Max_execution_time

Hallo!

Ich habe mir auf einer Datenbank TikiWiki installiert und bin soweit eigentich auch durch gekommen. Nur hatte ich zwischenzeitlich die Warnung/Fehlermeldung, dass die “max_execution_time” nicht auf 0 gesetzt werden konnte. Dies würde sich bei Problemen später in einer komplett leeren/weißen Seite zeigen.

Es kam, wie es kommen sollte: Diese ist nun aufgetreten und ich nehme an, dass es an der max_execution_time liegt.

In der Datenbank selber kann ich lediglich den aktuellen Wert (180) auslesen, aber nicht ändern. Wo müsste ich das machen??

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Das kannst du m.W. hier gar nicht ändern.

Die max_execution_time ist mit 12 Sekunden schon recht großzügig bemessen, jedenfalls für einen Freehoster.
Wenn die jeder nach belieben setzen könnte, dann könnten auch jedermanns Script „ewig“ laufen - und damit wäre der Effekt dieser Option, die Ressourcen fair zu verteilen, gleich unterbunden.

wie kommst du auf 12 sekunden? ich dachte der wert 180 würde 180 sekunden (4 Minuten) bedeuten. und was besagt somit eigentlich die max_execution_time?

ich kenne mich mit dem ganzen thema leider gar nicht aus (wo das was irgendwie zuständig ist)…

Ich habe mir die Ausgabe von phpinfo() angeschaut.

Wie kommst du eigentlich auf diese 180?
Du redest von irgendeiner Datenbank, aus der du das ausgelesen hast - was für eine Datenbank soll das sein, und warum sollte PHP sich von der sagen lassen, wie es konfiguriert ist?

Das kann man im Handbuch nachlesen.

Ich habe mir die Ausgabe von phpinfo() angeschaut.
[/quote]
phpinfo.bplaced.net/

Ich habe mir die Ausgabe von phpinfo() angeschaut.

Wie kommst du eigentlich auf diese 180?
[/quote]
Die Datenbank liest vielleicht den Wert von mysql.connect_timeout aus…

Wie kommst du eigentlich auf diese 180?
Du redest von irgendeiner Datenbank, aus der du das ausgelesen hast - was für eine Datenbank soll das sein, und warum sollte PHP sich von der sagen lassen, wie es konfiguriert ist?[/quote]

ich habe bei bplaced.net eine mysql-datenbank erstellt. wenn ich diese über phpmyadmin öffne, so finde ich gleich im ersten (start-)fenster auf der rechten seite unter bem abschnitt „webserver“ einen link zu „php-informationen anzeigen“. dort fand ich unter dem abschnitt „core“ in der zeile max_execution_timesowohl den local value bei 180, als auch den master value bei 180. was ist damit gemeint?

Ach so, das klärt das ganze …

Was phpMyAdmin da macht, ist auch nichts anderes, als phpinfo aufzurufen.
Ein direkter Zusammenhang zu irgendeiner Datenbank besteht da also nicht.

Ja, das sind dann 180 Sekunden.

Offenbar läuft phpMyAdmin hier unter einer anderen Konfiguration/einem anderen Nutzer, als die Scripte der „normalen“ User.
Größere Datenbank-Dumps einzuspielen bspw. kann schon mal länger dauern, und damit die Nutzer hier nicht ständig Abbrüche dabei haben, ist die Zeit dafür wohl etwas großzügiger bemessen. Das ist vertretbar, weil das Einspielen von DB-Dumps nicht andauernd stattfindet, sondern eher Einzelaktion ist.

Für deine eigenen Scripte gelten aber die Konfigurationswerte, die phpinfo() dir anzeigt, wenn du es aus einem eigenen Script heraus aufrufst. (Bzw. die, die auch die von fishi genannte Seite nennt.)

alles klar. vielen dank soweit in der richtung!

bleibt also nur noch meine daraus resultierende frage, ob irgendjemand tikiwiki bei bplaced zum laufen bekommen hat… Hat wer?

möglicherweise hilft es dietikiwiki standartsprache auf englisch zu ändern -> das abarbeiten der Sprachdatei alleine fordert schon einige Ausführungszeit und Speicher

vielen dank für den hinweis. habe ihn auch gleich umgesetzt - leider aber ohne erfolg. ich werde aber noch etwas dran bleiben…