Multi-user-server aufsetzen

Ich wollte fragen wie ich (leicht und einfach) einen server aufsetzen kann der mehrere user unterstützt (z.B. wie bplaced) also sowas wie subdomain.domain.tld. Die ganze Lösung sollte Win XP oder Vista tauglich sein da ich mit Linux nicht so gut umgehen kann. Mir wäre es auch ganz lieb wenn das ganze auf das serverpaket xampp aufsetzen könnte.

Ich danke schonmal in voraus!

Und als FTP-Server nimmst du FileZilla FTP-Server?
oder vielleicht doch lieber Windows Netzwerkfreigaben Oo?

naja… ich weiß ja nicht, unter Windows ist es deutlich leichter mit PHP in fremde Verzeichnisse zu schnüffeln.
Man könnt natürlich irgendwie versuchen die leserechte auf das eigenene Webverzeichnis zu begrenzen, aber ich weiß nicht inwiefern das überhaupt möglich ist unter Windows :confused:

mfg Balmung

das mit den verzeichnissen ist kein problem das weiß ich bereits.

xampp enhält die grundkompunenten die ich nutzen will:
apache mit php
mysql
FileZillaFTP Server

ich würde dir denoch linux empfehlen

  1. mehr performance dadurch das du keine “echte” oberfläche hast sondern ne konsole und keine doofen anwendungen im hintergrund laufen
  2. linux ist stabiler
  3. wenn das ganze in ein richtiges projekt umgewandelt werden soll sind a) windows server teuerer b) unsicherer

um soetwas wie bplacex zugründen könntest du confixx ( = kostet sehr viel) oder omegaisp (free aber noch in beta ) nehmen

lg Michi

davon halte ich nix…im endeffekt musst du sowiso nur ein admin-panel in PHP proggen, das auf eine Datenbank zugreift…

Zum Thema linux: JA, auf jeden Fall…mit Windows kannst du das ganze vergessen!

Wenn du Windows nehmen willst, sollte es Windows Server 2008 WebEdition sein.

Diese ist dann auf WebApllikationen spezialisiert und enthält keinen unnötigen Sachen, wie Domänencontroller, etc., die ein Webserver nicht braucht.

Kostet aber um 1000 €…

Also ich würds mir überlegen :wink:

Eine normale Windows Version kannst du als Serverversion vergessen. Die sind darauf nicht ausgelegt.

Wenn du damit meinst, dass man die IIS unter einem normalen Windows nicht verwenden kann, liegst du falsch damit :wink:
de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_ … n_Services

Außerdem verwendet kein guter Webserver die IIS sondern Apache, und dem ist es egal, ob IIS darauf sind oder nicht :wink:

Windows hat in den letzen Server Edition ziemlich zugelegt… paar feinheiten muss man beim konfigurieren noch nacharbeiten, aber ansonsten haben sie da was echt stabieles zusammengebstelt… also ich würde von Windows nur in bezug auf dem Preis abraten…

wenn man ein voll konfigurierten win-web-server und einen voll konfigurierten debian-web-server auf einen wage stellen würde, würde keiner von beiden überwiegen… bei win drückt der preis und ein paar schwechen in sachen sicherheit (die man locker ausbügeln kann) und bei debian die lange schwere konnfiguration + stendige instanthaltung aller pakete… :unamused:

Und die Tatsache, dass Windows mit einer megadicken GUI antanzt, auf die man bei Server Anwendungen gut verzichten kann.

Das soll einem das Arbeiten erleichtern… und den Server sollte das nicht stören, sonst gehört er in Schrott… außerdem ist es für ihn gerade in der hinsicht sehr sinvoll… :wink:

Wo ist das Problem, seit Windows 2008 gibt es doch die Möglichkeit mit der Installationsoption “Server Core”, das System annähernd komplett ohne grafische Oberfläche laufen zu lassen.
Also das kann nun nicht der Grund sein, der gegen einen Windows-Server spricht.

mein problem ist eigendlich nur das ich mit linux nicht umgehen kann… ich hab mal versucht einen Linux server zu nutzen… mit dem ergebnis das ich es neu aufsetzen durfte, daher würde ich gerne windows (von manchen auch windoofs genannt :p ) nutzen. nur wie bekomme ich das supdomains hin? weiß jemand vllt wie das bei bplaced funtioniert?

http://www.felix-schwarz.name/files/opensource/articles/Linux_ist_nicht_Windows/

mit einem Nameserver natürlich.