[quote=„Mgier“]
a) per htaccess (was du aber ablehnst, und m.E. auch nicht passend ist)
–> htaccess bastel ich sobald da nicht mehr steht: meineseite.maggo.bplaced.net/ordner/ordner vorher machts kein sinn, da so das problem nicht im vorwege beseitigt ist.
b) Eine Domain aufschalten
b.a) Eine Subdomain im Benutzermenü „Domaineinstellungen“ im Stil von meinseite.maggo.bplaced.de zu erstellen, und als Heimverzeichnis das gewünschte Wurzelverzeichnis angeben
[color=#0000FF]–> bester vorschlag bisher, danke dafür. da bin ich momentan eh schon dabei, leider klappt es nicht. muss ich dieses hier: „/users/maggo/www/“ auch mit angeben? ist ja mein „Heimverzeichnis“ oder reichen die beiden ordner?
angenommen meine ordner heißen „app“ und darin noch einer „webroot“
muss ich dann bei Subdomain hinzufügen „/users/maggo/www/app/webroot/“ schreiben oder nur „/app/webroot/“ ?
die index datei befindet sich im webroot!
rufe ich jetzt meineseite.maggo.bplaced.net auf, wird mir immer „index of“ und meine ordner angezeigt, genau das was es NICHT soll. obwohl ich sozusagen das Wurzelverzeichnis bzw. „Heimverzeichnis“ auf „/users/maggo/www/app/webroot/“ oder „/app/webroot/“ gestellt habe. verstehe ich leider nicht. denn genau dein erstellter Punkt b.a) erscheint mir am besten geeignet.
[/color]
b.b) Eine Gratis (Sub-)Domain aufschalten. Da gäbe es z.B. createnic.de mit Subdomains im Stil von meineseite.xe.cx (und vielen mehr). Bei Interesse kannst du ja auch nach anderen Anbietern suchen, bzw gabs da mal ne Liste hier in einem Thread.
Es gibt auch den Anbieter dot.tk, der gratis Domains im Stil von meineseite.tk anbietet.
b.c) Eine normale Domain kaufen und aufschalten
c) deine Ordnerstruktur ändern (ich wollts nur der Vollständigkeit halber auflisten
)
–> warum? es handelt sich bei meiner applikation um eine mvc geschichte. dort ist die ordnerstruktur eigentlich so gängig.
Ich denke die Punkte b) wären für dich interessant. Beim Aufschalten musst du dann als Heimverzeichnis das gewünschte „Wurzelverzeichnis“ angeben. Eventuell dann noch darüberliegende Ordner per .htaccess sperren.
–> sehe ich wie gesagt auch so und das habe ich momentan vor.
Die Option, das Wurzelverzeichnis zu wählen, gibt es hier in der Tat nicht, mir wären aber keine anderen Hoster bekannt, wo das möglich ist.
–> da muss der server einem wohl selber gehören, aber das wurzelverzeichnis zu wählen ist doch einfach zu sagen das hier sogenannte Heimverzeichnis so anzugeben, dass es meinen gewünschten ordnern entspricht. (dachte ich zumindest!)
Dass du lokal mehr Einstellungsmöglichkeiten hast, ist klar 
–> das ist mir doch tatsächlich schon aufgefallen 
Ich hoffe ich konnte trotzdem helfen…
Mfg
[/quote]
Das Blaue habe ich als Antwort geschrieben… nur um auf nummer sicher zu gehen, dass das klar ist. 
EDIT://
HAHAhAAHA ich lach mich tot !!! sry falls das hier nicht der übliche ton ist^^
oh mann es hat doch TATSÄCHLICH geklappt. mgier wirklich großen dank. aber auch den anderen.
auf einmal geht es wie gesagt, habe es wie in punkt b.a) gemacht @mgier
die änderungen werden nach ca. 10min wirksam. <— das ding ist nur, dass die seite sofort erreichbar war und ich dachte: oh ging wohl doch schneller.
naja lag mal wieder an meiner mangelnden geduld. problem gelöst und ordnerstruktur kann bleiben, da sie meines wissens für sowas optimal ist
(wollt ich vorsichtshalber nochmal erwähnen)
schönen gruß und erholsames restwochenende,
euer maggo