar sowieso so haben wolltest.
Äh. Danke und das habe ich jetzt nicht ganz verstanden.
Habe jetzt ein neues Backup gemacht und kann die Rechte immer noch nicht ändern.
In der Beschreibung des Scripts, was ich auf dem Webspace installiert habe, steht folgendes:
"Ein paar wenige Hoster haben eine Sicherheitseinstellung vorgenommen, welche
den Zugriff auf Dateien auf einen bestimmten User des Webservers setzt. Wenn
der XCRIPT-Installer die Dateien auf dem Webserver installiert, dann führt
der PHP-User die Installation durch. Der sogenannte “owner” der Dateien ist
dann der PHP-User. Mit FTP greifst du über den FTP-User auf die Dateien zu.
Der Webserver verhindert in diesem Fall den schreibenden Zugriff auf die
Dateien, da nicht der owner, nämlich der PHP-User, sondern der FTP-User
zugreift.
Ein bekannter Hoster mit dieser Einstellung ist all-inkl.com. Hier musst du
sowohl bei Verwendung des Installers als auch der Non-Installers-Version nach
dem Entpacken der Dateien, die Owner-Rechte zurücksetzen! Das machst du, indem
du im Verwaltungsbereich bei all-inkl.com auf Tools–>Besitzrechte klickst,
den Ordner auswählst, Rekursiv anhakst und anschließend auf
"Besitzrechte setzen" klickst. Bei anderen Hostern funktioniert es ähnlich.
Schaue am besten in der FAQ des Hosters nach. "
installier dir (entweder temporär, oder besser mit .htaccess und .htpassword abgesichert in einem Verzeichniss) webadmin, das ist ziemlich “ignorant” hinsichtlich der Rechtevergabe und ändert Zugriffsrechte und löscht Dateien, wo normale FTP Client schon aufgegeben haben.
Äh wie installiere ich das?
Wenn ich das per FTP in mein Hauptverzeichnis lege und dann meine Adresse aufrufe www.xxxx.de/webadmin.php bekomme ich nur kryptische Zeichen?
eigentlich gar nicht. Ich habe webadmin bisher problemlos bei unterschiedlichen Hostern, auch hier bei bplaced, am laufen. Vielleicht ein Fehler beim Upload und die Datei beschädigt?
könnte ich, wäre aber ein riesen Sicherheitsrisiko, ich lege es natürlich in ein subdirectory das klassisch abgesichert mit .htaccess und .htpassword nach aussen zugenagelt ist.
ich rufe es also über meine.domain/alternativer.name auf (da es nur eine Datei ist, kannst du sie auch in irgendwas lustiges unbennen, name des hundes oder der freundin…)
ein www.eigene.domain/hier_kummste_net_rein/foll-krass.php funktioniert also auch