Mein Heimverzeichnis bei der Domain-Aufschaltung?

Sooo und gelich das nächste ding: Hab jetzt das test-bild auf meiner homeopage verlinkt, also auf der anderen, und da geht es nicht, was muss ich denn jetzt einstellen, um dort erfolg zuhaben??

OKAY LEUTE ICH HAAAABBBBSSSSS GESCHAFFFTTTT!!!
MIT EURER HILFE HAB ICH DAT HIER ÜBER DIE BÜHNE GEBRACHT, DANKE DANKE DANKE DAT IST DOCH MAL FEIN…TOLLER SERVICE HIER; TOLLE BERATUNG UND TOLLER UMGANG:::::
LOB AN ALLE DIE MIR HIER GEHOLFEN HABEN!!! :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

Warum eigentlich so kompliziert?

.htaccess:

RewriteEngine on RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$ RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www\.)?erlaubte-domain\.de(/.*)?$ [NC] RewriteRule \.(gif|jpg|jpeg|png)$ http://www.adresse.de/pfad/zum/ersatz.gif [R,L]

Wobei das Ersatzbild natürlich nicht im zu schützenden Verzeichnis liegen darf.

Joar hey Leute also ich hab mir mal das ganze hier angesehen und hab mir das beispiel von
michi7x7 runtergeladen und angewendet, bis jetzt funkzt noch alles, aber nun wollte ich es bei anderen Browsern versuchen und musste feststellen, dass beim IE immer nur das Bild zur hälfte angezeigt wird. Woran liegt das???

Wirklich interresant… ist das bei jedem Bild so?

joarrrr !coffee !coffee !coffee !coffee

Also ich hab das mal jetzt bei mehreren Brpwsern ausprobiert, die Idee an sich nicht schlecht und beim FireFox klappt auch ales aber bei anderen Browsern gunktioniert das nicht so richtig!!! :qst: :qst: :qst:

Also ich hatte damit noch nie Probleme :astonished:
Naja, kann sein, dass nur der FF die header richtig versteht. Vielleicht brauchen die anderen Browser auch noch content-length. Ich weiß es nicht…