Hi User…
Ich habe mal eine Frage:
Wie kann ich eine eingetragene Homepage anklickbar machen?
don-ambiente.de/comments.php
Darstellungscode-PHP:
"<br>\nHomepage: <a href=\" " . $data['homepage'] . "\"</a>;
Der ist etwas durcheinander, aber ich komm darin gut zurecht… Nach meinem Versuch habe ich das Ganze nur als Link im Quelltext, aber nicht dargestellt. Wie kann ich das ändern?
MfG und danke sagt: René
Tja die Seite enthält viele Fehler, solltest du mal überarbeiten.
Dein eigentliches Problem ist natürlich mit dem a-Element
lösbar.
<a href="<?php echo $data['homepage'] ?>"><?php echo $data['homepage'] ?></a>
oder auch
echo '<a href="'.$data['homepage'].'">'.$data['homepage'].'</a>';
etc, gibt zahlreiche Möglichkeiten…
Meinst du spezielle Tippfehler oder Quelltext-Format?
LG und danke für den Code… ^^
So gibt das bei mir einen Error:
[quote]if ($data[‘homepage’] != “”) {
echo “<div id=“avatar”><img src=“img/sample-gravatar.jpg” title=“Avatar” /><p align=“left”><div id=“gb-text”>” . $data[‘name’] . " schrieb am " . date(“d.m.Y”, $data[‘date’]) . " um " . date(“H:i:s”, $data[‘date’]) . " \nE-Mail: " . $data[‘email’] . " \nHomepage: " ‘’.$data[‘homepage’].’ ’ . " \nText: " . $data[‘text’] . “
\n”;
}[/quote]
Zeichen falsch gesetzt… oô
das verursacht warscheinlich den fehler, da "" <- benutzte werden sowas würde ich immer außerhalb vom string definieren z.B. [code]$date = date("H:i:s", $data['date']);[/code]
und dann statt [code]if ($data['homepage'] != "") {
echo "<div id=\"avatar\"><img src=\"img/sample-gravatar.jpg\" title=\"Avatar\" /></div><p align=\"left\"><div id=\"gb-text\">" . $data['name'] . " schrieb am " . date("d.m.Y", $data['date']) . " um " . date("H:i:s", $data['date']) . "<br>\nE-Mail: " . $data['email'] . "<br>\nHomepage: " '<a href="'.$data['homepage'].'">'.$data['homepage'].'</a>' . "<br>\nText: " . $data['text'] . "</div></p>\n";
}[/code]
dass hier
[code]if ($data['homepage'] != "") {
echo "<div id=\"avatar\"><img src=\"img/sample-gravatar.jpg\" title=\"Avatar\" /></div><p align=\"left\"><div id=\"gb-text\">" . $data['name'] . " schrieb am " . date("d.m.Y", $data['date']) . " um " . $date . "<br>\nE-Mail: " . $data['email'] . "<br>\nHomepage: " '<a href="'.$data['homepage'].'">'.$data['homepage'].'</a>' . "<br>\nText: " . $data['text'] . "</div></p>\n";
}[/code]
Habs nicht getestet :wink: Aber das mit der Zeit ist es ziemlich sicher =)
das verursacht warscheinlich den fehler, da “” <- benutzte werden sowas würde ich immer außerhalb vom string definieren z.B. $date = date("H:i:s", $data['date']);
und dann statt if ($data['homepage'] != "") {
echo "<div id=\"avatar\"><img src=\"img/sample-gravatar.jpg\" title=\"Avatar\" /></div><p align=\"left\"><div id=\"gb-text\">" . $data['name'] . " schrieb am " . date("d.m.Y", $data['date']) . " um " . date("H:i:s", $data['date']) . "<br>\nE-Mail: " . $data['email'] . "<br>\nHomepage: " '<a href="'.$data['homepage'].'">'.$data['homepage'].'</a>' . "<br>\nText: " . $data['text'] . "</div></p>\n";
}
dass hier
if ($data['homepage'] != "") {
echo "<div id=\"avatar\"><img src=\"img/sample-gravatar.jpg\" title=\"Avatar\" /></div><p align=\"left\"><div id=\"gb-text\">" . $data['name'] . " schrieb am " . date("d.m.Y", $data['date']) . " um " . $date . "<br>\nE-Mail: " . $data['email'] . "<br>\nHomepage: " '<a href="'.$data['homepage'].'">'.$data['homepage'].'</a>' . "<br>\nText: " . $data['text'] . "</div></p>\n";
}
Habs nicht getestet Aber das mit der Zeit ist es ziemlich sicher =)
don-ambiente.de/comments.php
Das ist immer noch der selbe Fehler… Ich versuche es zu lernen, aber nach einem Monat kann ich noch nicht wirklich was.
Aber danke… ^^
EDIT: Das ist doch der selbe Code? xD
Ich habe noch zwei Fehler beseitigt, aber es ändert sich nichts:
if ($data['homepage'] != "") {
echo "<div id=\"avatar\"><img src=\"img/sample-gravatar.jpg\" title=\"Avatar\" /></div><p align=\"left\"><div id=\"gb-text\">" . $data['name'] . " schrieb am " . date("d.m.Y", $data['date']) . " um " . $date . "<br>\nE-Mail: " . $data['email'] . "<br>\nHomepage: " '<a href=\" '.$data['homepage'].' \">' .$data['homepage'].'</a>' . "<br>\nText: " . $data['text'] . "</div></p>\n";
}
comjag
November 25, 2009, 1:30pm
6
hier hast du schonmal nen fehler
$data[‘email’] . “ \nHomepage: " '<a href=” ‘.$data[‘homepage’].’ ">’ .$data[‘homepage’].’’ . " \nText: " . $data[‘text’] . “
\n”;
}
an der rot makierten stelle beendest du den echo befehl, aber versuchst danach noch text zu schreiben
comjag
November 25, 2009, 2:02pm
8
was fürn fehlertext wird denn ausgegeben
also kopier ma die php error meldung
Mit dem Code hier:
if ($data['homepage'] != "") {
***line 97=>*** echo "<div id=\"avatar\"><img src=\"img/sample-gravatar.jpg\" title=\"Avatar\" /></div><p align=\"left\"><div id=\"gb-text\">" . $data['name'] . " schrieb am " . date("d.m.Y", $data['date']) . " um " . $date . "<br>\nE-Mail: " . $data['email'] . "<br>\nHomepage: '<a href=" '.$data['homepage'].' ">' .$data['homepage'].'</a>' . "<br>\nText: " . $data['text'] . "</div></p>\n";
}
Kommt das:
Parse error: syntax error, unexpected T_CONSTANT_ENCAPSED_STRING, expecting ‘,’ or ‘;’ in /users/don-ambiente/www/comments.php on line 97
don-ambiente.de/comments.php
LG
comjag
November 25, 2009, 2:14pm
10
kein wunder sind auch immernoch fehler drin…
probier mal das hier, ist aber ungetestet
if ($data['homepage'] != "") {
echo '<div id="avatar"><img src="img/sample-gravatar.jpg" title="Avatar" /></div><p align="left"><div id="gb-text">' . $data['name'] . ' schrieb am ' . date("d.m.Y", $data['date']) . ' um ' . $date . '<br>' . "\n" . 'E-Mail: ' . $data['email'] . '<br>'. "\n" . 'Homepage: <a href="' . $data['homepage'] . '">' . $data['homepage'] . '</a>' . '<br>' . "\n" . 'Text: ' . $data['text'] . '</div></p>' . "\n";
}
ich hab das ganze hier ma einheitlich auch die ’ SChreibweise gebracht
Eins á… Muss nur noch in einer anderen Variante einbauen und dann war es das für heute…
EDIT: Das läuft immer noch nicht… Es fehlt ein , sonst lenkt er dass alles als ein Unterverzeichnis meiner Page ab…
don-ambiente.de/comments.php
Vielen Dank… ^^
MfG: René
xcube
November 25, 2009, 2:19pm
12
Hi,
ich bin Fan von doppelten Anführungszeichen
if ($data['homepage'] != "") {
echo "<div id=\"avatar\"><img src=\"img/sample-gravatar.jpg\" title=\"Avatar\" /></div><p align=\"left\"><div id=\"gb-text\">" . $data['name'] . " schrieb am " . date("d.m.Y", $data['date']) . " um " . $date . "<br>\nE-Mail: " . $data['email'] . "<br>\nHomepage: <a href=" . $data['homepage']. ">" .$data['homepage']."</a>" . "<br>\nText: " . $data['text'] . "</div></p>\n";
}
PHPCODE . "Text-Strings … " . WEITERER PHPCODE
Mit dem Syntax hast du es noch nicht ne?
EDIT: Eas soll denn das doppelte „http://“? Wenn jemand diese weg lässt, prüfe per „preg_match“ oder dergleichen, ob ein „http://“ davor ist oder nicht. Aber füge das nicht generell immer ein!
Nette Grüße, xcube
comjag
November 25, 2009, 3:18pm
13
[quote=„xcube“]Hi,
ich bin Fan von doppelten Anführungszeichen
[/quote]
pfui deivel
ich find bei den einfachen sieht man besser durch aber jedem das seine^^
fishi
November 25, 2009, 3:33pm
14
Off Topic:
Spambots werden deine Seite gerne aufsuchen
…
[code]if ($data[‘homepage’] != “”)
{
$date_d = date(“d.m.Y”, $data[‘date’]);
echo <<<EOF
{$data['name']} schrieb am $date_d um $date
E-Mail: {$data['email']}
Homepage:
{$data['homepage'].}
Text: {$data['text']}
EOF;
}[/code]
div in p ist allerdings Blödsinn, entweder du nimmst nur div, nur p oder span innerhalb des block-Elements
Scheint sich ja nur um HTML zu handeln, da ist vor allem die
alleinstehende Endmarkierung
falsch. Das p vorne wird
automatisch geschlossen, sobald es auf ein div trifft. Das ist in
dem Falle also ein leerer Absatz, der eine gewisse innere
Leere des Autors zum Ausdruck bringen mag oder eben dann
inhaltlich unsinnig ist ;o)
In dem Fall eindeutig inhaltlich unsinnig.
So,
gescriptet ist das ganze ursprünglich von dir, xCube. Modifiziert von Mgier und versucht umzubauen, von mir. Konstruktive Kritik finde ich ja immer super, nur leider kommt es mir eher wie ein Angriff vor… Mal eines vorne weg: Ich bin kein Profi, so wie ihr das als “Mindestvorraussetzung” seht, sonder ich bin einfach froh, wenn der Script das tut, was er soll. Da ist mir die Art wie man es schreibt, sowas von egal…
Ich habe keine Ahnung davon und nein, aufgeben ist nicht drin, nur werde ich das noch einmal neu schreiben, mit Anleitung. Wenn mir also jemand eine gute Vorlage mit Strukturtipps nennen kann, wäre das sehr nett von euch. Und wenn jemand einen Einfall oder Tipp zur Darstellung hat, kann er diesen auch hier äußern. Das ist einfach zu fehlerhaft, wie ihr es mir jetzt beschreibt… Deswegen, “nomma neu”… xD
Danke für die Hilfestellung und LG. wünscht:
René
Zu den Kommentaren hinsichtlich des p-Elementes liegen da
folgende alternative Möglichkeiten nahe:
Anfangs- und Endmarkierung für p entfernen
id=“gb-text” in die Anfangsmarkierung des p verschieben und
die Markierungen des div im p entsorgen.
Wenn du den Inhalt des p/div als einen Gedankengang auffaßt,
ist 2. eine gute Wahl. Wenn das eine so nicht beschreibbare
Konstruktion ist, ist 1. eine gute Wahl. Wenn du die
Verschachtelung für irgendwas (CSS?) brauchst, wären die
p-Markierungen dann wohl eher durch div-Markierungen zu
ersetzen.
Ich habe das ganze jetzt so gegliedert:
[code]
if ($data[‘homepage’] != “”) {
echo "
<div id=“avatar”>
<img src=“img/sample-gravatar.jpg” title=“Avatar” />
<div id=\"gb-text\">
" . $data['name'] . " schrieb am " . date("d.m.Y", $data['date']) .
" um: " . date("H:i:s", $data['date']) .
"<br><br><i>\n " . $data['text'] .
"</i><br><br>\nE-Mail: " . $data['email'] .
"<br>\nHomepage: " . $data['homepage'] .
" <br><br></div>\n";
}[/code]
Bitte schreibt mir auf eine Art und Weise, die ich verstehe und es dann nachvollziehen kann. Sonst müsste ich noch einmal nachfragen und das wäre dumm, Zeitaufwand etc…
LG: René