hallo
ich habe nun in meine homepage eine laufschrift eingebaut
die laufschrift soll über dem head sein, jedoch nicht im container, da der container einen rahmen hat
schlussendlich schaut der code dann so aus: #laufschrift
doch wenn ich auf die index.php im firefox öffen (nicht hochgeladen), dann bewegt sich die laufschrift nur innerhalb der 900 pixel hin und her
doch wenn ich die index.php hochladen, dann bewegt sie sich vom anfang des bildschirmes bis zum ende!
was hab ich falsch gemacht?
so schauts aus: motorradoldtimer.bplaced.net
so sollte es ausschauen: img339.imageshack.us/img339/1555/bild1g.jpg
Der Hauptfehler liegt darin, daß marquee kein (X)HTML-Element
ist, das läßt du schon mal weg.
Es gibt in CSS3 in irgendeinem Modul eine Eigenschaft
marquee, es gibt ferner auch CSS3-Module zu Animation, ist aber
alles im Stadium eines Arbeitsentwurfes und noch nicht
ausgereift. Animationen sind zumindest testweise etwa im
neuesten WebKit (Safari etwa) implementiert.
Bei undefinierten Elementen ist ansonsten das Verhalten auch
undefiniert, da (X)HTML nicht genau vorschreibt, was bei
undefinierten Elementen passieren sollte. Bestenfalls werden
die als bedeutungsleere Elemente interpretiert, also wie ein
span (oder div).
Sonstiges:
border: 0px none 0; - wozu dient die 0?
height: 1px; - da wird der Text ja wohl größtenteils unten
rausragen - soll das so sein?
< und > sind in (X)HTML und XML allgemein zu maskieren
< bzw >
beim img fehlt das alt-Attribut
Habe ich ja geschrieben, < wird mit < maskiert, sonst gerät der
browser da in einen Fehlermodus, wo der nur noch rät, was
gemeint sein könnte - kann natürlich sein, daß er da schon ist,
weil das innerhalb von marquee auftaucht, was ja auch schon
Unfug ist.
Entsprechend schreibt man > statt >.
Daß der MSIE marquee interpretiert, liegt daran, daß microsoft
das unter Mißachtung der Standards als proprietären Blödsinn
in den browser implementiert hat. Das bedeutet nicht, daß das
in HTML definiert ist, ist einfach fehlerhafter Unfug.
Wenn der firefox (Opera glaube ich auch) das ebenfalls irgendwie
implementiert hat, so sind das einfach browser-Fehler, die man
vermeiden sollte, indem man korrekte Dokumente anbietet.
grundsätzlich würde ich keine laufschriften verwenden, das wirkt extrem unprofessionell. ich
würde es eher durch formatierungsmöglichkeiten lösen, denn so geht das auch ohne probleme,
wenn man auf etwas aufmerksam machen will.