Mobilfunkanbieter manipuliert übertragene Webseiten

Hallo zusammen,

wie kann es das geben dass der quellcode einer ganz einfachen und normalen php Seite wenn ich sie über wlan aufrufe ordnungsgemäß so aussieht:

<html>

<head>
<title>KLICK - Startseite</title>
<base target="_self">
<link rel="stylesheet" href="templates1.css" type="text/css">
</head>

<body vlink="#004080" alink="#004080" link="#004080" bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">

<p class="hinweis"><span class="textb"><i>Hallo liebe Besucher,</i></span></p>
<p class="text">wir begrüßen Sie auf unserer Homepage. KLICK steht für Kulturförderung in
  Immenstadt für Kleinkunst, Cabaret, Konzert e.V. Wir wollen Immenstadts Kulturszene um
  einen weiteren Farbtupfer bereichern. Jährlich werden im Zeitraum von Oktober bis Mai [...]

und wenn ich sie auf dem gleichen browser und rechner über tethering über das mobilfunknetz aufrufe so aussieht (css ist jetzt eingebettet):

<html>

<head>
<title>KLICK - Startseite</title>
<base target="_self">
<style type="text/css" style="display:none">@charset"utf-8";/**//**//**//**//**//**/body{background-color:#FFFFFF;}#b2{background-color:#6699FF;}a:link{color:#004080;}#link{color:#FFFF00;}a:visited{color:#004080;}#visited{color:#FFCC00;}a:active{color:#CC0000;}img{border:0;}#footer{position:absolute;bottom:10;right:10;}.toptitle /**/{font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;font-size:30px;color:#004080;font-weight:bold;text-align:center;}.hinweis /**/{font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;font-size:16px;color:#004080;font-weight:bold;}.price /**/{font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;font-size:16px;font-style:italic;}.text /**/{font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;font-size:16px;}.textb /**/{font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;font-size:16px;font-size:larger;text-align:center;}.date /**/{font-family:"Times New Roman",Times,serif;font-size:16px;}/**/.h2b /**/{font-size:smaller;}H2 /**/{font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;font-size:20px;text-decoration:underline;}H3 /**/{font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;font-size:16px;font-style:normal;font-weight:bold;}.Unterschrift /**/{font-family:"Times New Roman",Times,serif;font-size:20px;font-weight:bold;font-style:italic;}.kleingedrucktes /**/{font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;font-size:x-small;color:#004080;}.reserv /**/{font-family:"Times New Roman",Times,serif;font-size:16px;color:#004080;font-weight:bold;}.Galerie{font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;font-size:24px;/**/}.Table-Center{text-align:center;}
</style>

</head>

<body vlink="#004080" alink="#004080" link="#004080" bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">

<p class="hinweis"><span class="textb"><i>Hallo liebe Besucher,</i></span></p>
<p class="text">wir begrüßen Sie auf unserer Homepage. KLICK steht für Kulturförderung in
  Immenstadt für Kleinkunst, Cabaret, Konzert e.V. Wir wollen Immenstadts Kulturszene um
  einen weiteren Farbtupfer bereichern. Jährlich werden im Zeitraum von Oktober bis Mai
  etwa 5 - 6 Veranstaltungen im Bereich Kabarett, Musik, Theater und Pantomime organisiert.
  Künstlern aller Art - auch wenn sie noch nicht so etabliert sind - sollen Auftritte [...]

wenn ich die gleiche seite in .html umbenenne ist das nicht so. Die Seite enthält kein weiteren php skripte, die das zusammenfassen übernehmen könnten, sie enthält nur html code.

Woher weiß der Server überhaupt dass ich die Seite über Mobilfunk aufrufe (ich sende ja schließlich nach wie vor den header vom PC)?
Lässt sich das irgendwie unterbinden?

Link zur Seite: goo.gl/FzMnE

hi,

diverse browser, zb opera leiten webinhalte über einen 3-anbieter-server (zb opera :wink: ), dort werden die daten komprimiert, bilder verkleinert etc, um das zu übertragende datenvolumen und die http-anfragen so niedrig wie möglich zu halten.

vllt spielt das dabei eine rolle?

gruß

Ich verwende Firefox 10 auf einem Windows 7 Rechner. Der sollte sowas doch eigentlich nicht machen, oder?
Für den Browser ändert sich eigentlich gar nichts, da ich beide male über WLAN Internetzugriff habe. Das eine mal ist es halt der WLAN Router mit DSL, das andere mal mein Smartphone.

EDIT: IE9 passiert genau das gleiche.

Vielleicht manipuliert/zensiert der Mobilfunknetzanbieter ja bestimmte Arten von Dokumenten,
wobei dann natürlich unklar ist, warum er das gerade bei solchen tut, die mit PHP erzeugt
werden.

Ist das ein selbstgebasteltes und verstandenes PHP-Skript oder ein unverstanden kopiertes?

In diesem Fall ist es überhaupt kein skript sonder eine reine html datei die ich in .php umbenannt habe.
wenn ich die selbe datei mit endung .html habe wird nichts zusammengefasst.

Das Phänomen tritt auch bei verschiedenen webhostern auf, ich hab es bei verschiedenen websiten die bei 1und1, strato, hosteurope gehostet sind getestet.

Mobilfunkanbieter ist congstar.

Da scheint dann doch dieser congstar der gemeinsame Nenner zu sein - bei denen einfach
mal freundlich nachfragen, ob die mit PHP erzeugte Dateien inhaltliche analysieren/ manipulieren/
optimieren bzw. externe Inhalte einbetten. Könnte ja sein, daß es für die günstiger ist, eine einzige
Datei ans Telephon zu schicken als mehrere - ist dann nur die Frage, warum die das dann nicht
auch bei statischen (X)HTML-Dokumenten machen -.die Methode ließe dann ja noch Raum für
Verbesserungen - und solange die den Inhalt nicht auch manipulieren, ist das ja noch halbwegs tragbar.
Passiert das Einbetten bei Bildern auch? Vermutlich nicht, wenn man die direkt in eine
(X)HTML-Ausgabe einbettet, werden die eher größer, was dann als Nachteil überwiegen könnte …
Das wird er natürlich auch, wenn die dieselben CSS-Vorlagen immer wieder bei jedem neuen
Dokument einbetten, welches aufgerufen wird.

So,

ich habe jetzt mal eine Anfrage an congstar gestellt, was sie alles “manipulieren”.

HTML-Dateien werden übrigens auch verändert, anscheinend aber erst ab einer bestimmten Dateigröße. Die Bilder die in einer Seite enthalten sind, werden über einen Proxy-Server (1.2.3.9) geleitet und dort komprimiert.

falls es jemanden interessiert, hier sind die Screenshots:
f.gug-sturm.de/congstar_quellcod … lation.pdf

War mir so noch nicht bewusst. Machen die aber scheinbar schon einige Zeit:
http://www.zdnet.de/magazin/41515603/internet-per-umts-so-faelschen-deutsche-provider-webinhalte.htm

Wenn die wirklich Inhalte ändern, scheint mir das mindestens ein Grund für eine fristlose
Vertragskündigung zu sein, soweit man denen das nicht explizit erlaubt hat (Kleingedrucktes im
Vertrag durchlesen!)

Von Autorenseite wiederum könnte man auch eine Anzeige wegen Urheberrechtsverletzung
erwägen, wenn die urheberrechtlich geschützte Inhalte manipulieren und über einen eigenen
server versenden - wie das ja bei einigen Anbietern offenbar auch der Fall zu sein scheint.
Der Autor hat ja mit dem Anbeiter erst mal nichts zu tun.
Der Anbieter müßte ja erst mit dem Autor jeweils einen Vertrag aushandeln, der es ihm erlaubt,
Inhalte modifiziert und anderweitig zu veröffentlichen - und vor allem natürlich immer eindeutig
kennzeichnen, daß es sich um manipulierte Inhalte handelt, für welche dann der ursprüngliche
Autor auch nicht mehr (allein) verantwortlich ist ;o)
Proxies sind da an sich unproblematisch, sofern die wenigstens an den Original-server jeweils
eine Anfrage stellen, ob sich die Datei seit dem letzten Aufruf verändert hat. Wenn nicht, kann
man ja einen solchen Zwischenspeicher nutzen, weil dann ja das Dokument angefordert wurde
und unverändert ein identisches Dokument ausgeliefert wurde. Eine Manipulation von URIs in
Dokumenten ist hingegen kein Proxy, sondern in mancherlei Hinsicht über das Urheberrecht
hinaus auch noch strafrechtlich relevant, denke ich mal.

Die Leute von congstar meinen sie können die Anfrage nicht ohne meine Kundennummer beantworten -.-
Die werde ich ihnen aber nicht geben, weil tethering ja laut vertrag nicht erlaubt ist.
Ändern kann man eh nix daran…

mobilcom-debitel in Verbindung mit Vodafone macht das uebrigens auch so. Dort geht es aber mit STRG+R zu umgehen, indem man den Inhalt neu nachlaed (probier das mal, waer interessant zu wissen).

Mobilcom-Debitel sieht darin und anderen Vertragsbruechen uebrigens keinen Grund fuer eine fristlose Kuendigung.

tracert - den manipulierten Inhalt kannst du dir doch auch auf dem Mobiltelephon ansehen oder
auf diesem entsprechende browser installieren, um zu vergleichen.

Unabhängig davon kannst du natürlich als Autor auf das Urheberrecht verweisen und Unterlassung
der Veröffentlichung von Inhalten von dir auf anderen servern fordern.
Als Belege müßtest du natürlich die manipulierten Inhalte von mehreren Zeugen unabhängig
voneinander abspeichern lassen.
Wenn die täglich solche Unterlassungsaufforderungen von mehreren Autoren bekommen,
werden die das irgendwann zwangsläufig unterlassen. Wenn man andererseits genug Autoren
zusammenbekommen hat, kann man ja auch eine Sammelklage einreichen.

Mr.Generation - das ist das normale Verhalten von Leuten, die Verträge brechen, erstmal
leugnen. Das hindert einen ja trotzdem nicht daran, fristlos zu kündigen und den zutreffenden
Grund anzugeben und ggf Einzugsermächtigungen etc zu widerrufen.