Links von Bildergalerien öffnen im eigenen Design?

Hallo.

Ich habe überlegt, wo ich posten soll und habe mich am Ende entschlossen, es hier zu tun. Es geht um folgendes: es gibt die Möglichkeit, in Framesets Links öffnen zu lassen, die auch in diesem Frameset der Homepage bleibt. So weit so gut, allerdings verwende ich keine Framesets bzw. nicht mehr, sondern mehr oder weniger ein Tabellen-Layout. Ich wüsste aber hier nicht, wie ich es anstellen soll, dass sich der Link wie beim Frameset im Inhaltsbereich öffnet. Es wäre sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, da ich so gerne meine Bildergalerien einfügen möchte… ja okay, warum verwende ich nicht einfach den Quellentext der Bildergalerie, ich weiß, aber das klappt bei mir irgendwie nicht. Ich habe die Bildergalerie im übrigen auch hier hochgeladen und sie mit JAlbum erstellt oder erstellen lassen, je nachdem, wie man es sieht.

Links innerhalb von Tabellen öffnen? - Das geht nicht
Entweder du verwendest Frames, oder ein bisschen PHP :wink:

Am wichtigsten dürfte wohl sein, die offenbar inhaltlich falsch
verwendeten Tabellen rauszuwerfen.

In den ‘transitional’-Varianten kann man iframe und das
target-Attribut verwenden.

Es gibt auch eine Variante mit CSS, da dafür aber auf einen
Schlag alle Bilder geladen werden, egal, ob der Nutzer sie alle
angucken will oder nicht, täte ich davon abraten, wenn es mehr
als drei oder vier Bilder sind.

Bleibt PHP, damit kann man recht einfach schöne Bildergalerien
machen. Ich habe eine, wo man sogar wechseln kann zwischen
einer Anzeige im Format SVG(+CSS) und mehreren Ausgaben
XHTML+CSS. Da ist man sehr flexibel in der Gestaltung.

[quote=“hoffmann”]
Bleibt PHP, damit kann man recht einfach schöne Bildergalerien
machen. Ich habe eine, wo man sogar wechseln kann zwischen
einer Anzeige im Format SVG(+CSS) und mehreren Ausgaben
XHTML+CSS. Da ist man sehr flexibel in der Gestaltung.[/quote]

Danke ersteinmal für die Antworten. Allerdings muss ich noch einmal näher nachfragen (sorry, aber mit CSS und PHP habe ich immernoch so meine Probleme). Würde es dir etwas ausmachen, den Code zu posten oder so ähnlich? Eine ausführlichere Erklärung wäre aber auch schon hilfreich.

Nun, das ist wegen der multiplen Ausgabemöglichkeiten bei
mir eine etwas umfangreichere, sehr gut durchdachte
Skriptsammlung.

Etwas mit PHP wirst du dich schon auskennen müssen.
Die Idee kann ich allerdings einfach erläutern.
Ich habe eine Index-Seite für alle Ausstellungsbereiche, die
jeweils ein spezifisches Thema abdecken.
Jeder Ausstellungsbereich bietet jeweils Vorschaubilder, die man
anklickern kann, worauf dann das passende Bild groß angezeigt
wird. Eine solche Ausstellungsseite enthält vor allem eine
PHP-array mit der Liste aller Bilddateinamen, die zu dieser
Ausstellung gehören, welche dann im array durchnumeriert
verfügbar sind.
Per GET-Parameter wird optional der Stil ausgewählt, mit dem
das dargestellt werden soll, per Voreinstellung ist das die
SVG-Ausgabe.
Je nachdem, ob eine SVG- oder XHTML-Ausgabe ausgewählt
wurde (dazu hat jede Seite entsprechende Verweise, um das
umzustellen, der GET-Parameter wird dann jeweils an die URI
angehängt, damit die Auswahl erhalten bleibt), wird dann ein
Skript geladen, welches entweder die SVG-Ausgabe dynamisch
erzeugt oder die XHTML-Ausgabe.
In beiden jedenfalls sind die Vorschaubilder mit Verweisen
verziert, also ein a-Element drumherum, an den Verweis wird
dann neben der Einstellung der Stilvorlage noch die Nummer
des Bildes, welches groß dargestellt werden soll, als weiterer
GET-Parameter angehängt. Das Skript analysiert das und
stellt das passende Bild im Hauptbereich dar. Ist keines
ausgewählt, wird eines zufällig gewählt.
Als darzustellende Bilder ausgewählte werden nicht als
Vorschau dargestellt, da ist dann etwa bei SVG einfach eine
Lücke, die darstellt, wo man gerade ist. Ferner gibt es ein paar
mehr Verweise für ein Bild vor und zurück, zurück zum Index, etc.

Also eigentlich recht einfach umzusetzen. Bei SVG, wo die
Darstellung deutlich anspruchsvoller ist als bei XHTML, führt
das Skript noch diverse Berechnungen durch, um den Platz
optimal auszunutzen (Skalierung, Anordnung der Vorschaubilder),
wo dann noch einige kreative, nicht triviale Arbeit reingeflossen
ist ;o)